Wie reinigt ihr eure Trinkblase / haltet ihr diese sauber?

Oh je, oh je...
wenn ich all des lese bekomm ich ein richtig schlechtes Gewissen.
Ich leere nach der Tour das restliche Wasser aus und häng sie bis zur nächsten Tour offen ins Badezimmer:rolleyes:
und das schon seit fast nem Jahr.
 
Ich lass meine Trinkblase regelmäßig schon mal mehrere Tage gefüllt rumstehen.. Allgemein pflege ich die sowieso kaum. Nach der Tour altes Wasser raus, einmal mit heißen Wasser durchspülen und dann kurz trocknen lassen. Danach im Rucksack verstauen bis zur nächsten Tour.

Ganz ehrlich. Wenn die anfängt zu siffen, hol ich mir für 20 Euro ne neue. Kein Bock auf den ganzen Hickhack mit irgendwelchen Gebisstabs oder sonstigen blümeranten Behandlungsmethoden..
 
Oh je, oh je...
wenn ich all des lese bekomm ich ein richtig schlechtes Gewissen.
Ich leere nach der Tour das restliche Wasser aus und häng sie bis zur nächsten Tour offen ins Badezimmer:rolleyes:
und das schon seit fast nem Jahr.
Mehr mußt du auch nicht machen (Wobei Badezimmer = Feuchtigkeit) .
Regel Nummer 1: Nur Wasser reinfüllen
Regel Nummer 2: Offen und tockenen lagern

Darauf achten das die Blase bis zum Rand aufgebläht ist (z.B. mit Küchenrolle) damit überall Luft hinkommt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgen,

bin auch langjähriger CB-User.

Die Blasen hab ich bisher alle einfach mit Wasser ausgewaschen und mit Trockengestell getrocknet. Wobei ich das Wasser, das sich mit eingestecktem Trockengestell unten in der Blase sammelt, per Küchenrolle oder Klopapier noch aufsauge.

Bis ich übern Winter mal vergessen hatte, das Getränk der letzten Herbsttour zu entfernen... Da war logischerweise im Frühjahr ne neue Blase fällig.

Mit dem jetzigen CamelBak hab ich gestern eine weniger tolle Erfahrung gemacht:
Ich hab die Blase vor der Fahrt gereinigt, und auch n bisschen Spülmittel benutzt.
Danach wurde die Blase gründlich ausgespült. Als ich auf der Tour das erste Mal vom Schorle getrunken hab, hätt ich fast in den Graben gekotzt. Alles was ich geschmeckt hab war das Spüli.
Hab die erste Hälfte der Tour dann ohne Getränk vollendet und in ner Gaststätte das Zeug ins Klo gekippt, danach die Blase nochmal mehrmals wie ein Barkeeper mit Wasser geschüttelt, die Schweißnähte aneinander gerieben und was weiß ich noch.
Auf meiner Rückfahrt hab ich nochmal getrunken, und das Spüli war immer noch deutlich schmeckbar.

Wie kriegt man das bitte wieder weg??????
 
Das alte Spülmittel mit stärkerem, höher konzentriertem Spülmittel auswaschen. Du schmeckst das alte Spülmittel nachher nicht mehr. ;)

Nee, mal im Ernst. Da müssen noch irgendwo Reste vom Spülmittel sein. Da dieser wasserlöslich ist, müsste es reichen die Blase mit warmen Wasser durchzuspülen. Das ganze ein paar mal. Evtl. mit einem Schwamm nachhelfen.
 
ich spüle sie auch nur einmal nach jeder tour mit wasser aus! nach ein paar touren werden die innen seiten aber "schleimig" dann heist es mit spüli einmal durchgehn und gut ist.
 
Das hängt davon ab, wie viel Flüssigkeit drin ist. Ist sie voll mit 3l Wasser, äh Eis, kann das schon eine Stunde dauern.
Ich leere sie aber meist vorher aus und dann kann man sie sofort benutzen.
Also guter Tip: Blase vor dem Einlegen in das Tiefkühlfach leeren!
 
Da gibts auch was,heißt-Milton Sterilisierbad-kostet der Liter so
7€.
Das Zeug benutzt man um Babyflaschen keimfrei zu machen.
Spül den Beutel und Schläuche alle paar Wochen damit durch,
dann solltest du keine Probleme mit verkeimung haben.
 
Da gibts auch was,heißt-Milton Sterilisierbad-kostet der Liter so
7€.
Das Zeug benutzt man um Babyflaschen keimfrei zu machen.
Spül den Beutel und Schläuche alle paar Wochen damit durch,
dann solltest du keine Probleme mit verkeimung haben.

Das überzeugt mich, probiere ich aus. :daumen:

Einfrieren ist eh´ klar. Gebissreiniger waren auch hin und wieder meine Wahl, aber die sollen dieses weiche Plastik der Blasen massiv angreifen. Ich habe mal meinen Zahnarzt gefragt, was er von diesen Reinigern hält. Die Antwort: Nichts. Die seien viel zu heftig. Und was für die Dritten gilt... :ka:
 
Zurück