Wie lange halten eure DuBushes (Fox-Dämpfer)?

Das ist aber eher die Ausnahme, normal hat man meist eine Hülse als Lagerachse oder eben die geteilten Alu-Distanzbuchsen. Die Schraube innen zur Befestigung hat dabei keinerlei Passung.
 
Das ist aber eher die Ausnahme, normal hat man meist eine Hülse als Lagerachse oder eben die geteilten Alu-Distanzbuchsen. Die Schraube innen zur Befestigung hat dabei keinerlei Passung.

Bei mir sind es die geteilten Alubuchsen.
Die Schraube sitzt absolut bündig in den Buchsen. Jetzt zumindest wieder, mit den Neuen!:daumen:
 
Dann ist da aber was faul an der Konstruktion denn die Schraube dreht sich ja nicht in den Alubuchsen sondern Letztere in der Gleitlagerbuchse im Dämpfer. Deswegen spielt es eigentlich auch keine Rolle wieviel Spiel die Schraube in den Alubuchsen hat da das Ganze einfach nur fest angezogen wird bis sich da nichts mehr bewegt.
 
Was ist denn der Normalfall?
Wenn man die Alu-Distanzbuchsen tatsächlich trocken in das Gleitlager einbaut, dann ist das Alu recht schnell weggeschliffen.
Leicht gefettet halten die Alu-Distanzbuchsen in den kunststoffbeschichteten Gleitlagern mindestens genauso lange wie die Lagerbuchsen.
 
Dann ist da aber was faul an der Konstruktion denn die Schraube dreht sich ja nicht in den Alubuchsen sondern Letztere in der Gleitlagerbuchse im Dämpfer. Deswegen spielt es eigentlich auch keine Rolle wieviel Spiel die Schraube in den Alubuchsen hat da das Ganze einfach nur fest angezogen wird bis sich da nichts mehr bewegt.


Die Du-Bushes sitzen auch fest in den Dämpferaugen, zwar nicht so fest eingepresst wie unten am Kolben, aber auch nicht auf Bewegung ausgelegt.
Der Dämpfer wird nur durch die obere Umlenkwippe angesteuert, die Du-Bushes haben an meinem Giant Trance 1 nichts mit der aktiven Federung zu tun. Der Verschleiß entsteht durch leichtes Wippen bei hochfrequentem Treten in der Ebene und ist bei fast 10.000 km locker zu verkraften.
Eigentlich überflüssiges Gelaber hier, war mein letzter Beitrag.
 
So kann man natürlich auch argumentieren wenn man das Prinzip offensichtlich gar nicht verstanden hat ...
Auch bei einem Giant Trans 1 wird der Dämpfer durch die Wippe nicht genau in der Längsachse angesteuert sondern macht zwangsweise eine Kippbewegung.
Und der Drehpunkt sind dabei die Alu-Distanzbuchsen die sich in den Gleitlagerbuchsen der Dämpferaugen drehen, oben natürlich mehr wie unten.
Oben sind die Alu-Distanzbuchsen fest mit der Wippe verschraubt und unten mit dem Rahmen.
Wenn hier jetzt wie zuvor angedeutet die Schraube in den Alu-Distanzbuchsen immer mehr Spiel bekommt oder die Alubuchsen aussen an der Stirnseite verschleissen liegt schlicht ein Montagefehler vor.
 
So kann man natürlich auch argumentieren wenn man das Prinzip offensichtlich gar nicht verstanden hat ...
Auch bei einem Giant Trans 1 wird der Dämpfer durch die Wippe nicht genau in der Längsachse angesteuert sondern macht zwangsweise eine Kippbewegung.
Und der Drehpunkt sind dabei die Alu-Distanzbuchsen die sich in den Gleitlagerbuchsen der Dämpferaugen drehen, oben natürlich mehr wie unten.
Oben sind die Alu-Distanzbuchsen fest mit der Wippe verschraubt und unten mit dem Rahmen.
Wenn hier jetzt wie zuvor angedeutet die Schraube in den Alu-Distanzbuchsen immer mehr Spiel bekommt oder die Alubuchsen aussen an der Stirnseite verschleissen liegt schlicht ein Montagefehler vor.

Der Wipparm ist sehr kurz, vom Drehpunkt gerade mal 7cm. Das Lager der Wippe liegt unterhalb der Ansteuerung des Hinterbaus und oben ist noch mal extra eine Querverstrebung vor dem Sattelrohr.
Die Wippe macht eine saubere Kreisbewegung um den Dämpfer anzusteuern.
Nach 10.000km und fast drei Jahren Montagefehler?:lol:
 
Zurück