Wie Steuersatz Cartridge Ersatzlager wechseln?

Registriert
25. Juni 2016
Reaktionspunkte
1
Hallo Schrauberprofis, leider bin ich unvermögend, übers Netz Antworten zu finden:

Wie kann ich bitte ein Ritchey Comp Cartridge Ersatzlager 1 1/8" IS42 für Steuersatz
zerstörungsfrei auswechseln?


Vielen Dank für Tipps zu Werkzeug, Methode...

Grüße
 

Anhänge

  • Ritchey-Comp-Cartridge-Ersatzlager-1-1-8-IS42-fuer-3053c2ea85841e7ecfff1cc27cc2b37a.jpeg
    Ritchey-Comp-Cartridge-Ersatzlager-1-1-8-IS42-fuer-3053c2ea85841e7ecfff1cc27cc2b37a.jpeg
    33,7 KB · Aufrufe: 90
Die sollten mit den Fingern rauszuholen sein und die neuen mit den Fingern reindrücken . Und wenn sie nicht rausgehen wollen von der anderen Seite mit einem Stab rauskloppen .
 
Wenn man nicht ganz ungeschickt ist, dann kann man sich den Kauf von so einem Werkzeug sparen, auch wenn man die Lagerschale mit austreiben muss: Von der Gegenseite eine Knarrenverlängerung durchschieben, und auf diese eine Nuss aufsetzen (so groß als möglich, so dass man sie noch gut durch den Steuerkopf durchgeschoben bekommt), und dann immer wieder ringsum (damit es nicht verkantet) unter die Steuerschalenkante setzen, und mit dem Hammer draufschlagen. Normalerweise geht das ganz leicht.
 
Das ist ein IS-Steuersatz (IS-42). Da gibt es keine Schalen zum ein/auspressen. Die Lager werden hierbei nur in das Steuerrohr des Rahmens "gelegt". Da wird nix eingepresst oder herausgeschlagen. Kann sein das die Lager etwas "festgegammelt" sind. Trotzdem sollten sie leicht herausgehen.
 
welche denn nicht?

Zitat Wikipedia: " Die Außenringe der Lager werden in der Regel in das Steuerrohr eingepresst."

Aber man lernt ja immer gern dazu ;-)
 
die Lager bzw Lagerschalen (je nach Bauform) werden immer eingepresst.
Nein. Die beiden Lager werden jeweils über einen Konus im Steuerrohr zentriert und durch die Vorspannung der Aheadschraube gehalten. Mehr nicht. Der Konussitz ist fest im Steuerrohr integriert. Die Lager werden wirklich nur hineingelegt. Etwas Fett sollte natürlich auch hier verwendet werden.
 
Ich kläre mal durch Eure Hilfe meine verursachte Gemengenlage auf:
Ok – die abgebildeten Cartridge-Lager sind für vollintegrierte Ritchey-Lager.
Aus der Anzeige des Shops, wo ich sie gekauft habe, steht auch "Kompatibilität: IS42 (Drop-In, voll-integriert, 1 1/8“)"
Die Beschreibung "Winkelkontakt-Ersatzlager für 1 1/8“ Steuersätze von Ritchey."
ließ mich denken sie würden passen.

So weit, so gut. Fehlkauf.

Kann ich denn bei meinem klassischen 1 1/8"-WCS Steuersatz das Cartridge-Lager nur warten, also nicht tauschen? Ist in einem Adapter für Super-V Cannondale eingebaut.

Hier eine Anleitung zur Wartung/Reinigung/Fettung:
http://www.leokast.de/diverses/tutorials/kugellager-warten-reparieren/

Wäre aber gut zu wissen, ob ich auch die Cartridges austauschen kann, wenn ja Bezugsquellen.
Anbei ein Bild meines Ritchey-Lagers ohne Lagerschale (gabelseitig).

Thanks.
 

Anhänge

  • IMG_2352.JPG
    IMG_2352.JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Typische Rasterung durch Einschläge, wenn Du weißt was ich meine.
Die Teile sind 15 Jahre drin, davon 10 Jahre Garage, vorher 5x Alpencross etc
 
Das Lager scheint in die Schale eingepresst. Entweder auspressen und die Maße messen. Ich würde mir aber gleich einen neuen Steuersatz besorgen.
 
Zurück