Wie schwierig ist ein kompletter Antriebstausch?

Registriert
15. Mai 2014
Reaktionspunkte
78
Ort
Aachen
'Tag,

ich kaufe mir demnächst einen kompletten SLX Antrieb, d.h. Umwerfer, Kurbel, Kette, Kassette, Schaltwerk, Schalthebel.
Ich habe noch nie ein Teil an meinem Bike selbst getauscht. Sollte ich das lieber vom Fachmann machen lassen oder ist das gar nicht so schwer wie ich mir das vorstelle?

Danke schonmal :daumen:
 
Du brauchst schon ein bisschen mehr Spezialwerkzeug und ausreichend Zeit. Ansonsten findest du für alles Anleitungen im Netz. Antrieb tauschen ist mit Sicherheit nicht die schwerste Arbeit am Rad.
 
Du brauchst schon ein bisschen mehr Spezialwerkzeug und ausreichend Zeit. Ansonsten findest du für alles Anleitungen im Netz. Antrieb tauschen ist mit Sicherheit nicht die schwerste Arbeit am Rad.
Spezialwerkzeug z.B.? Kettennieter oder so was? Das hab ich natürlich nicht.. Ich denke ich werde einfach mal beim Händler fragen was die verlangen.
 
Du brauchst einen Kreuzschlitzschraubendreher, einen Seitenschneider, einen 5er Inbus, ein Werkzeug um das Ritzelpaket abzuschrauben, das Kurbelmontagedingens und das Werkzeug für die Montage der Lagerschalen am Kurbellager. Kostet mit Sicherheit weniger als der Händler will. Schwierig ist es auch nicht, dafür gibt es ein Erfolgserlebnis und du kannst später deine Schaltung selbst warten und einstellen.

Kettennieter habe ich in einem Multitool, reicht. Oder du kaufst dir für €1,50 ein SRAM Powerlink, dann gibt es nichts zum Nieten. Wobei ein Nieter zum Kette ab langen sehr praktisch ist.

Nur Mut, zum Händler kannst du immer noch, wenn es nicht klappen sollte. Hier Tutorials oder Bike-Workshop hilft auch.
 
Kreuzschlitzdreher, 4/5er Inbus, Kettenieter, Seitenschneider (Züge), Innenlagerwerkzeug, Kurbelabzieher (eventuell für die alte Kurbel), Zahnkranzabzieher, Kurbelmontagewerkzeug.
 
Du bräuchtest Werkzeug für etwa 50€, was sich lohnt, wenn Du in Zukunft selbst schrauben bzw. das lernen willst. Wenn Du das im Laden machen lässt, zahlst Du mindestens das gleiche, so er Dir die Beschaffung der Teile in Onlineshops überlässt. Wenn Du die Teile über den Laden beziehst, kommst Du finanziell in ganz andere Bereiche. Eine Alternative wären Selbsthilfewerkstätten, die es in den meisten größeren Städten gibt. Oder Du findest ein hilfsbereites Forumsmitglied. Dazu müsstest Du uns aber mitteilen, woher Du kommst.
 
Wenn Du etwas technisches Verständnis und Geschickt hast kannst Du den Umbau selber vornehmen.
An Werkzeuge brauchst ca. einen Betrag von 50- €. Wenn Du die Teile im Internet kaufst, kannst Du eine Menge Geld sparen.
Anleitungen für dem Umbau bekommst Du im MTB-Workshop.
Da bekommst Du auch Hinweise für die benötigten Werkzeuge.
 
Gescheiter HT2 Schlüssel ~15-20€, Kettennieter ~10, Kasettenabzieher ~15, Kettenpeitsche ~10. SLX macht keinen Sinn, die Deore kann genau das gleiche für deutlich weniger Geld. Sinn macht nur ein XT Shifter. So hättest du Kohle für das Werkzeug über ;)
 
Du brauchst einen Kreuzschlitzschraubendreher, einen Seitenschneider, einen 5er Inbus, ein Werkzeug um das Ritzelpaket abzuschrauben, das Kurbelmontagedingens und das Werkzeug für die Montage der Lagerschalen am Kurbellager. Kostet mit Sicherheit weniger als der Händler will. Schwierig ist es auch nicht, dafür gibt es ein Erfolgserlebnis und du kannst später deine Schaltung selbst warten und einstellen.

Kettennieter habe ich in einem Multitool, reicht. Oder du kaufst dir für €1,50 ein SRAM Powerlink, dann gibt es nichts zum Nieten. Wobei ein Nieter zum Kette ab langen sehr praktisch ist.

Nur Mut, zum Händler kannst du immer noch, wenn es nicht klappen sollte. Hier Tutorials oder Bike-Workshop hilft auch.

Kreuzschlitzdreher, 4/5er Inbus, Kettenieter, Seitenschneider (Züge), Innenlagerwerkzeug, Kurbelabzieher (eventuell für die alte Kurbel), Zahnkranzabzieher, Kurbelmontagewerkzeug.

Du bräuchtest Werkzeug für etwa 50€, was sich lohnt, wenn Du in Zukunft selbst schrauben bzw. das lernen willst. Wenn Du das im Laden machen lässt, zahlst Du mindestens das gleiche, so er Dir die Beschaffung der Teile in Onlineshops überlässt. Wenn Du die Teile über den Laden beziehst, kommst Du finanziell in ganz andere Bereiche. Eine Alternative wären Selbsthilfewerkstätten, die es in den meisten größeren Städten gibt. Oder Du findest ein hilfsbereites Forumsmitglied. Dazu müsstest Du uns aber mitteilen, woher Du kommst.

Wenn Du etwas technisches Verständnis und Geschickt hast kannst Du den Umbau selber vornehmen.
An Werkzeuge brauchst ca. einen Betrag von 50- €. Wenn Du die Teile im Internet kaufst, kannst Du eine Menge Geld sparen.
Anleitungen für dem Umbau bekommst Du im MTB-Workshop.
Da bekommst Du auch Hinweise für die benötigten Werkzeuge.

Ihr gebt mir ja doch wieder Mut zum Schrauben :D Die Teile kaufe ich sicherlich online, ansonsten zahle ich wahrscheinlich 2x-3x..

Gescheiter HT2 Schlüssel ~15-20€, Kettennieter ~10, Kasettenabzieher ~15, Kettenpeitsche ~10. SLX macht keinen Sinn, die Deore kann genau das gleiche für deutlich weniger Geld. Sinn macht nur ein XT Shifter. So hättest du Kohle für das Werkzeug über ;)

Ha, ich würde mit dem SLX ein Stevens 4S aufrüsten (2013). Die Kassette muss sicherlich weg, da sind Zähne nicht i.O. Am Schaltwerk ist das Führungsrad locker und die Kette hängt sich im kleinsten Gang bei Rückwärtsdrehen auf (ist das reparabel?). Was hältst du denn für ein sinnvolles upgrade? Der Umwerfer scheint mir noch o.k., die Kurbel auch, wollte halt bei der Gelegenheit das volle Programm machen.. Sinnlos? :confused:
 
Das Rad ist und bleibt ne 600€ Mühle, reparier was grade kaputt ist und spar auf was gescheites.
 
Du musst eines sehen: Mit dem Rad hast Du etwas am unteren Rand dessen gekauft, was hier im Forum noch als Mountainbike durchgeht. Eine Aufrüstung auf SLX ist da wirklich verbranntes Geld. Stelle fest, was wirklich ersetzt werden muss, und nimm dafür Deore. Hilfe bekommst Du hier auf jeden Fall. Es kann halt nicht jeder mit 1500€ aufwärts einsteigen. Der Rahmen sollte Dir aber passen, sonst verkaufst Du das besser heute als morgen.
 
Unter der Voraussetzung, dass der Rahmen Dir passt, und das heißt eben nicht 2cm zu lang / zu kurz oder zu hoch, kann man daraus ein brauchbares Anfänger-Cross-Country-Bike machen. Du hast das Rad noch nicht so lang und magst natürlich nicht an Verkauf und Neukauf denken. Du musst aber in etwa wissen, was Du dieses und nächstes Jahr damit machen willst. Waldautobahn und ein paar Trails sind sicherlich drin, mehr aber nicht. Wenn Du das möchtest, sind auch ein paar Deore-Ersatzteile in Ordnung.

Ich finde die Haltung mancher hier ziemlich überheblich. Jeder hat mal angefangen, mit mehr oder weniger Vorwissen und auch finanzieller Ausstattung. Da empfiehlt sich vielleicht die Erinnerung an die Anfangszeit des MTB-Sports in den frühen 90ern, wo mit starren (Stahl-)Rahmen und Gabeln, Felgenbremsen und selbst für heutige XC-Verhältnisse abseitigen Geometrien gefahren wurde. Eine Suntour mit 100mm aus dem Jahr 2013 ist dann vielleicht doch nicht so ein Unding.

Just my 2cents.
 
Der einzige Unterschied mit der SLX ist das die ein paar Gramm leichter ist, bei dem 13,5kg Rad spielt das aber eh keine Rolle und die Deore passt auch zu den anderen Teilen. Schaltwerk lässt sich bestimmt reparieren mit einer Schaltrolle. Kassette und Kette neu, kostet nicht die Welt.
 
Du musst eines sehen: Mit dem Rad hast Du etwas am unteren Rand dessen gekauft, was hier im Forum noch als Mountainbike durchgeht. Eine Aufrüstung auf SLX ist da wirklich verbranntes Geld. Stelle fest, was wirklich ersetzt werden muss, und nimm dafür Deore. Hilfe bekommst Du hier auf jeden Fall. Es kann halt nicht jeder mit 1500€ aufwärts einsteigen. Der Rahmen sollte Dir aber passen, sonst verkaufst Du das besser heute als morgen.

Hast wohl recht, es ist wahrscheinlich wirklich unsinnig mehr als absolut nötig in das 4S zu stecken.

Unter der Voraussetzung, dass der Rahmen Dir passt, und das heißt eben nicht 2cm zu lang / zu kurz oder zu hoch, kann man daraus ein brauchbares Anfänger-Cross-Country-Bike machen. Du hast das Rad noch nicht so lang und magst natürlich nicht an Verkauf und Neukauf denken. Du musst aber in etwa wissen, was Du dieses und nächstes Jahr damit machen willst. Waldautobahn und ein paar Trails sind sicherlich drin, mehr aber nicht. Wenn Du das möchtest, sind auch ein paar Deore-Ersatzteile in Ordnung.

Ich finde die Haltung mancher hier ziemlich überheblich. Jeder hat mal angefangen, mit mehr oder weniger Vorwissen und auch finanzieller Ausstattung. Da empfiehlt sich vielleicht die Erinnerung an die Anfangszeit des MTB-Sports in den frühen 90ern, wo mit starren (Stahl-)Rahmen und Gabeln, Felgenbremsen und selbst für heutige XC-Verhältnisse abseitigen Geometrien gefahren wurde. Eine Suntour mit 100mm aus dem Jahr 2013 ist dann vielleicht doch nicht so ein Unding.

Just my 2cents.

Ich kann mein 4S leider nicht einfach so verkaufen und mir was besseres holen. Als Schüler sind meine finanziellen Mittel einfach ziemlich begrenzt, und eine Familie (von der ich damals das 4S bekommen hatte), die denkt, das Stevens wäre ein top-Fahrrad (weil ihnen das wahrsceinlich irgend ein Verkäufer vorgeschwätzt hat und es ihnen grad in den Kram gepasst hat - cool, müssen wir nicht viel ausgeben.. aber wie auch immer) hilft auch nicht. Ich tu was ich kann, um auf ein Fahhrad zu sparen.

Der einzige Unterschied mit der SLX ist das die ein paar Gramm leichter ist, bei dem 13,5kg Rad spielt das aber eh keine Rolle und die Deore passt auch zu den anderen Teilen. Schaltwerk lässt sich bestimmt reparieren mit einer Schaltrolle. Kassette und Kette neu, kostet nicht die Welt.

Ja, das scheint wohl die vernünftigste Lösung zu sein.
 
du hast geschrieben, das die Führungsrolle des Schaltwerks Spiel hat. Die obere Rolle
MUSS im Gegensatz zu der Unteren relativ locker sein. .......
Wenn also die untere Rolle in Ordnung ist und das Schaltwerk auch sonst keine Probleme
macht, wozu tauschen...?
 
Das ist korrekt.
Und das einzige was man wirklich spüren würde, ist ein Upgrade auf eine bessere Federgabel. Du hast ja noch eine mit Stahlfeder.
 
Sind dann auch wieder mind. 350€...
Dann noch Laufräder, Antrieb, Bremsen, Kleinkram...
Das wird ein Fass ohne Boden. Besser die Kiste für wenig Geld am Laufen halten und auf was richtiges sparen, wie die anderen schon gesagt haben
 
du hast geschrieben, das die Führungsrolle des Schaltwerks Spiel hat. Die obere Rolle
MUSS im Gegensatz zu der Unteren relativ locker sein. .......
Wenn also die untere Rolle in Ordnung ist und das Schaltwerk auch sonst keine Probleme
macht, wozu tauschen...?
Die Kette hängt sich im untersten Gang auf wenn man die Kurbel rückwärts dreht. Ich dachte das könnte daran liegen, wusste nicht, dass das Spiel haben soll. Kann es auch am Umwerfer vorne liegen? Das Schaltwerk wurde vor kurzem neu eingestellt & müsste eigentlich stimmen so..

Das ist korrekt.
Und das einzige was man wirklich spüren würde, ist ein Upgrade auf eine bessere Federgabel. Du hast ja noch eine mit Stahlfeder.

Sind dann auch wieder mind. 350€...
Dann noch Laufräder, Antrieb, Bremsen, Kleinkram...
Das wird ein Fass ohne Boden. Besser die Kiste für wenig Geld am Laufen halten und auf was richtiges sparen, wie die anderen schon gesagt haben
Ja, macht wohl keinen Sinn nach und nach da alles zu tauschen. Da kann man ja gleich ein komplettes kaufen.
 
Die Kette hängt sich im untersten Gang auf wenn man die Kurbel rückwärts dreht. Ich dachte das könnte daran liegen, wusste nicht, dass das Spiel haben soll. Kann es auch am Umwerfer vorne liegen? Das Schaltwerk wurde vor kurzem neu eingestellt & müsste eigentlich stimmen so..
Klingt eher danach, dass der Feilauf schwergängig ist
Ja, macht wohl keinen Sinn nach und nach da alles zu tauschen. Da kann man ja gleich ein komplettes kaufen.
Genau das meinte ich. Aufrüsten ist bei einer hochwertigen Basis oder wenn einzelne Parts defekt sind ok, aber in deinem Fall ist das ganze finanziell uninteressant
 
Zurück