Solange das Wetter gut ist, auf jeden Fall draußen biken. Das macht auch viel mehr Spaß, als in einem schrecklich lauten und muffigen Raum Spinning zu betreiben...
Nicht zu vergessen ist, dass auch die Muskeln trainiert werden, damit die Knochen nicht weich und zerbrechlich werden. Die Muckibude sollte im Winter wenn möglich genutzt werden, oder zumindest ein bischen Krafttraining zuhause. In der Muckibude geht es mit Anleitung auf jeden Fall besser
Hinzu kommt auch das Rückentraining, das gerade beim Radfahren viel Vorteil bietet. Beschwerden treten weitaus wenig auf, als wenn man es
nicht macht. Pilates kann ich nur empfehlen.
Zum Ausgleich ist auch Schwimmen ganz gut, weil hier alle Muskeln belastet / trainiert werden.
Zu empfehlen ist auch die Flexibar, mit denen die tiefen Muskeln trainiert werden. Vor alllem Vielfahrern haben oft mit Verspannungen im Nacken zu tun, die mit dem Gerät schön aufgelockert werden.
Dann gibt es noch das Balance Pad mit dem die Kniemuskeln schön trainiert werden können. Gerade Jogger kennen aus Erfahrung, wie das Knie nach stärkerer Belastung schmerzen kann. Auch für MTBler un RRler ist das Pad gut geeignet.
Im Winter sind Joggingeinheiten eine gute Alternative zum Radln. Hier kann die Grundkondition trainiert werden und sie geht nicht ganz in den Keller. Am besten trainiert man mit Pulsmesser.
...und wenn der Körper nach Ruhe schreit, einfach eine Pause einlegen. Regeneration ist auch ein wichtiger Faktor im Sport
