Wie schützt Ihr eure Räder vor Diebstahl?

übrigens, nicht vergessen die relativ höhere Pannensicherheit eines Stadt-MTBs gegenüber einem Renner oder Crosser. Seit der Einführung des wahnwitzigen Pfandes auf Dosen und Flaschen liegen keine verbeulten Dosen mehr rum, sondern zerkloppte Pullen, und wenn dazu im Winter noch das allgemein beliebt Granulat kommt...........
K.
 
also man muss ja auch nicht übertreiben.

ich fahre ein 700+ kona (was viele für recht edel halten) und park damit an der schule und beim einkaufen. auch abends zum trinken lass ichs 4-5 stunden vor der kneipe stehen.

ich benutz ein titan bügelschloss von trelock, wichtig ist immer drauf zu achten nie nur die speichen anzuschließen. weil da ist man mit 3-4 mal kneifzange echt durch.

wichtig ist wohl auch die gegend wo du dein fahrrad abstellst. ich bin halt fast nur in pankow und prenzlauer berg unterwegs und hier ist es nicht so schlimm wie im westen :P (vorallem findet man in p-berg in jedem hinterhof 2-3 unangeschlossene räder die anscheinend niemanden gehören, also wenn wer was klauen will dann da :) )

gut kommt auch immer alliertes zusammenschließen mit freundin oder freundin. vorallem kann man sein rad gut hinter dem anderen verstecken (falls es schlecht is ;) )

gruß, und nich alles so hart sehen... vielleicht aber auch nur glück gehabt ?!
 
also man muss ja auch nicht übertreiben.

ich fahre ein 700+ kona (was viele für recht edel halten) und park damit an der schule und beim einkaufen. auch abends zum trinken lass ichs 4-5 stunden vor der kneipe stehen.

ich benutz ein titan bügelschloss von trelock, wichtig ist immer drauf zu achten nie nur die speichen anzuschließen. weil da ist man mit 3-4 mal kneifzange echt durch.

wichtig ist wohl auch die gegend wo du dein fahrrad abstellst. ich bin halt fast nur in pankow und prenzlauer berg unterwegs und hier ist es nicht so schlimm wie im westen :P (vorallem findet man in p-berg in jedem hinterhof 2-3 unangeschlossene räder die anscheinend niemanden gehören, also wenn wer was klauen will dann da :) )

gut kommt auch immer alliertes zusammenschließen mit freundin oder freundin. vorallem kann man sein rad gut hinter dem anderen verstecken (falls es schlecht is ;) )

gruß, und nich alles so hart sehen... vielleicht aber auch nur glück gehabt ?!

Und ich dacht jetzt echt schon da kommt überhaupt keine solche Antwort mehr. Bin ich ja beruhigt.

Aber ich glaub der Trend geht doch zum Zweitrad nach all den Horrorstories. Muss mal sehen wie das z.B. in der Arbeit ist mit nem Stellplatz. Das wär schon super da mit meinem richtigen Rad hinzufahren.

Ich frag mich echt wie so tüchtige Radldiebe hier in München abgehen würden. Ist außerhalb der Schweiz wahrscheinlich die Stadt mit der größten Edelfahrraddichte. Hier sieht man eigentlich fast jeden Abend irgendwelche XT-Kompletträder mit RS Reba und Schnickschnack die mit irgendnem Lakritzschloß am Schnellspannervorderrad an der Wand lehnen.
Naja so Leute werden dann hier schon auch beklaut, aber die Situation ist echt eine andere.

Überhaupt ist es der Hammer was hier so alles mit Dir rumfährt kaum dass die Außentemperatur zwischen 19° und 26° C beträgt. "Guten Tag, Herr Verkehrsteilnehmer, Ihre Foxfedergabel kostet ja so viel wie mein ganzes Fahrrad! Und die XT-Kassette funkelt ja wie neu! Grad gekauft? Ach vor einem Jahr schon? Na dann..." (Aus: "Sozialneid an der Ampel", Folge 1000 ...)
 
Also ich liefer mal nur ein Beispiel von vielen (gerade heute angezeigt) - 299,- € Schüssel mit mech. Discs u. Federgabel am Bahnhof geklaut. OK, is kein super hochwertiges Bike und war nur mit nem eher einfachen (20,- €) Spiralkabelschloss gesichert.

@magic_pansen: würd sagen, Du hast mit Deinem Kona bislang Suppe gehabt. Es gibt Gegenden, da kannste sowas einfach nicht so stehen lassen. Andererseits gibt's auch das Gegenteil.
Bügelschloss ist nicht schlecht - nach Möglichkeit sollte eine Doppelverriegelung vorhanden sein. Eine 100%ige Sicherheit gibt's allerdings nicht.
 
Überhaupt ist es der Hammer was hier so alles mit Dir rumfährt kaum dass die Außentemperatur zwischen 19° und 26° C beträgt. "Guten Tag, Herr Verkehrsteilnehmer, Ihre Foxfedergabel kostet ja so viel wie mein ganzes Fahrrad! Und die XT-Kassette funkelt ja wie neu! Grad gekauft? Ach vor einem Jahr schon? Na dann..." (Aus: "Sozialneid an der Ampel", Folge 1000 ...)

Na solange es nicht heißt "... aber die Beleuchtung haben se vergessen - macht 10,- € für die Landeskasse..." soll's mir Recht sein :D (wobei ich bislang meine Wege noch immer gut ausleuchten konnte).
 
...Überhaupt ist es der Hammer was hier so alles mit Dir rumfährt kaum dass die Außentemperatur zwischen 19° und 26° C beträgt. "Guten Tag, Herr Verkehrsteilnehmer, Ihre Foxfedergabel kostet ja so viel wie mein ganzes Fahrrad! Und die XT-Kassette funkelt ja wie neu! Grad gekauft? Ach vor einem Jahr schon? Na dann..." (Aus: "Sozialneid an der Ampel", Folge 1000 ...)
Ist dir das in Berlin oder in München passiert?

Ritzelflitzer
 
Joar, meld mich auch mal als Berliner :lol:

Auch wenn ich bis jetzt noch nichts erlebt hab fahre ich mit nem 2. Fahrrad (90€ Baumarkt:D ) die Touren zur Bushaltestelle oder zum Imbiss, alles was weiter weg ist, wird mit dem 800€ Scott Bike zurückgelegt, wobei mir noch nichts passiert ist. Steht jeden Tag in der Schule. Nachmittags versuche ich es dann immer im Auge zu behalten, zB kann man das Fahrrad beim Freund mit reinnehmen oder eben so anschließen das es andere Bikes verdecken.
Sichern tu ich es mit einem Abus Schloss: LINK!
(Die 3kg werden im Rucksack mitgenommen)
Und für den Besoffenen oder Kiffer reichen auch die innensechskant Schrauben anstelle Schnellspanner, PitLock ist doch nicht ganz billig...

Das beste wird wirklich sein, nicht aufzufallen: Also keine riesen ROCK SHOX Label's auf der Gabel usw...
Deswegen wird mein 3. Fahrrad auch von Transalp kommen, in einem schnöden matt grün und von den restlichen Aufklebern werd ich mich schell verabschieden, damit die Angst halt noch etwas schrumpft...

Beim anschließen gibt auch 2 Taktiken:
1. Da anschließen wo viele Leute vorbeikommen, dann ist zwar die wahrscheinlichkeit größer, dass ein potentieller Dieb das Rad entdeckt, aber auch, dass ein Passant hilft (äußerst unwarscheinlich, wie man selbst schon im Tv beobachten konnte, da haben die Passanten zT noch geholfen das Bike auseinander zu nehmen :heul: )
2. Das Rad in die nächste Seitenstraße oder auf den nächsten Hinterhof stellen ---> weniger Leute, aber auch keinem dem es auffällt, falls sich jdm. dran zu schaffen macht.

Also ich bevorzuge gern die 2. Möglichkeit...


mfg Fi156
P.S. Ich bin aus Spandau, also nicht wirklich DEM Problembezirk, aber was solls :)
 
also mein besseres bike nehm ich nur zum spass haben oder wenn ich zu leuten fahre bei denen ich es mit in die wohnung nehmen kann (so wie ich es zu hause auch mache) anschliessen oder keller ist mir nix dafür sind die dinger zu teuer .... alles andere wie videothek , sbahn etc. wird mit muttis alter mühle erledigt :-) - in dem fall hab ich aber die erfahrung gemacht dass oldskool mutti kisten die 10 jahre alt sind länger halten als moderne "mtb" ausm baumarkt ... die dinger kann man nich mal als 2t bike empfehlen da qietscht und biegt sich alles nach 2 monaten betrieb ...
gruß
 
in dem fall hab ich aber die erfahrung gemacht dass oldskool mutti kisten die 10 jahre alt sind länger halten als moderne "mtb" ausm baumarkt ... die dinger kann man nich mal als 2t bike empfehlen da qietscht und biegt sich alles nach 2 monaten betrieb ...
gruß

Jo, falsch ("Mountainbike") gelabelter Schrott eben ;) . In nem anderen Thread stand kürzlich, dass einer so ne Mühle im Baumarkt gekauft hat und vor der Türe ist dann die Kurbel abgebrochen :lol: . Zugegeben, ich hab damals auch unwissend mit so ner Mühle angefangen, sie aber schleunigst wieder verkaufen können. Das is wirklich nicht mal als Zweitbike zu gebrauchen. Dann lieber ne alte, gebrauchte aber vernünftige Kiste, die auch länger als bis vor die Tür hält. Mein Trek hat mich da noch nicht im Stich gelassen und ist sehr genügsam.
Im Verhätnis zu meinen früheren Spritkosten (waren so zw. 150 und 200 € im Monat) hat sich die Anschaffung vom Trek (knapp 80 €) schon gerechnet. Der Arbeitsweg ist aber auch geschrumpft. Jetzt bin ich mit Auto nur ganze 5 Minuten schneller (10 Minuten gesamt) als mit Bike (15 Minuten). Und da lohnt dat Auto eigentlich nicht mehr.
So, genug offtopic jetzt :rolleyes: .
 
In P-berg klauen sie öfter ganze Radständer mitm Laster, also ich wäre mir meiner Sache da nicht so sicher...
Ansonsten gilt bei mir immer: MTB im Zimmer oder nur zum Sport machen, RR ab und zu für Alltagsfahrten, dann aber mit Kryptonite Chain Schloß. Oder eben mein Blech-Mariechen (50 Jahre altes Damenrad), das sich durch das Eigengewicht vor Wegtragen schützt.
 
Ich fahre meist mit meinem BMX, wenn ich weiss, das das rad mal la"nger draussen stehen muss, weil das kostet nich viel und ist stabil! ;) Auf Arbeit fahre ich normalerweise immer mit meinem Dirter, denn den kann ich da im Bu"rokomplex im Flur hinter einer ohne Schlu"ssel nicht zu o"ffnenden Tu"r im warmen und trocknen sicher ab stellen, dachte ich bis heute, weil heute war er samt des alten Tischgestells, an das er mit 'nem Abus Seilschloss (90Euro) angeschlossen war, verschwunden! :heul:

Also ich werde meinen neuen Dirter u"berall mit rein nehmen oder eben die Zweitradmo"hre (bei mir 'n bmx) nehmen.

Mir sind schon 4 Ra"der (nur 1 davon in Berlin) geklaut worden, jedesmal war ich vorsichtiger mit dem Abstellen, aber offensichtlich hilft echt nur mit ins Zimmer nehmen. :(
So teuer waren die noch nicht mal, aber alle recht eigenwillig fu"r den normalbenutzer, also eigentlich schwer zu verkaufen ...
 
Das Verhältnis vom Knackaufwand zum Verkaufswert muss einfach schlechter sein als bei anderen Rädern, dann biste schon halbwegs sicher.

In dieser Hinsicht ist ein Billigrad wohl die einfachste Lösung. Gibt auch Junkies, die gezielt XTR-Teile abbauen, Acera wohl eher nicht. Ansonsten kannste es mit Pitlock und Bügelschloss versuchen, aber ein Risiko bleibt da immer. Weiß nicht, ob das immer noch so ist, aber vor ein paar Jahren konnte man auch als supi-sicher beworbene Bügelschlösser mit nem Handtuch und nem Stock in 2 Minuten knacken.

Und dann gibt's natürlich auch noch Vandalismus (einfach mal in die Laufräder treten), das tut bei nem Billigrad auch nicht so weh.

Daher ist meine Devise: Von Sportrad nicht absteigen, zum Abstellen ein unattraktives Rad nehmen.
 
Hi!

Ecke Neukölln/Hermannplatz ist schon ziemlich ase, nicht nur, was den Klau betrifft. Ein gutes Rad abgeschlossen rumstehen zu lassen, ist ganz klar die Einladung: Klau mich! Nicht sauer sein: Das Teil ist definitiv WEG! Habe ne Stadtschlampe, ein schweres Eisenrad/Tourenrad; u. selbst das ist mit einem Abus-Motorradschloß immer irgendwo angebunden u. das Vorderrad ist mit nem Bügelschloß gesichert. Hilft jedenfalls gegen schnelle Mitnahme. Nie das Bike an der U-Bahn stehenlassen...ist weg oder geschrottet! Ich lasse meins nie länger als ne Stunde stehen.
Wohne im 4. Stock u. trage das Rad hoch u. runter. Hält auch fit. Im Hinterhof wurden nämlich schon viel mülligere Räder geklaut.
Oder der versoffene Hausmeister (nicht D. Krause) läßt die Luft ab.

München hat schon mehr Niveau....

Grüße,
TuffGong
 
ach je, ein münchner.
es sollte Dir zu denken geben, dass man am hermannplatz für 300 € 3 zimmer bekommt, in münchen dafür nicht mal ein wohnklo. das ist auch eine form der kriminalitätsbekämpfung, alle "armen" aus der schönen saubren stadt zu drängen. sei nicht sauer aber selbst schuld bist Du schon: wenn Du in solch eine gegend ziehst, brauchst Du Dich über Kriminalität nicht zu wundern.
ich wette Du wohnst in münchen auch nicht auf dem hasenbergl - oder würdest Du DA hinziehen und Dein 1500 € rad an die laterne schließen???
ich mag euch mucs, wirklich. aber seids net so weltfremd. wie alle schon sagen: kauf Dir ne stadtschlampe!
und: willkommen in berlin.

ps. mir wurde hier in meiner stadt in 30 jahren noch NIE ein rad geklaut.
 
ach je, ein münchner.
es sollte Dir zu denken geben, dass man am hermannplatz für 300 € 3 zimmer bekommt, in münchen dafür nicht mal ein wohnklo. das ist auch eine form der kriminalitätsbekämpfung, alle "armen" aus der schönen saubren stadt zu drängen. sei nicht sauer aber selbst schuld bist Du schon: wenn Du in solch eine gegend ziehst, brauchst Du Dich über Kriminalität nicht zu wundern.
ich wette Du wohnst in münchen auch nicht auf dem hasenbergl - oder würdest Du DA hinziehen und Dein 1500 € rad an die laterne schließen???
ich mag euch mucs, wirklich. aber seids net so weltfremd. wie alle schon sagen: kauf Dir ne stadtschlampe!
und: willkommen in berlin.

ps. mir wurde hier in meiner stadt in 30 jahren noch NIE ein rad geklaut.

Na Du weisst ja ne ganze Menge über mich ...

Im Hasenbergl wohnen erstens drei meiner besten Freunde und zweitens kannst Du das mit Neukölln nicht vergleichen. Das ist ein Plattenbauviertel am absoluten Stadtrand und in der Platte wohnen nur die wenigsten gern, aber kriminalitätsmäßig ist das quasi genauso unproblematisch wie der Rest von München. Da gibts halt jede Menge wilde Stories drüber, damit die Schwabinger was zum Reden haben. Klassisches Beispiel für negative hype, ich fahr da im Sommer immer extra zum Tischtennisspielen hin weil die da so astreine Riesenspielplätze mit zig TT-Platten auf einmal haben.

So weltfremd bin ich glaub ich auch nicht. Erstens bin ich sehr oft in Neukölln (vielleicht öfter als so mancher Charlottenburger ...) weil wie gesagt meine Freunde da wohnen und ich die sehr oft besuchen komm. Und zweitens hab ich auch schon in Frankreich gewohnt, gegen das was da abgeht ist Berlin auch nur Montessorikindergarten.
Ich weiss schon das am Hermannplatz allein letztes Jahr zwei Menschen auf offener Straße umgebracht worden sind, das waren aber beides Geschichten in die man auch erstmal verwickelt sein muß.

Außer meinem Fahrrad (nicht € 1.500,- sondern € 700,-, gekauft für € 550,-) und meinem PC besitz ich halt auch einfach nix was es sich zu stehlen/rauben lohnen würde. Und sone schicke Wohnung in P-Berg, Mitte oder am Mariannenplatz kann ich mir halt auch nicht leisten.

Ich beklag mich auch garnicht über die Kriminalität, ich wollt mir halt einfach nur ein paar Tipps abholen.
 
Jetzt muß ich das arme Neukölln aber mal in Schutz nehmen!
Ich wohn nun schon 5Jahre in der Nähe vom Bhf. Hermannstrasse, gut schön ist was anderes, aber wenn man den ein oder anderen hier so hört, kann ich wohl nur von Glück reden, dass ich in der Zeit noch alle Räder und Zähne beisammen hab!
Gut, Neukölln ist und bleibt ein Arbeiterbezirk mit dazugehörigen Vor- und Nachteilen. Man wohnt und lebt günstig und hat eine große kulturelle Vielfalt, wobei der ein oder andere dies nicht unbedingt als Bonus sieht, aber auch das gesellschaftliche Brandmarken Neuköllns kommt natürlich nicht von ungefähr.
Hier ziehts halt niemanden hin der Kohle hat!
Aber mit den Problemen die Neukölln hat, hab ich unmittelbar nichts zu tun. Ich würd meine Kinder hier auch nicht unbedingt auf die Schule schicken wollen. Hab weder etwas mit Drogenheinis, Autoschiebern oder ähnlichen Gestallten zu tun, also wird mir auch niemand etwas böses wollen, der mir nicht auch woanders etwas böses wollen würde.
Wer also mit der fehlenden "coolen" Kneipenszene zurechtkommt und günstig wohnen möchte, kein Problem damit hat wenn der Spriti vor einem an der Supermarktkasse mit der Kassiererin ums Pfandgeld feilscht und der Gemüsehändler n Schnauzer trägt ist in Neukölln nicht so falsch!

Und wer sein Rad über einen längeren Zeitraum im Hof stehen hat, ob das jetzt Neukölln oder Charlottenburg ist, ist echt selber schuld!
 
Auf der strasse benutze so n schloss
p044385.jpg

Meiner is nur billiger (1,99€) und kleiner damit ihn ned so unpraktisch ständig tragen muss :D

Hab mein bike seit 2002. Der ganze trick war das timing. Niemlas zu lange an einem bestimmten ort lassen ! Bike immer schön in bewegung halten, damit dieb sich ned drauf einstellen kann :daumen:
 
Dat wär mir ne Spur zu unsicher. Das Teil hat ja nicht mal ne Ummantelung zum Schutz vor Gelegenheitsbolzenschneiderdiebe. Da sind die 1,99 € zwar berechtigt, aber mit sowas würd ich mein Rad nicht sichern.
 
Naja es kommt eben auf die zeit an. N videothek oder einkauf-bummel reichts allemal. Wenn rad über mehrere stunden wenns dunkel geworden is öfters wo anschliesse dann definitiv ned !
 
Naja es kommt eben auf die zeit an.
zeit ist mal garkein argument! es gibt leute (hallo rikman), denen wurde, während sie fünf minuten im netto waren das halbe rad demontiert (steuersatz rausschlagen, gabel ausbauen, bremsen abknipsen = gesamte front den rades weg).

dreisatz gegens radklauen (nie 100%ig):

- gute schlösser
- unauffälliges rad
- überlegte stellplätze

rb
 
Zurück