Waah, ja, bei mir auch


Danke für die super Anleitung
@Leen !
Schmeißt Du jedes Mal alles in die Waschmaschine? Ich tue es mit etwas Bauchschmerzen, vA wegen der Handschuhe, kann ja eigentlich nicht gut sein, ständig zu waschen.
Über den Zusammenhang von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und Membran habe ich noch nie nachgedacht, super was man hier im Forum lernt.
Hast Du mit Rucksack nicht das Problem, dass der Rücken darunter klatschnass ist? Ich find's extrem bei mir.
Welche Brynje Sachen hast Du genau genommen? Lange Unterbuxen auch? Und wie ist der Sitz bei den Sachen?
Ich hatte grad ein Baselayer von Under Armour bestellt, weil das hier im Forum von mehreren gelobt wurde. Aber da die Packstation voll war hat DHL es zurückgehen lassen, ist grad wieder auf dem Weg zurück zu UA

Ich glaub, ich nutze die Gelegenheit, storniere UA, und bestell stattdessen den 80s Revival Netzkram
Ja, es kommt jedesmal alles in die Waschmaschine. Außer die Hardshelljacke, die trag ich manchmal 2 mal - es kommt auf deren Zustand an. Allerdings sollte man wissen, dass Schweiß auch die Membran verstopft, weshalb sie wenn 1x getragen und vollgeschwitzt, beim nächsten Mal auch schon schlechter atmet. Das mache ich dann so pi mal Auge.
Ich hab das Brynje Netzunterhemd ohne Ärmel genommen. Weil ich darüber sowieso den (langarm oder kurzarm) Baselayer anziehe. Es geht mir dabei nur darum, dass dieses Netz meinen stark schwitzenden Oberkörper etwas trockener hält als ohne. Über 10 Grad brauche ich das auch nicht, aber je kälter es wird, desto gefährlicher wird es mit Schweiß draußen zu sein..
Unterhosen von Brynje hab ich nicht, ich trag untenrum auch keine Baselayer. Nur die Polstershort für den Po, die schließt ja schon bündig mit den Knieschonern ab und knapp unterhalb der
Knieschoner sind Socken..
Die letzten 7 Winter hab ich die lange Sommerhose drüber angezogen und hatte natürlich irgendwann echt kalte Beine (weil Polsterhose nass,
Knieschoner nass, Socken nass).
Diesen Winter probiere ich erstmals eine leicht gefütterte und windabweisende Softshellhose von Fox (Fox Defend Fire). Sobald sie geliefert ist, werde ich berichten
Hab schon die Handschuhe aus dieser Kollektion und das hat mich begeistert. Meine Hände werden nicht kalt, selbst wenn ich die Handschuhe von innen durchgeschwitzt habe.
Achso, ich fahre nicht mit Rucksack, sondern mit Hipbag. Das ist meinem Rücken aber auch egal. Dann ist er halt nach 3 Uphills klatschnass, nicht nach 2
Bei Nebel sind es
100% relativ.
Das hört sich an, wie wenn man gleich von Anfang an zu warm angezogen ist. Besser gleich, bevor der Schweiß rinnt, etwas ausziehen. Dann produziert man automatisch weniger weiteren Schweiß.
Es ist egal was ich anziehe, ich könnte im Winter im Bikini losfahren und nach 2 Uphills wäre der nass. Als Vielschwitzer kann man einfach nichts regulieren. Man zieht sowieso schon so wenig wie möglich an, aber nass ist halt nass. Da hilft nur, ordentlicher Baselayer, das schwitzen so gut wie möglich auffangen und dann was winddichtes drüber. Und Wechselklamotten, für alle Fälle.
Das kann ich leider vergessen. Selbst mit Brynje Shirts, Kurzarmtrikot und leichter Softshell läuft bei mir bei Minustemperaturen der Schweiß literweise. Wenn ich mich noch leichter anziehe kann ich direkt danach mit Lungenentzündung ins Krankenhaus radeln.
Einzige Chance mich halbwegs warm zu halten auf längeren Touren im Winter ist, absolut winddichte Oberschicht und regelmäßig umziehen.
Ist bei mir genauso. Ich fühle mit dir. Ich nehme auch auf jede Wintertour Wechselklamotten mit. Aktuell habe ich eine neue superdünne Softshell Jacke am Start (
POC Mantle Thermal Hoodie) und damit lässt sich das komplett nass schwitzen immerhin nochmal leicht verzögern, aber eben nicht verhindern. Nach 1,5-2 Stunden bin ich durch und muss entweder ne mollige Weste anziehen oder mich halt trocken umziehen.
Schon mal weniger Intensität probiert im Winter?

Ich war gestern knapp 2 Stunden mit 140 Durchschnittspuls unterwegs, war oben komplett trocken mit einem sehr dünnen Langarmunterhemd, Gore Trailkpr Half Zip Thermo Shirt und einer isolierenden Weste.
Ja, habe ich auch probiert. Bin diesen Winter mit Light E unterwegs und probiere verschienene Unterstützungsstufen aus.
Es macht aber keinen Unterschied. Ich bin nach ner Stunde nass
