Wie sieht so euer Wintertraining aus?

Möglichst viel Radeln, ansonsten ein bisschen Krafttraining. Für zwischendurch oder schlechtes Wetter habe ich eine Rolle.
 
Noch ein Plan
Montags Rad 1h zur Arbeit und 1h nach Hause
Dienstags Rad 1 h zur Arbeit und 1,5 h nach Hause
Mittwoch Stretching und Krafttraining Low Budget zu Hause
Donnerstags Rad 1 h zur Arbeit und 1,5 h nach Hause
Freitags Rad 1.h zur Arbeit und 2 h nach Hause
Samstag morgens Stretching und Krafttraining Low Budget zu Hause
Samstag mittags bei trockenem Wetter Inliner, wenn nass NW (wirklich!)
Sonntags morgens bis 3 h aufem Rad

Rad draußen wird nur bei Sturmwarnung oder Glatteis geknickt, sonst wirds eh nix mit dem Fahren. Und das alles, nur damit es toll klingt, ist als Maximum ohne endlose Überstunden oder sonstige Katastrophen zu sehen. Wenn es weniger wird ist auch nicht schlimm.

Rolle geht nicht (mehr), weil kein geeigneter Raum vorhanden. Hab auch nur zwei Winter gerollt und nur durch gute Beschallung kann ich das Rollentraining durchstehen. Aber die Trainingsgestaltung auf der Rolle ist sicher interessant.
 
spinning ist betreutes ergometerfahren für leute ohne ipod. und ohne musikgeschmack ...

Ich hab nen Ipod und auch nen guten Musikgeschmack. Es kommt halt auf den Trainer an!!!!

Ich geh auch im Winter gern raus. Langlaufen und Snowboarden sind angesagt. Auch mal ne Schneeschuhtour.

Aber mit Freunden Spinning zu fahren ist auch cool. Wenn man sich gegenseitig puscht.

http://www.alpen-x-treme.de
 
Solange das Wetter gut ist, auf jeden Fall draußen biken. Das macht auch viel mehr Spaß, als in einem schrecklich lauten und muffigen Raum Spinning zu betreiben...

Nicht zu vergessen ist, dass auch die Muskeln trainiert werden, damit die Knochen nicht weich und zerbrechlich werden. Die Muckibude sollte im Winter wenn möglich genutzt werden, oder zumindest ein bischen Krafttraining zuhause. In der Muckibude geht es mit Anleitung auf jeden Fall besser :)

Hinzu kommt auch das Rückentraining, das gerade beim Radfahren viel Vorteil bietet. Beschwerden treten weitaus wenig auf, als wenn man es
nicht macht. Pilates kann ich nur empfehlen.

Zum Ausgleich ist auch Schwimmen ganz gut, weil hier alle Muskeln belastet / trainiert werden.

Zu empfehlen ist auch die Flexibar, mit denen die tiefen Muskeln trainiert werden. Vor alllem Vielfahrern haben oft mit Verspannungen im Nacken zu tun, die mit dem Gerät schön aufgelockert werden.

Dann gibt es noch das Balance Pad mit dem die Kniemuskeln schön trainiert werden können. Gerade Jogger kennen aus Erfahrung, wie das Knie nach stärkerer Belastung schmerzen kann. Auch für MTBler un RRler ist das Pad gut geeignet.

Im Winter sind Joggingeinheiten eine gute Alternative zum Radln. Hier kann die Grundkondition trainiert werden und sie geht nicht ganz in den Keller. Am besten trainiert man mit Pulsmesser.

...und wenn der Körper nach Ruhe schreit, einfach eine Pause einlegen. Regeneration ist auch ein wichtiger Faktor im Sport ;)
 
Stresst dich deine Arbeit so, dass du zurück so langsam bist??? ;-)

@ pfadfinderin
Die längere Zeit abends liegt nicht an der Arbeit, die ist natürlich Härte 10 (was anderes kann man ja nicht zugeben). Ich arbeite als Plattenleger, aber nicht Vinyl, sondern Fliesen
@achsedesboesen
Leider muss ich abends einen anderen Weg fahren, denn auf der morgendlichen Strecke ist abends immer so ein Stau.
 
Ganz wichtig ist noch das Strechting! Hier bietet sich Hatha Yoga an, was auch gut für Körper und Geist ist, und wer es etwas sportlicher haben will das Power Yoga :)
 
Zitat:
Zitat von Stopelhopser
Ich arbeite als Plattenleger ...

dieser kniekiller-job erklärt natürlich alles.
respekt, dass du danach überhaupt noch fahren kannst ...


@achsedesboesen
Sorry, aber den Respekt verdiene ich nicht, dass mit dem Plattenleger war nur so unüberlegt dahingeschrieben, um einen DJ aus der Reserve zu locken.
Aber es gibt wirklich (schwer arbeitenden) Handwerker, die Amateure A fahren.
Ich bins nicht
Also wieder zurück zum eigentlichen Thema
 
regelmäßig Laufen - Wetter egal. 2x Fitness-Studio, 1x Spinning (soooo schlecht nun auch wieder nicht) oder Rolle und - wenn Schnee da - Skating (Langlauf), das ist der Oberhammer. Bei uns kann man witterungsbedingt definitiv mindestens 3-4 Monate im Jahr Radfahren knicken - egal ob Bike oder Rennrad - keine Chance. Also Alternativen suchen. Unterm Strich also Cross-Training total.
 
Zurück