Ich weis mittlerweile das man das Brunox Gabeldeo nutzen sollte.
Doch wie nutze ich es? Also mein erster versuch es wie eine Deosprühflasche zu verwenden, endete in einer Schweinerei. Und mit wenig druck bekommt man einen Dünnen strahl. Ich mach es mittlerweile so:
- Tauchrohre und Ringe Abwüschen
- Brunox direkt über den Abstreifringen aufsprühen (fast schon tröpfeln)
- Gabel Mehrmals Eintauchen
- Den neu gelösten Dreck Abwüschen
Aber als letztes das ganze Tauchrohr einfetten, schaff ich nicht so schnell. Wie macht ihr das? Mit irgendetwas das Brunox drauf Reiben, oder einen Schuss auf die Abstreifringe und Einfedern?
Wenn ich richtig Sprühe Sprenkelt es mir alles voll und wenn ich wenig Sprühe bekomm ich durch den Strahl eine dünne Linie auf das Tauchrohr und muss die hälfte vor dem Runterlaufen bewahren.
Und als Letztes der Interwall, ich mach das aller 40km bzw. nach jeder Tour (sind nur 40km), da die Tauchrohre voller Staub und Dreck sind. Selbst bei einer Fahrt auf Asphalt.
es gab vor ein paar tagen einen thread, in dem das deo und andere mittelchen chemisch analysiert wurden. ergebnis: keines davon ist wirklich geeignet, die gabel langfristig zu pflegen. das deo, was übrigens genau das gleiche ist wie das normale brunox, kann man gut als versiegelung für alle möglichen oberflächen nehmen, oder zum reinigen.
interessant wäre erstmal, was du für eine gabel überhaupt hast.
ansonsten ist wohl mehr oder weniger das beste, dünnes gabelöl zu nehmen, anstatt brunox oder dergleichen.
ich selbst mache in der richtung nicht viel, außer alle paar tage mal den dreck abwischen. mehr ist nicht nötig. die staubabstreifer tun das, was sie sollen, den dreck zurückhalten. alles andere, was du äußerlich auf die gabel schmierst hilft nur sehr kurzfristig. viel wichtiger ist es, die gabel alle paar wochen/monate zu zerlegen, um von innen schmieren zu können. ich mache dies zum beispiel alle 20 betriebsstunden und die gabel arbeitet jedesmal so, als wär sie neu.
Zuletzt bearbeitet: