Wie oft putzt ihr euer Bike

HEIZER

Zweiradjunkie
Registriert
15. Juli 2003
Reaktionspunkte
230
Ort
Buer in Westfalen
Hallo
Wie oft putzt ihr euer Bike ? Wenn´s richtig eingesaut ist oder wenn es nur ein wenig staubig ist? Ich mache es 2-3 mal pro Woche, nur einfach so weil es mir Spässchen macht, sitze dann 2 Stunden im Keller und pflege mein Teil. :D
Ist glaube ich ein Fetisch. :daumen: Wie sieht es bei euch aus ? Gibt es noch mehr solche wie mich ? Bin echt gespannt.


Also , bis neulich
 
Moin
Putze mein GT sobald es dreckig ist...(bzw nach jeder fahrt)!
Wenn es dreckig ist brauch ich 2-3 Stunden und wenn es nur leichter Dreck oder Staub ist wie im Sommer dann ne halbe stunde.
Ich muß sagen das es sich auch lohnt denn........ 1600km diesen Sommer (2004) und kaum verschleiß zu erkennen. Kette Zahnkranz uns so witer.
gooni
 
->gabel täglich
->antrieb einmal die woche
->sonst den rest wenn es auffällt

->im winter die felgen etc fast täglich mit wd40 zwecks salz und so....

also auch fetisch... :lol:
 
Hallo an die anderen "Putzfrauen" :)

Derzeit ist das gesamte Bike zerlegt und neben Modernisierungen (neue Scheibenbremse :) ) wird ohne Übertreibung so ziemlich jede Schraube wieder auf Hochglanz gebracht und beim Zusammenbau alles wieder neu geschmiert und justiert.

Während der Saison komt es auf die Wetterlage an. Wenn es nicht all zu feucht ist, eher Katzenwäsche mit Hauptaugenmerk auf Schaltwerk, Ritzel und Kette. Im Jahundertsommer 2003 habe ich das Bike nach meiner Erinnerung zwischen Februar und Oktober kein einziges Mal geputzt; war mangels Regen nur etwas staubig.

LG
Peter
 
Hi!
Bei mir sieht es eigendlich so aus, das ich die Gabel und Dämper nach jeder Fahrt mal schnell abputze. Der Rahmen wird dann geputzt wenn er Staub oder Spritzer drauf hat. In der Regel schnell abwischen, oder so alle 1-2 Wochen gründlicher. Wenn sich die Kette/Ritzel nich so toll anhören werden diese gesäubert. Je nach Kilometerleistung alle 3-5 Tagen.
Ein mal im Jahr Komplettzerlegung des Bikes ca. 4-5h Arbeit.

HK
 
Äh, ich hab mein Bike ja auch lieb, aber kann mich garnicht erinnern, wann ich es das letzte Mal geputzt habe... muss paar Monate her sein. Somit ist meistens ne leichte Dreckschicht drauf, aber auch nur so, daß man halt sieht, daß es gefahren wird.
Bei zu dickem Schmutz kommt der Lappen ran. Antreibsteile werden natürlich immer nach Bedarf in Schuss gehalten. Tägl. WD40- Duschen sind bei Salzschnee Pflicht.
Ansonsten kann bei mir aber durch nicht-putzen nichts kaputtgehen, da komplett starr. Hat auch Vorteile soviel Wartungsfreiheit. Das Rad wird momentan auch fast nur in der Stadt bewegt, da wäscht der nächste Regen die Reste des letzten runter :D.
Ach und Ich find mein Bike vor allem solange geil, wie ich draufsitze. Da muss ich nicht jeden Tag putzen ;).

gr, racekäfer
 
Ein Rad ist ein Fahrzeug, kein Putzzeug! Wichtig ist Sauberkeit an den Standrohren der Gabel, am Dämpferkolben und dort wo sich etwas bewegt, nämlich beim Antrieb. Im Winter wöchentlich den Antieb reinigen und schmieren, im Rest des Jahres hat man den richtigen Zeitpunkt im (hoffentlich nicht discogeschädigten) Gehör. Wenn das Bike richtig eingesaut ist muss es, zunächst einmal, unter trockenen Bedingungen gefahren werden, damit der gröbste Schmutz abfällt. Ansonsten wird bei Änderungen am Rad oder bei Wartungs- und Einstellarbeiten auch geputzt, meist reicht hier trockenes Abkehren und Abwischen, ein wenig Petroleum auf dem Lumpen schadet sicher nicht.
 
Nach einer richtig schlamigen Fahrt,wird mein Fully mit dem Gartenschlauch vom groben dreck abgespritzt.Mit dem Lumpen abgewischt (trocknen)die Gabel,Dämpfer,Schaltwerk gut abgewischt.Danach werden fast alle verschraubte Verbindungen mit Brunox/WD 40,besonders Schaltwerk ,Umwerfer,Gabel Standrohre,Dämpfer eingesprüht und grob gewischt nach 5 min.danach wird die Kette,Kasette geölt,Schaltung kontrolliert und das wars.

P.S.:man kann auch sein Bike totputzen. :heul:
 
Moschee!

Also mein Rad wird nicht so oft geputzt, selbst wenn es ziemlich eingeschlammt ist. Dazu müsste ich es in der Badewanne abwaschen, worauf ich nur selten Bock habe.
Der Antrieb wird regelmässig geschmiert - das muss reichen.
Bis jetzt fahre ich mit den ersten Ritzeln/Kettenblätter ca.3800Km und die Schaltvorgänge sind immer noch völlig in Ordnung.

Eher tausche ich etwas früher mal ein Verschleissteil aus, als es ständig zu wienern.
Hätte ich jetzt eine Möglichkeit, direkt nach einer besonders dreckigen Tour einen Schlauch zu benutzen, würde ich sie natürlich nutzen. Aber leider ist dem nicht so.
 
Ich gestehe, ich putze garnicht, oder ganz selten, oder auch mal nur die Gabelrohre -ok, die nach jeder fahrt (fast) und den Dämpfer natürlich, manchemal die Kette,- aber sonst nie. Sorry. :( ;)
 
komisch, alle putzen nur wegen verschleiss und optik?? ich putz, mal abgesehen von den vorrednern erwähnten gründen, in erster linie als "technische durchsicht", sprich: nur beim putzen erkenne ich ob etwas droht zu brechen. gerade die biker mit nem härteren fahrstil sollten auf drohende technische defekte an rahmen, gabel, kurbel, etc. achten. mer muss ja nit warten bis es beim nächsten dicken drop kollabiert...............

:daumen:
 
hi,

da ich zur zeit fahrradlos :heul: bin, putze ich auch keins. aber als ich noch eins hatte kam immer der gartenschlauch ran und ein lappen. bei verschmierten stellen noch son chemo-zeugs und danach neues öl bzw fett. alle 1-2 wochen.

ps: was ist WD40??? auch son chemo-zeug oder was?

greez, Colwater
 
Mein Rad wird geputzt, wenn ich es bei anderen Leuten mal ins Auto legen muss, das kommt so in etwa 1mal im Jahr vor. (z.B. Fahrt in den Urlaub).

Okay, aus schlechter Erfahrung heraus sehe ich nun einmal in der Woche nach den Standrohren, das wars aber wirklich schon.
Dank Speedhub und 100 Prozent Kettenschutz bekommt die Kette max. alle 1000km ihr Öl - putzen auch hier absolut unnötig.

Zum Putzen habe ich nun wirklich keine Zeit übrig, was soll das auch? Ich weiss doch genau, am nächsten Tag sieht alles wieder aus wie Sau....

Da gabs doch mal nen Autoaufkleber:

"A clean car is a sign of a sick mind"

Onzilla
 
Onzilla schrieb:
"A clean car is a sign of a sick mind"
:daumen:

meine bikes werden nur nach ner extremen schlammschlacht geputzt.... oder wenn ich mal viel zeit habe, was aber praktisch nie vorkommt!

ne gereinigte und wieder frisch geölte kette hält 2000km, ne kette , die nur ab und zu nachgeschmiert wird auch 2000km. also warum da ewig rum machen. ansonsten ist das gesamte bike für mich ein verschleissteil, das benutzt wird und kratzer und dallen bekommt jedes bike früher oder später!
 
foenfrisur schrieb:
immer wenn es regnet................. :daumen:

So ist's Richtig! :daumen:

Ich gehöre auch ehr zu den Putzmuffeln. Häufig putze ich nach einem Marathon, wenn das Wasser kostenlos ist :D .

Kette ölen und Gabel mit Brunox einnebeln mach ich dagegen nach/vor fast jeder zweiten Tour, je nachdem (Wetter).

In diesem Sommer bin ich dann ein paar mal direkt nach der Tour an der Autowaschanlage vorbei und habe das Gröbste mal eben abgespritzt und dann sofort nach hause.

Grüße
kleinbiker
 
Ich habe gemerkt, daß ein Zusammenhang zwischen Häufigkeit und Intensivität des Putzens und dem Wetter am nächten Tag besteht.
Daher beschränke ich mich darauf nach wüsten Schlammschlachten das Gröbste abzuspritzen. Der Antrieb wird allerdings 1x pro Woche behandelt.

Gruß
Raymund
 
das steppenwolf immer nach ner dreckigen tour, das cicli wenns wieder sch**** ausschaut, wenn ich grad lust drauf hab, oder grad was dran reparieren / einstellen muss. das nsu fährt in moment überhaupt nicht - ist von daher derzeit sowieso blitzsauber & keimfrei :)
um kette scher ich mich nicht so. die wird geölt und das passt dann schon. reinigen tu ich nicht mehr - das hat mir nicht lang genug gehalten für die sauerei jedes mal wieder.

ich weiß nicht, dauernd putzen mag ich die teiler zwar auch nicht. aber einerseits ein bisschen zuneigung schadet sicher nicht - bissl spaß machts ja auch, und die mängelkontrolle ist natürlich auch sinnvoll.
und: ich fahr halt doch ganz gern mit nem blitzenden cicli in die stadt, und mit einem blinkenden steppenwolf in den wald :lol: :cool:
 
Hallo
Ich bin ein klassischer Frustreiniger, das will heisen wenn keine Lust oder das Wetter ********, verbringe ich Stunden im Keller beim Putzen des Bikes. Das macht keinen Sinn, das Bike lebt auch nicht viel länger, aber es hebt die Stimmung und macht mir Spass, nebenbei habe ich mir dadurch viel Kenntniss über technische Details zugelegt, so das der Velomechaniker an mir keinen müden Franken für Reparaturen verdient.
Happy Trail
 
Juuungs :heul: , ich habe soeben mein Bike geputzt, so richtig mit Spüliwasser Bürste und Lappen. Ich übe mich in Demut
bonk.gif
, aber bitte nicht zu fest
peitsch.gif
tomatenbewurf.gif
 
Zurück