Wie sieht die Preisentwicklung bei Bikes aus?

ALso zu dieser Sache mit den teuren Federgabeln und den rauhen Gelände will ich mal eins sagen. DIe teuren Gabeln zeichnen sich durch das viel bessere ANsprechverhalten und den höheren Komfort aus.

Ich weiss ja nicht wie das bei euch in Frankfurt ist, aber bei uns ist es so das man die City fast zum rauhen Gelände erklären kann. Überall Bordsteinkanten, Kopfsteinfalster, Platten und Strassenbahnschienen.

Ich selber fahre eine Gabel die nach Liste ( gibt es shcon ein bissl billiger ) 450 € kostet und das merkt man dann auch. Damit kann man viel schöner über Kopfsteinpflaster bolzen ohne sich einen abzurütteln. Eine gute Gabel ist echt eine Investitionwert da sie auch zur Fahrsicherheit beiträgt.

Ich möchte meine "teure" Gabel in der Stadt nicht mehr missen. Betonkanten sind doch schon ganz schön hart und ein Wurzeltrail ist auch nicht viel härter. Ausserdem kommt man ja auch nicht immer über radwege ans ziel. Da gehts dann teilweise fussgängertreppen runter und das macht dolle "Aua" wenn man keine ordentliche Federung hat :D

Mfg Jackass !
 
Ja, jetzt musst du halt nur relativieren, dass ich jetzt seit 6 Jahren ein Rad fahre komplett ohne Federung. Deshalb ist für mich eigentlich schon jede federung erstmal ein geschenk Gottes. Und die Frage ist halt ob ich bereit bin soviel geld für eine bessere federgabel auszugeben. Man kann sie ja dann rgendwann prinzipiel noch austauschen, falls ich Gefallen dran finden sollte oder?

Ausserdem, sind Treppen nicht ein bisschen arg krass? Und vor allem, kriegst du da nicht Mega-Achter rein?!?:confused:

MfG

Scheich Xodox
 
Hehe. Ich muss auch sagen, die letzten Bikes die ich mir gekauft habe (das ist schon ziemlich lange her, allein mein Scott Apache muss schon ~5 Jahre alt sein, das merkt man dann aber auch; davor hatte ich btw auch nen Scott, k.a., wie das noch gleich hieß O_o ), die lagen so um die gut 800 DM. Naja, auf jeden Fall war an meinem einen Scott für den Preis auch nur ne Alivio Ausstattung zu bekommen, aber war ja schon ganz nett :> . Jetzt hab ich mir für gut 600€ nen Cube Attention geholt, der Preis ist zwar doch recht angestiegen, dafür aber auch halt LX + Deore Ausstattung usw. Insgesamt sind die Preise vielleicht gestiegen, aber auch nicht sooo wahnsinnig. Und ich weiß auch, dass da an dem Bike wohl noch was gemacht werden muss (Bremsen und Gabel werden wohl zuerst rankommen), das kost zwar gut, aber das ist's mir doch wert :> . Mit Bikes ab 1000€ aufwärts hätt' ich atm aber wohl doch nen kleines Problemchen, da würde dann die Ausstattung aber auch meine Anwendungsbereiche übersteigen; zumal kann ich als Schüler nicht einfach mal 1000€ für nen Bike bereitstellen, gibt ja auch noch andere zu finanzierende Sachen...
 
Und überhaupt Jackass, was meinst du mit besserem Ansprechverhalten und höherem Komofrt? Für mich sind das gerade irgendwie Floskel unter denen ich mir schwer was vorstellen kann. Könntest du das vielleicht ein bisschen genauer beschreiben mit einem Beispiel damit ich die Unterschiede zwischen einer teuren und einer biligen Federung verstehe?

MfG

Scheich Xodox
 
Original geschrieben von scheichxodox
Und überhaupt Jackass, was meinst du mit besserem Ansprechverhalten und höherem Komofrt? Für mich sind das gerade irgendwie Floskel unter denen ich mir schwer was vorstellen kann. Könntest du das vielleicht ein bisschen genauer beschreiben mit einem Beispiel damit ich die Unterschiede zwischen einer teuren und einer biligen Federung verstehe?

Hauptprobleme bei billigen Gabeln: Keine Dämpfung, d.h. das
Fahrrad verhält sich wie ein Flummy, Gabel federt ein, beim Ausfedern federt sie genausoschnell und stark wieder zurück.
Ansprechverhalten: Gabel federt erst ab einer bestimmten Stärke
ein, d.h. bei miesen Verhalten merkt man ziemlich viele Unebenheiten=weniger Komfort. Übertrieben gesagt: es muss erst mal ein 20cm tiefes Schlagloch kommen, bevor sich die Gabel mal bewegt:D
Lies am besten mal die Meinungen im Federung-Forum durch.
Elastomere: also für 850 (dann auch für 700 runtergesetzt) sollte sich eine nicht-elastomer-Gabel finden lassen.
Wenn Du aber nie aus FfM-Innenstadt heraus kommst, immer auf
den (sparsam vorhandenen) Fahrradwegen fährst, weder Steigungen (anfangend von Bergen-Enkheim über Taunus bis zum Hochgebirge) noch wirkliche Strecken zurücklegst, und auch keine Bordsteine, Absätze usw. fährst, dann ist es echt egal.
Auf jeden Fall halte ich aber von dem Elastomer-Bike mit
ProMax-Komponenten für nicht wirklich toll...
Sind die Naben, das Tretlager, die Kurbel usw. wirklich Deore???
Da gibt es für den gleichen Preis besseres.
Achtung: zuerst am besten auf die Naben/Kurbel/Bremsen sehen.
Häufig genug wird ein "teures" Schaltwerk und sonst billig-Komponeten verbaut.
Such mal nach dem Thread: "Gute Bikehändler"
 
Danke für alle eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen. Vort allem wusste ich welche Fragen ich im radgeschäft stellen sollte.;) ich habe mir jetzt drei Räder herausgesucht. Vielleicht könnt ihr mir sagen welches davon ihr wählen würdet und wieso. Ich habe dazu auch einen neuen Thread aufgemacht. Vielleicht lesen das so mehr Leute, da ich das Rad wahrscheinlich morgen schon kaufen will.

-> Klick mich <-

MfG

Scheich Xodox
 
Original geschrieben von scheichxodox
...Und um mal wieder ein bisschen abzuschweifen. Ich habe gehört, dass U-Schlößer gar nicht so sicher sein sollen. Diese runden massiven Dinger (weiss nicht wie ich die jetzt anders beschreiben sollte) sollten angeblich schwerer zu knacken sein. Stimmt das?

Bügelschlösser sind mit am sichersten. Panzerkabelschlösser gehen auch noch. Die Finger solltest Du von einfachen Kabelschlössern lassen.
Vor kurzem gab's mal wieder von der Stiftung Warentest einen Schloßtest. Das Abus Granit X Plus war da glaube Testsieger. Einen Beitrag gab's dazu im Mittagsmagazin: http://www.br-online.de/cgi-bin/rav...haft/mittagsmagazin/v/&g2=1&file=video_3_2.rm . Bis Mi. sollte das Video noch online sein. Kann's im Notfall aber mailen ;) .
Das nächste Problem lauert aber schon - was hilft das beste Schloß, wenn nur noch der Rahmen übrig bleibt. Um dem Teilediebstahl vorzubeugen gibt's speziell codierte Schrauben etc. Pitlock ist z.B. ein Hersteller, der entsprechende Umbausätze anbietet.
Das einzige, wogegen es keine Sicherung gibt, ist Vandalismus. Wenn Du das Rad öfter an Bahnhöfen oder anderen öffentlichen Plätzen stehen lassen mußt, solltest Du evtl. über eine geeignete Versicherung nachdenken. Evtl. reicht schon eine Erweiterung der Hausratversicherung.
Oder aber Du nutzt Dein neues Rad ausschließlich nur für sportliche Zwecke in der Freizeit und hast ein altes Rad für die Stadt zum Einkaufen etc. :rolleyes: , was wohl aber weniger Dein Ziel ist/war. Ich würde allerdings nicht mal im Traum dran denken mein Fully in der Stadt anzuschließen. Habe für solche Sachen noch ein altes Stadtrad.
 
Ist zwar schon länger her das hier mal jemand was gepostet hast aber egal ich muss das jetzt mal sagen. ich kann dem nur zustimmen der gesagt aht das die alten teile besser halten als die neuen. mein 6 jahre altes cheetah hält bis jetzt immer noch(hat nur eine fast nicht spürrbahre acht im hinterrad). bis auf das es mir zu klein ist ist es noch gut und für meinen kleinen bruder reciht es allemal. so und weil es mir zu klein war bekam ich also zu weihnachten nen neues bike. also ich zum händler der mir bikes in der preisklasse bis 1000€ euro gesagt. ich mich fürn steppenwolf timber entschieden. ok nicht das beste aber egal. und heute 6 monate später hat es schon ne acht im hinterrad die gabel verliert öl das innenlager knarrt und und und. ich beansruche mein rad zwar auch sehr viel aber das was ich mit dem neuen rad mache hab ich auch mit dem alten geamcht und das alte hat 6 jahre gehalten und das neue hat shcon nach 6 monaten erhebliche macken. das neue rad hat übrigens folgende austatung: stppenwolf timber rahmen, deore lx mix, manitou six competion, ritchey vorbau und lenker, maciv felgen und der rest ist unwichtig. das alte rad hatte im gegensatz dazu den cheetah rahmen ka welches model, und der rest ist so alt da war ich noch so klein als ich das bekommen hab das weiss ich gar net mehr!!!
ps es hat acuh ncoh KEINE V-Brakes
 
Zurück