Wie sieht die Preisentwicklung bei Bikes aus?

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hi Leutz!

Als erstes mal vorneweg, das hier ist mein erster Post im Forum, habe mich erst vorhin angemeldet. Und ich muss schon jetzt sagen, ich bin begeistert von dem Umfang dieses Forums hier.:bier:

Kommen wir jetzt zu meiner Frage... ich fahre zur Zeit noch mein 6 Jahre altes Trekking-Bike. Das hat damals 1000 DM gekostet und war auf 800 DM heruntergesetzt. Kann es sein, dass seit diesen "guten alten Zeiten" die Räder konsequent teurer geworden sind?:confused: Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir ein neues Rad zuzulegen. Der Grund? Nun, ein neues Rad ist einfach neu. :D ich habe seit Ewigkeiten einen Achter im Hinterrad und ich kriege den zwar raus aber 3 Wochen später ist er wieder drin. Meine Bremsen sind noch diese alten, die mittig von oben ziehen. Zur Wartung ist das echt zum würgen. Ich habe keinerlei Federung drinne und sehe immer mit Neid auf die Leute die Federgabeln haben usw. Sprich ich hätte einfach gerne ein neues Rad.

Ich habe mich auch jetzt mal grob in Fahrradläden umgeschaut und musste echt staunen. Die Preise fangen da nicht unter 500 € an.:eek: Was ist los, das waren früher noch DMark gewesen. Die können die Preise doch nicht einfach so verdoppelt haben, oder?:eek: Sind die Preise schon länger so oder ist das erst seit dem Euro so schlimm geworden? Und jetzt kommt eine ganz blöde Frage, ich weiss. Aber vielleicht kann sich das trotzdem einer von euch vorstellen: Wie könnte die Preisentwwicklung in Zukunft aussehen? Warten lohnt sich wohl nicht, oder?

Ich habe mich jetzt auch an dem Gedanken festgebissen, obwohl ich ja eigentlich gar keines brauche. Das war schon immer mein grosser Traum gewesen und ich hatte bisher immer nur aus ratinalen Gründen ein Stadtrad gehabt. Immer schön mit Gepäckträger, den ich nie benutzt habe, mit Licht, welches ich ehrlich gesagt auch nicht benutzt habe, weil es dann meiner Meinung nach schwerer war zu treten (und überhaupt fährt eh keiner besser und sicherer Rad als ich betrunken im Dunkeln;) ). Und mein Vater konnte mich doch immer wieder zu so einem Rad überreden. Was meint ihr, soll ich mir nicht doch diesmal ein Mountainbike holen? Die Schutzbleche kann man bei Bedarf dranmontieren. Das wäre nicht das Problem. Ebenso wäre auch der Faktor wichtig wie "interessant" das Rad für andere ist. Ich schhliesse es immer in der Stadt an und glaubt mir, vor allem in letzter Zeit habe ich häufiger von gestohlenen Rädern gehört. Bei meinem derzeitigen Rad hat bisher immer ein U-Schloß genügt welches ich möglichst am Rahmen UND am RAd festmache + fester gegenstand wie Stange. Aber was ist bei einem teureren und vor allem neueren Rad? Wären da nicht 2 Schlösser ratsam? Welche Schlösser sind denn schwer zu knacken? Ausserdem wie sieht es mit dem Fahrgefühl aus? ISt es nicht wesentlich schwerer mit einem MTB zu fahren als mit einem Trekkingbike? Die Räder sind doch kleiner und der Mantel breiter, also ist doch auch mehr Rollwiderstand, oder? Wirkt sich das gross aus? ich bin ja meistens eh nur in der Grossstadt unterwegs, also bräuchte ich ja eigentlich gar kein MTB. Wie gesagt es ist halt nur dieses "Haben-Gen", welches ab und zu bei mir durchkommt. Was meint ihr, würdet ihr euch trotzdem ein MTB holen?

Oh man, jetzt hab eich mich voll verquasselt und bin ziemlich vom Thema abgekommen. Ich hoffe ihr schaut drüber hinweg, weil ich "neu" bin und beantwortet mir ein paar Fragen. Danke schon mal für die Mühen!

MfG

Scheich Xodox
 
solange die leute das zeug zu den hohen preisen kaufen wird es immer weiter gehen in der art. die preise werden, grade bei exclusiven teilen, sicher auch noch steigen denke ich. daß da oft die realtion zwischen preis und leistung fehlt ist kein geheimnis. mein lieblingsbeispiel sind da die vorbauten der firma "devil" aus hamburg bei denen der preis jelicher grundlage entbeht denn für ein paar unsauber zusammengeschweisste alurohre zahl ich keine 180€ und wer es macht ist selbst schuld.
vor allem im komponentenmarkt sind die preise gut hochgegangen, bei den rahmen hat man früher auch schon nicht wenig gezahlt. einzige möglichkeit das zu dämpfen sind internetanbieter die ne ecke günstiger verkaufen als die normalen händer.
 
Ist es nicht so, dass alles teurer wird?:confused: Schau Dir mal die Preise im Automobilbereich an, da hat sich die Technik verändert und damit auch die Preise. So wie in vielen anderen Bereich auch.

Der einzige Bereich wo das nicht gilt ist der PC Bereich, da bekommt man immer mehr Leistung für immer weniger Geld.

Also, wenn Du meinst, Du brauchst ein neues Bike, dann kauf Dir eins. In ein paar Jahren sind die bestimmt nicht günstiger geworden.

Gruß Torsten
 
Hi,

noch krasser ist es doch im Gastronomiebereich geworden, da verlangen die 2,30 für ne poplige Orangina 4,60 DM da bleibt mir etwas die Luft wech und wir haben uns entschlossen das nicht mehr mit zu machen, da gehen wir lieber radeln ;)

ciao
scotty23
 
Hmmm, also doch das, was ich so befürchtet habe.:rolleyes: Aber ihr habt vollkommen Recht, die Preise überall sind sowas von dermaßen teuer geworden. Das benzin... deshalb habe ich letztendlich auch mein Auto verkauft. Als Student habe ich nun mal keinen Geld********r. Das Hefeweizen ist teurer. Das kostet jetzt gut 4,50 €. Damals in DM wären 9 DM undenkbar gewesen. Da hätte ich alle solche Wucherläden boykottiert, heute zahle ich das ohne zu murren.:rolleyes: Dann werde ich wohl also auch soviel geld in ein rad investieren müssen.

Wenn ich ein Rad für die nächsten sagen wir mal 6 bis 10 Jahre haben möchte, sollte ich doch schon so um die 700 € ausgeben, damit ich Spass daran habe, oder?

Könnt ihr mir vllt noch mit meinen anderen Fragen helfen? Wäre es denn nun sinnvoll (okay, da stelle ch die Frage wohl falsch) mir ein MTB zu kaufen, wenn ich in der Stadt fahre, bloss weil es schon immer mein grosser Traum war?

MfG

Scheich Xodox
 
Original geschrieben von scheichxodox
Das Hefeweizen ist teurer. Das kostet jetzt gut 4,50 €. Damals in DM wären 9 DM undenkbar gewesen. Da hätte ich alle solche Wucherläden boykottiert, heute zahle ich das ohne zu murren

du zahlst 4,50€ für ein hefe? bist du noch zu retten? ich glaub es ja nicht! 3,30 war in den normalen kneipen in denen man als student so rumzieht das teuerste was ich zahlte bzw zu zahlen bereit war aber auch nicht ohne murren! aber 4,50€??? der laden hätte mich das erste und letzte mal gesehen!


Wenn ich ein Rad für die nächsten sagen wir mal 6 bis 10 Jahre haben möchte, sollte ich doch schon so um die 700 € ausgeben, damit ich Spass daran habe, oder?

Könnt ihr mir vllt noch mit meinen anderen Fragen helfen? Wäre es denn nun sinnvoll (okay, da stelle ch die Frage wohl falsch) mir ein MTB zu kaufen, wenn ich in der Stadt fahre, bloss weil es schon immer mein grosser Traum war?

ein MTB ist auch in der stadt ok weil es bordsteine und so weiter eben weit aus besser abkann als alle anderen bikes. für 700€ ein bike zu bekommen das bei entsprechender nutzung so lange hält wird nicht leicht zu bekommen sein
 
Ehrlich? Liegt die Preisgrenze wirklich so hoch? Okay, ich habe mich jetzt mal ein bissel im Forum eingelesen und habe da was von Fully und Hardtail mitbekommen. Lasst mich raten. Fully steht für Full Suspensio und HT für Räder die keinerlei Federung haben?:confused: Oder zählen dazu auch noch Räder mit einer Federgabel vorne?

Mir ist auch klar, dass ich für meine preisliche Schmerzgrenze besser eine gut ausgestattetes HT kaufen sollte als ein schlechtes Fully. Und die Frage was ihr von den Fullys mit allem drum und dran aus den Real-Märkten haltet brauche ich ja wohl nicht zu stellen, oder?;)

Was ist denn eigentlich an den billigen Federungen schlecht? Sind das nur optische Teile, nicht gar nichts federn? Und wie sieht das mit den Federgabeln vorne aus? Was leisten die nach Preisniveau? Ich meine irgendwo muss sich der Preis doch rechtfertigen, oder?

Und glaub mir, wenn du in Frankfurt wohnst, dann suchst du lange und vergeblich nach einem Hefe für 3,30 € und falls du mal doch eines gefunden hast, dann schmeckt es wahrscheinlich auch danach, womit wir dann schon wieder beim Preis-Leistungs-Verhältnis wie bei den Rädern wären.;)
 
1. Zunächst zum Wichtigsten: auch in München gibt's fast nirgendwo Weißbier (!) für über 3,50€.
2. HT steht für "hartes Hinterteil", die sind vorne gefedert; Mtbs ohne Federgabel gibt's praktisch nicht mehr
3. In deiner Preisklasse bekommst Du durchaus Räder, die für deinen Einsatzzweck taugen.
4. Ich habe 5 Jahre MTB-Pause gemacht, mir vor einem Jahr eine neues MTB gekauft und mich auch zunächst über die Preise gewundert. Was dabei aber nicht berücksichtigt wird, ist daß neue (ggü. meinen alten Zeiten) Techniken (Federgabeln, Scheibenbremsen) besser aber auch teurer geworden sind. Wenn man dann die Shimano-Teile anguckt, stellt man eine ähnliche Entwicklung wie bei Autos fest: vor Jahren war der Golf ein kleines Auto, mittlerweile ist er größer als früher ein Passat, der Polo ist mittlerweile größer als der Golf früher, der Lupo wurde unten nachgeschoben. Das Gleiche gilt m.E. für die Shimano-Baureihen: LX heute hat durchaus das Niveau der XT vor einigen Jahren.
 
Hi zusammen,

Eine Beobachtung meinerseits:
Vor etwa zwölf Jahren hab ich mein erstes MTB, ein Orange Clockwork mit einem LX/XT Mix gekauft. Hat damals 1800 DM gekostet. Vor sieben oder acht Jahren kam dann das Stevens 8.1.2 mit XT-Komponenten für 2200 DM. Das war schon viel mehr Fahrrad für's Geld. Vor zwei Jahren kaufte ich das Stevens M9pro, ebenfalls mit XT-Komponenten, DT Hügi Naben, SID SL... viel guter Stoff jedenfalls. Listenpreis rund 5000 DM. Das Fahrverhalten als auch der qualitative Eindruck erschien mir als Quantensprung. Dennoch glaube ich, dass der Preis noch ein bißchen weiter gestiegen war als die Leistung - wenn man den subjektiven Gewinn, etwas Neues, Tolles zu besitzen wegen Nicht-Bewertbarkeit außen vor läßt. Und weil mir danach ist, lasse ich gerade ein Steppenwolf Tundra FS zusammenbauen - 3300 Euro. Okay, ich gebe immer mehr Geld für meine Farräder aus, aber ich krieg dafür auch immer besseres Material.
Das Preis/Leistung-Verhältnis scheint sich nicht deutlich verschlechtert zu haben. Nur: wir wollen doch immer Schritt halten mit den Verbesserungen und Neuerungen, die naturgemäß zuerst an den Top-Komponenten vollzogen werden. Das lassen sich Shimano et al. gut bezahlen, was ich völlig in Ordnung finde.
Wer sich jedoch mit den Gruppen aus dem Mittelfeld zufrieden gibt (was ich nicht tue), profitiert von den Verbesserungen am oberen Ende, weil diese im Laufe der Zeit an die preisgünstigen Komponenten der mittleren und unteren Kategorien durchgereicht werden.
Wer bei Neuanschaffungen bei Komponten der gleichen Kategorie wie zuvor bleibt (XT zu XT), zahlt mehr und kriegt aber auch mehr. Wer mit mit der alten Qualität zufrieden ist, kann bei einer Neuanschaffung eine Kategorie nach unten rutschen (XT zu LX) und verändert sich preislich nicht.
Und das gilt nicht nur für die hier als Beispiel herangezogenen Schaltungs- und Bremsenkomponenten sondern auch für alles andere, was zu einem Fahrrad gehört.

Just my two cents,
Spur.
 
Wow, also diese Ansichtssache finde ich wirklich interssant. Das heisst ich könnte mir zB eine Deore LX-Ausstattung (XT wird man sich in dem Preisrahmen wohl nicht leisten können, oder?) zulegen an einem HT und würde mit 700 € auch noch qualitativ gut dastehen? Das hört sich doch ganz gut an. Was gibt es da für Unterschiede bei den Federgabeln? Und wie sieht das mit dem Rollwiderstand bei MTBs aus?

Und jetzt kommen wir wieder zum wichtigen. Das Hefe für dieses Geld IST nun mal das Beste. und glaubt mir, ich habe mit meinen Leuten schon einige Locations in Frankfurt abgesucht. Wir waren am Ende sogar soweit, dass wir wegen 2 Kästen "Thurn und Taxis" 100 Kilometer weit gefahren sind.;) Dann gibt man auch gerne 4,50 € für ein goldenes eisgekühltes Hefe, mit kondesierten Wasserperlen am Glas entlang und einer majästetischen Schaumkrone... oh man, ich kriege Lust auf ein hefe...:bier:

MfG

Scheich Xodox
 
Bier vor 4, das rate ich Dir :bier: ;)

Für 700€ bekommst Du kaum LX-Ausstattung, sondern mußt gucken, daß Du möglichst viel Deore (vgl.bar mit älterer LX) bekommst.
Der Rollwiderstand ist weiterhin abh. vom Reifen und weiterhin hoch (außer bei Slicks); die Reifen sind ja ber auch nicht für Asphalt gedacht.
Die Federgabelqualität hat m.E. ggü früheren Zeiten deutlich zugenommen, auch wenn es sich weiterhin um vgl.weise anfällige Teile handelt. Außerdem scheint mir viel Zufall im Spiel zu sein, wenn eine neue Gabel einer Firma mal sehr gut ist, mal Schrott. Als Einstieg empfehle ich einen Durchgang durch das Feder-Forum.
 
Original geschrieben von scheichxodox
Wow, also diese Ansichtssache finde ich wirklich interssant. Das heisst ich könnte mir zB eine Deore LX-Ausstattung (XT wird man sich in dem Preisrahmen wohl nicht leisten können, oder?) zulegen an einem HT und würde mit 700 € auch noch qualitativ gut dastehen?

700 Euro? Hmm, dann bist Du selbst bei einem HT noch eher in der Alivio- oder Deore-Qualitätsgruppe - bei einem neuen Bike jedenfalls. LX gibt's ab 1400 Euro aufwärts. Mit Deore-Komponenten wärst Du aber schon prima bedient.

Das hört sich doch ganz gut an. Was gibt es da für Unterschiede bei den Federgabeln? Und wie sieht das mit dem Rollwiderstand bei MTBs aus?

Unter Federgabeln gibt's Riesenunterschiede: Luft oder Stahlfeder, Dämpfung regelbar oder nicht regelbar oder überhaupt nicht vorhanden. Federweg. Steifigkeit. Ach Du meine Güte, da drüber kann man promovieren. Oder mal hier durch die Foren lesen - ist weniger zeitaufwändig.
Ein MTB rollt nie so gut wie ein 28er Rad, egal ob Trekking-, Speed- oder Racebike. Wenn Du sowieso nur Asphalt fährst kann Du dem Rad mit einem Leichtlaufreifen mit nur wenig Profil auf die Sprünge helfen.

HTH, Spur.
 
Hi Leude,

also ich persönlich finde das nicht nur die Preise astronomische Grössen angenommen haben sondern auch teilweise die haltbarkeit der Produkte stark nach gelassen hat. Ich bin bis vor einem halben Jahr noch mein 8 Jahre altes Univega mit so gut wie allen Komponenten von damals dran gefahren. Das einzge was ich "getunt" habe waren die Bremsen, teilweise die Schaltung und ne Federgabel. Von Canti auf V-Brake und von 7fach auf 8fach. Es wurden auch nur einmal Kette und Ritzel gewechselt eben bei diesem besagten Umbau. Sonst nix. Kurbel, Kettenblätter, Innenlager, Laufräder .... alles von damals. Ich glaube sowas ist heute undenkbar.

Wie gesagt mittlererweile hab ich komplett auf aktuelle Komponenten umgestellt. Der Rahmen ist allerdings immer noch der selbe. Und mit dem hab ich schon einges angestellt. Damal war ich noch nicht so vernünftig wie heute. :D

Und das alles damals für 950 DM.

Also Preisentwicklung eindeutig :mad:

CU
Benny
 
Ich war geradeeben noch mal in 3 Radläden in der Umgebung gewesen um mir das ein bissel bildlicher vorstellen zu können. ich kann eure Beobachtungen definitiv bestätigen. LX ist VERDAMMT teuer!:crash: Deore sah aber schon schön aus. Nur irgendwie hat mir vor allem der Bremshebel (nennt man das so:confused: ) der Deore XT gefallen. Das Ding sah richtig massiv und stabil aus. bei meinem derzeitigen Rad da wackelt der Bremshebel rauf und runter.

Was ist Alivio? Ist das noch eine Stufe unter Deore? Da hab eich ach nämlich einige Räder gesehen. und es gibt hier auch ein extra Forum für federung? Wow, habe ich gar nichgt gesehen, werde mich da gleich mal durchwühlen.;)

Und um mal wieder ein bisschen abzuschweifen. Ich habe gehört, dass U-Schlößer gar nicht so sicher sein sollen. Diese runden massiven Dinger (weiss nicht wie ich die jetzt anders beschreiben sollte) sollten angeblich schwerer zu knacken sein. Stimmt das?

MfG

Scheich Xodox
 
Also das sicherste was Du an Schlössern bekommen kannst sind definitiv Bügelschlösser. Die richtig Guten halten bis zu 10 T aus.

Panzerkabel sind auch nicht schlecht. Aber vergiss Spiralschlösser sind zwar handlcih und praktisch aber um das Bike längere Zeit aus den Augen zu lassen ungeignet.


CU
Benny
 
Original geschrieben von Solid
Hi Leude,

Ich glaube sowas ist heute undenkbar.


Glaubst Du. Eine objektive Aussage ist das nicht. Und wie mir scheint hast Du auch nur sehr wenig Erfahrung mit neuem Material. Es bleibt also beim Glauben. Zum Wissen braucht ein bißchen mehr Erfahrung.


Also Preisentwicklung eindeutig :mad:

Du hast keinen Vergleich gezogen sondern nur den Ist-Zustand aus grauer Vorzeit beschrieben. Deshalb kannst Du auch nicht auf eine Entwicklung schließen. Laß Dir von Deinem Lehrer nochmal den Trick mit der Argumentation in Aufsätzen erklären.

Gruß, Spur.
 
@Spur

Danke Grossmeister, werde ich machen. Leider hab ich keinen Lehrer mehr den ich das Fragen könnte. Und mein Physik-Prof hat besseres zu tun.

Wenn Du so kleinkariert mit solchen Aussagen umgehst, könntest Du in jedem Thread deinen Senf dazu geben. Denn es geht doch nur immer um das eine: Jemand hat eine Frage z.B. zu einem Produkt. Es kommen mehrere Antworten wobei einer das Produkt schlecht macht und einer es in den Himmel lobt. Also ... Du siehst, das hat mit Erfahrung zu tun, hast Du ja auch richtg bemerkt. :rolleyes:

Meine Erfahrung ist es nunmal das die alten Teile wahnsinnig gut halten. Ich lese hier nur recht viel über diverse Material-Fehler bei aktuellen Komponenten. u.s.w. Meine Erfahrung mit neuen Teilen (die ich durchaus habe)ist bisher auch positiv. Ausser das ich schon 1 Umwerfer und eine V-Brake über den Jordan geschickt hab.


Naja auf jedenfall hättest Du Dir Deinen Kommentar sparen können.

CU
Benny
 
Original geschrieben von Solid
@Spur

Meine Erfahrung ist es nunmal das die alten Teile wahnsinnig gut halten. Ich lese hier nur recht viel über diverse Material-Fehler u.s.w. Meine Erfahrung mit neuen Teilen (die ich durchaus habe ist bisher auch positiv)

Alleine aus der Aussage, dass die alten Teile wahnsinng gut halten kann ich noch immer nicht den Schluß folgern, dass die Preisentwicklung klar sei, wie Du im vorletzten Posting behauptet hast. Deiner Argumentation fehlt einfach etwas: die Logik.

Die Tatsache, dass Du hier viel über Materialfehler neuer Teile liest, liegt wohl eher daran, dass es früher noch kein Online-Forum gab, in dem die damals aktuellen Komponenten hätten diskutiert werden können. Und altes Material diskutiert niemand mehr, man tauscht es so.



Naja auf jedenfall hättest Du Dir Deinen Kommentar sparen können.

Ja, hätte. So ähnlich wie "sollte", "würde", "könnte". Macht bloß keiner.

Streitbar,
Spur.
 
@Spur

Vielleicht hätte ich dazu sagen sollen das die Teile aus der STX RC und Alivio Gruppe kamen. Die Preismässig weeeeeiiiiiiiit unter Deore lagen.

Naja is ja egal. Hab ich mich Deiner Logik her halt nicht entsprechend ausgedrückt. I'm Sorry. Behandel mich deswegen aber nicht wie einen 15 Jährigen. OK? Darauf komm ich gar nicht klar!!

Und nutze Deine Erfahrung jetzt lieber mal aus und empfehle mir einen vernünftigen und günstien Fully Rahmen. :D

Na dann
:bier:
 
Hallo

@ Spur

Beabsichtigst Du anderen, durch Deine Ausdrucksweise vorhandenes oder eben auch nicht vorhandenes Fachwissen vorzugaukeln?

Ich persönlich lese lieber über persönliche Erfahrungswerte mit Spekulationen und "hätte", "wenn", "würde" und "aber" als Falschaussagen wie LX gibts ab 1400 aufwärts.

Solids Post beinhaltet ganz klar die Aussage, dass zumindest er mit einem 950 DM Rad über Jahre hinweg keine Probleme hatte.
Nahezu jeder User dieses Forums hat wohl in den letzten 12 Monaten ein (kleineres oder größeres) Problem mit seinem Bike gehabt. Dass die User, die 1500€ (oder 1000€ oder 5000€) für ihr Bike hinlegen, für diesen Preis von Problemen nichts wissen wollen ist klar.

Solid nimmt wohl an, dass er mit einem 500€ Bike nicht mehr soviel Glück? hat, wie mit dem alten Drahtesel.

Ich finde (wie Du an meinem Text längst festgestellt hast) Annahmen und Vermutungen im Forum ganz o.k. wenn sie als solche erkennbar sind.

Daher möchte ich nochmals auf Deine Aussage bzgl. der LX Ausstattung hinweisen. Auf meiner Suche nach nem MTB bin ich in mehreren Läden auf Bikes mit kompletter LX Ausstattung für unter 1000€ gestossen. Ohne, dass die anderen Komponenten in der Qualität wesentlich abfielen.

Mal davon abgesehen machen Deine Posts in diesem Thread subjektiv gesehen auf mich einen unfreundlichen Eindruck. Aber das ist ja nicht Dein Problem.
 
@ Spur



Beabsichtigst Du anderen, durch Deine Ausdrucksweise vorhandenes oder eben auch nicht vorhandenes Fachwissen vorzugaukeln?



Ich persönlich lese lieber über persönliche Erfahrungswerte mit Spekulationen und "hätte", "wenn", "würde" und "aber" als Falschaussagen wie LX gibts ab 1400 aufwärts.



Solids Post beinhaltet ganz klar die Aussage, dass zumindest er mit einem 950 DM Rad über Jahre hinweg keine Probleme hatte.

Nahezu jeder User dieses Forums hat wohl in den letzten 12 Monaten ein (kleineres oder größeres) Problem mit seinem Bike gehabt. Dass die User, die 1500€ (oder 1000€ oder 5000€) für ihr Bike hinlegen, für diesen Preis von Problemen nichts wissen wollen ist klar.



Solid nimmt wohl an, dass er mit einem 500€ Bike nicht mehr soviel Glück? hat, wie mit dem alten Drahtesel.



Ich finde (wie Du an meinem Text längst festgestellt hast) Annahmen und Vermutungen im Forum ganz o.k. wenn sie als solche erkennbar sind.



Daher möchte ich nochmals auf Deine Aussage bzgl. der LX Ausstattung hinweisen. Auf meiner Suche nach nem MTB bin ich in mehreren Läden auf Bikes mit kompletter LX Ausstattung für unter 1000€ gestossen. Ohne, dass die anderen Komponenten in der Qualität wesentlich abfielen.



Mal davon abgesehen machen Deine Posts in diesem Thread subjektiv gesehen auf mich einen unfreundlichen Eindruck. Aber das ist ja nicht Dein Problem.
 
Habt euch doch wieder lieb!:love:

Ich war jetzt nochmal in einem Fahrradladen gewesen und habe, man lausche und staune, beraten lassen!:D Der Typ war eigentlich schon kompetent gewesen, zumidnest hatte er wesentlich mehr Ahnung als ich gehabt. Okay, das mag nicht viel heissen, aber egal, ich fühlte mich gut aufgehoben. Der hat mich auf einigen Rädern fahren lassen und hat mir die Unterschiede erklärt.

Erstens kam ich damit zu dem Schluss, dass ich keinefalls ein Fully haben möchte, mit einem HT würde ich vollkommen zurande kommen. Nachdem ich dem Verkäufer nämlich erzählt habe, dass ich hauptsächlich nur Stadt fahren würde und MTB eigentlich nur nehmen würde weil es mir besser gefällt, da hat er mir davon abgeraten. Erstens sind die Laufräder grösser und schmaler, also wesentlich leichter zu fahren und zweit3ens hätte ich da auch schon die komplette Ausstattung dran. Da gab es Räder mit Komplett-Deore-Set für um die 800-1000 € und das war schätze ich ganz okay. Die Fullys, die ich gefahren habe, waren zwar sehr lustig und wirklich angenehm zu fahren (das Wippen ist echt zum verlieben), aber ich hatte das Gefühl, dass da viel Energie geschluckt wird, da das Fahren doch deutlich anstrengender war. Ich bin mir nicht sicher ob mir sowas in der Stadt nicht eher hinderlich ist.

Er hat mir zur Vorderfederung auch erzählt, dass ich in der Stadt keine superteure federung bräuchte. Stimmt das? Ich habe ihm was von Rock Shox erzählt und er meinte so eine gute Federung wäre bloss im gelände nötig. Hat er Recht? Komme ich mit einer billigen aber verstellbaren Federung zurande in der Stadt und eventuell ab und zu OffRoad? Und jetzt fahre ich zu noch einem Laden. Ich halte euch einfach mal auf dem Laufenden.

mfG

Scheich Xodox
 
Original geschrieben von scheichxodox
Habt euch doch wieder lieb!:love:

Haben wir doch. Wir knuffen uns doch bloß ein bißchen. Und nur weil jemand "Aua!" schreit, heißt das nicht, dass es ihm wirklich schlecht geht.

Er hat mir zur Vorderfederung auch erzählt, dass ich in der Stadt keine superteure federung bräuchte. Stimmt das? Ich habe ihm was von Rock Shox erzählt und er meinte so eine gute Federung wäre bloss im gelände nötig. Hat er Recht? Komme ich mit einer billigen aber verstellbaren Federung zurande in der Stadt und eventuell ab und zu OffRoad? Und jetzt fahre ich zu noch einem Laden. Ich halte euch einfach mal auf dem Laufenden.

Sieh' Dir doch mal die X-Series oder vielleicht auch die Strada-Series von Stevens an. Die mittleren Ausstattungsvarianten kommen deinen Wünschen an Technik und Preis sicherlich entgegen. Mit der X-Serie kannst du auch mal durch den Wald brettern.

Gruß, Claus.
 
So, ich war vorhin nochmal bei Bikemaxx. Das ist eine ziemlich grosse Kette was Räder angeht. Im Sommer heisst es Bikemaxx im Winter Skimaxx. Das tolle an denen ist, die haben eine Riesenauswahl, da Lagerhalle und auch relativ günstige Preise, da sie in Riesenmengen einkaufen. Normalerweise sollte man da keine allzutolle Beratung erwarten, sondern nur günstige Preise, ich wurde heute aber trotzdem angenehm überrascht. Ein typischer Raddiscounter halt... ich habe mich jetzt mal von 2 Jungs dort beraten lassen und habe ein Rad gefunden welches mir sehr gut gefallen hat.
Es handelt sich um ein Trekkingbike, welches vollkommen strassentauglich ist mit Schutzblechen und allem drum und dran. Das tolle an dem Rad ist aber, es hat hinten eine XT-Schaltung und auch sonst alle Komponenten sind Deore. Der Preis liegt listenmässig bei 850 € zu haben ist das Rad aber für 699 € da Sonderangebot noch diese Woche heruntergesetzt. Klar dass ich irgendwo Abstriche machen muss. Die Bremsen sind V-Brake aber von einer Marke namens ProMaxx. Der Verkäufer sagte mir es handele sich um eine BilligMarke, die nicth unbedingt zwangsläufig auch schlechte Sachen herstellt. Dafür sind aber die bremsgriffe widerum von Shimano Deore. Das Rad hat eine Sattelfederung und vorne eine federgabel. Da ist der zweite Abstrich, der bei diesem Preis zu machen ist. Es ist nur eine Isomerenfederung oder wie das heisst. Aber der Verkäufer versicherte mir, dass es damit im Strassenverkehr keine Abstriche bei der Qualität gebe, da man höherwertige Federungen bloss im rauhen Gelände bräuchte. Und da ich nun mal überwiegen, wenn nicht hauptsächlich und ausschliesslich Stadtfahrer bin, kann ich mit diesem Manko wohl leben. Der Rahmen ist aus Alu. Leider habe ich jetzt keine Namen mehr im Kopf, weder vom Rahmen noch von der Federung. Und die Laufräder sind Hohlkammerfelgen.
Zu sagen wäre noch vielleicht, dass mir das Rad persönlich sehr stabil erscheint, verglichen mit meinem derzeitigen Rad. Okay vom Kaufpreis her ist es auch doppelt so teuer, da sollte es auch mehr bieten.;) Was mir an dem Rad auch gefällt, es sind trotz 28 " und schmaleren reifen aus wie ein MTB mit Schutzblechen und Gepäclträger. Dazu trägt wohl auch bei, dass der Gepäckträger sehr massiv ist und ziemlich hoch gebaut.

Also was meint ihr jetzt nachdem ihr das gehört habt, sollte ich zugreifen? Ich will am Samstag nochmal hin und vorher morgen noch ein paar kleinere Fahrradläden abklappern. Was sollte ich den Verkäufer am Samstag noch fragen? Worauf sollte ich noch vielleicht aufmerksam achten beim Kauf? Könnt ihr mir da irgendwelche Tipps geben? Wäre wirklich dankbar.

MfG

Scheich Xodox
 
Zurück