Wie stabil sind Carbon-Sattelstützen?

CheckerThePig

Passivüberholer
Registriert
1. März 2003
Reaktionspunkte
1
Hab mich vorhin aus Blödheit voll aufs Kreuz geschmissen. Hab das Gleichgewicht verloren, als ich nen Wheely gefahren oder gestürzt bin. Naja auf jeden Fall bin ich rückwärts voll auf den Sattel geknallt der ist nun ein Stück aufgeplatzt. Die Carbonstütze hat wohl das meiste abbekommen, sind aber keine Risse oder sonstiges erkennbar. Was hält das Teil den so aus? Noch fahrbar? Ich hoffs doch?

Schmezhafte Grüße, Checker
 
CheckerThePig schrieb:
...Die Carbonstütze hat wohl das meiste abbekommen, sind aber keine Risse oder sonstiges erkennbar. Was hält das Teil den so aus? Noch fahrbar? Ich hoffs doch?...

Siehe Rückruf der Porsche-Bikes ^_^;; .

Nein, im Ernst - ich glaube schon, dass man damit noch ruhig weiterfahren
kann, wenn man mal den Herstellern vertrauen kann. Sowas sollte ja keine
Wegwerfware sein, vorallem die teuren Carbon-Teile.

Naja, habe auch schon eine (Alu-)Sattelstange auf dem Gewissen, auch
durch einen Crash. Bin damit 1 Woche weitergefahren, bis mir (auf geteerter
Strasse ohne Wheelie oder anderem Schnick Schack) einfach der A*schhal-
ter wegbrach.

Gruß, Martin
 
Ich würde sie glaub austauschen. Bei Carbon sieht man das einfach schlecht ob sie was abbekommen hat oder nicht. Einige Carbonstützen sind aber verdammt stabil (Shannon Carbon z.B.), viele Extremleichtbauteile eben nicht. Gerade auch "billige" Carbonparts brechen manchmal schneller als einem lieb ist.
 
Zurück