Wie Lefty CD-Omega-Nabe montieren?

greifswald

Leberkaessemmel
Registriert
24. Dezember 2004
Reaktionspunkte
276
Ort
Luftkurort Ruhrgebiet
Moin!

mal eine saublöde Frage:

Ich habe mir eine Lefty DLR2 gebraucht gekauft und nun auch eine Cannondale Omega-Nabe ebenfalls gebraucht.

Wie wird die Nabe an der Federgabel montiert?

Ich dachte: Aufstecken, festschrauben, fertig. Klappt aber nicht.

Wenn ich die Nabe auf die Achse schiebe, dann rutscht sie nicht ganz rauf. D.h. die Nabe "hängt" dann am Konus, bzw. die Inbusschraube ist im Weg. Mein Technikverständnis sagt jedoch, die Nabe müsste bis auf die Planfläche "dahinter".

Wenn ich nun den Inbus anziehe, dann greift er nicht richtig, so dass ich die Nabe nicht aufs Rad ziehen kann.

Bevor ich durch Versuche irgendetwas kaputt mache:

Wie montiert man die Nabe richtig?

Das Gewinde der DLR sieht o.k. aus, auf das Gewinde der Inbusschraube kann ich nicht schauen. Kann man diese ausbauen?

Gruß

Christian
 
musst etwas kraft aufwenden, habe selbst da etwas Kupferpaste drauf, dann ging es leichter.

die Lefty muss erst richtig in der Nabe einrasten, dann erst festziehen -> sonst kanne s passieren das du dir das Gewinde kaputt machst!
 
Danke für die Hilfe!

So richtig "einrasten" will die Nabe nicht. Ich habe die Nabe jetzt mit leichten Faustschlägen auf den Konus Getrieben und immer wieder mit Gefühl vorsichtig die Schraube angezogen. Das Spiel: Nabe verprügeln->Inbus nachziehen habe ich permanent wiederholt. Jetzt sitzt die Nabe fast drauf.

Ist es normal, dass es so umständlich ist? Ich befürchte dass das Gewinde der Lefty Alu ist, daher möchte ich die Nabe nicht über die Schraube auf die Achse/den Konus ziehen. Die DLR sieht noch recht neu aus. Gibt sich das evtl. mit der Zeit?

Oder ist doch irgendwas defekt?
 
wenn ich das laufrad anschraube, brauch ich dazu keine gewalt...
ich schiebe das laufrad auf die achse, bis die inbusschraube der nabe auf die achse stößt und schraube dann die inbusschraube fest, dabei zieht sich die nabe auf die achse, bis sie richtig drauf sitzt, fertig.

habe aber bisher auch nur erfahrung mit der alten lefty DLR mit stahl, alu und titanachse, eine Lefty DLR2 hatte ich bisher noch nicht.
wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die achse der neuen lefty anders ist, da die naben auf alle leftys passen, egal ob alte oder neue.
 
Nachdem die Nabe etwas aufgezogen ist, könnte ich die Nabe vermutlich auch mit der Schraube anziehen, da die Schraube dann ausreichend Kontakt mit dem Gewinde hat. Aber so recht wohl wäre mir dabei nicht.

Wenn ich die Nabe ganz aufgezogen habe, dreht das Laufrad nicht mehr komplett frei - aber das wird wohl wieder.

Eine Frage noch: Wozu ist am Gewinde der Achse eine Feder? Ich habe das Gefühl, dass diese Feder beim Aufzeihen der Nabe eingeklemmt wird und dies den freien Lauf beeinträchtigt.
 
naja, bei mir geht die nabe ganz leicht rauf, wenn die inbusschraube nicht versenkt wär, könnte ich die schraube auch per hand rein drehen und dabei die nabe auf die achse ziehen.
erst zum schluß, die letzten, etwa 5mm, wird es schwerer (wenn die lagerposition erreicht ist, weiß grad nicht wie ich es schreiben soll) und dann ist die schraube schon weit genug drin, so das kein schaden mehr am gewinde entstehen sollte, wenn man das anzugsmoment beachtet.

nur mit der feder verunsicherst du mich grad etwas... an eine feder im gewinde der achse kann ich mich bei meinen leftys nicht errinnern. :confused:
 
Nachdem die Nabe etwas aufgezogen ist, könnte ich die Nabe vermutlich auch mit der Schraube anziehen, da die Schraube dann ausreichend Kontakt mit dem Gewinde hat. Aber so recht wohl wäre mir dabei nicht.

Wenn ich die Nabe ganz aufgezogen habe, dreht das Laufrad nicht mehr komplett frei - aber das wird wohl wieder.

Eine Frage noch: Wozu ist am Gewinde der Achse eine Feder? Ich habe das Gefühl, dass diese Feder beim Aufzeihen der Nabe eingeklemmt wird und dies den freien Lauf beeinträchtigt.

Mensch JUNGs...das ist keine Feder...das ist ein sogn. heli-coil Gewindeeinsatz..wird auch oft für Gewindereparaturen eingesetzt....

findet man bei den neuen Leftys ab ca. 2005 und den Aluguss Achsen vor....zumindest bei den meisten ist das so...aber trotzdem sollte die Nabe leicht drauf gehen...

das Rad dreht deshalb nicht frei ca. ne halbe bis max. 2 Umdrehungen weil der O-Ring an der Inbusschraube ein wenig zu dick/dicht ist..

mach den mal raus oder ersetze den gegen einen dünneren und das Rad dreht wie jede andere Achse.
 
Nach 3 (de-)montagen geht die Nabe jetzt auch relativ leicht auf die Achse.

Aha.. Heli-Coil..
Zum Heli-Coil-Einsatz: Sollte der nicht komplett in der Achse sein? Ca. 2 Gewindegänge schauen raus, deshalb sieht das Ding wie eine Feder aus...
 
ja das kann man raus schrauben..doch VORSICHT.....linksgewinde...

und das passende Werkzeug gibt es von Parktool..das funktioniert wenigstens...das Teil mit dem grünen Griff-Gummi


@ greifswald..
mach das Gewinde von dem helicoil einsatz wieder bündig mit der Achse..!

besser 1-2 mm reingesetzt....
 
das von mir verlinkte war auch nur als beispiel gedacht, da ich wusste das die eines haben und ich auf die schnelle nicht das inet durchforsten wollte. ^^
 
Grrr. dieser lustige Helicoil-Einsatz. Gibt es einen Trick den Einsatz ohne überstehenden Drahtpin reinzudrehen? Der Pin wird ja nach Montage abgeknippst.

Der Einsatz dreht sich munter raus :-( aber nicht rein.

Hat jmd die Abmessungen des Einsatzes parat? Ich würde dann lieber gleich einen neuen reindrehen.
 
findest DU bestimmt, wenn nicht dann versuch mal in ein paar spezielle Werkzeugläden die haben meist auch solche Einsätze...

Und nicht vergessen Loctite.......:daumen:
 
Das Bastel kann weitergehen ;-)

Ich habe nun endlich meine HeliCoil M10x1 bekommen. Jetzt habe ich ein ganzes Tütchen davon rumliegen.... Louis wollte die Dinger in der Größe wohl loswerden.

Jetzt fehlt nur noch das passende Werkzeug....
 
Danke ;-)

Falls noch mal jdm das Problem haben sollte:
Die Heli-Coils lassen sich auch ohne Spezialwerkzeug montieren. Ich habe eine spitze dünne Schere genommen. Mit dieser konnte man den Einschraubzapfen gut greifen. Bei den ersten Gewindegängen muss man die Spirale noch zusätzlich mit den Fingern greifen und einschrauben.

Den Zapfen kann mann dann ebenfalls mit der Scherenspitze abschlagen.

Ich habe ein Helicoil M10x1x10 eingeschraubt. Vermutlich wären M10x1x15 besser. Aber ich musste einschrauben, was ich bekommen konnte.

Das 10er-Pack Helicoil hat mich im Angebot 5 Euro gekostet. Die Fahrtkosten vermutlich nochmal 10 Euro ;-)
 
Moin!

Nein, ich habe den Einsatz nicht mit LocTite eingeschraubt, da ich ohne Schmiererei testen wollte, ob der Einsatz ohne Spezialwerkzeug montierbar ist. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich den Einsatz beim Reindrehen nicht evtl. doch etwas verdreht habe...

Solange ich die Schraube nicht löse, sollte der Einsatz keine Probleme bereiten.

Wenn mir der Einsatz wieder entgegen kommt, dann setze ich den nächsten mit LocTite ein. Ich habe ja noch 9 Einsätze als Ersatz ;-)

Ich habe keine Achse zum Zentrieren. Entweder bastel ich mir eine Achse, oder ich bau mir an die Lefty eine provisorische Zentrierhilfe.

Naja, heute kam ein Paket mit der Rechnung einer vor Wochen bestellten Mavic XC 717 DISC. Im Paket lag dann aber eine XC 717 für Felgenbremsen.... grrrr. Ich hoffe noch vor dem Winter 2019 mit dem umbau fertig zu sein ;-)
 
Noch mal eine Rückmeldung:

Mein SV 600 hat nun eine Lefty und das passende Vorderrad.

Zentreirt habe ich ohne passende Adapterachse.

Ich habe das grob eingespeichte Rad auf dei Leftyachse geschraubt und an die Lefty ein Metallsägeblatt geheftet. Klappt wunderbar.
 
Zurück