Wie Steursatz in Rahmen montieren?

sure13

<<-sure->>
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe mein NS-Rahmen erhalten und habe auch schon den Steuersatz (FSA ORBIT EXTREME PRO) da .. so jetzt will ich den in den Rahmen integrieren.. hab dieses SPezialwerkzeug aber nicht,,
1. Muss ich den Teil des Steursatzes der in das Rohr kommt einfetten?
2. Und wie krieg ich den Steuersatz rein? Mit nem Gummihammer oder wie?

PS.. noch ne kurze Frage: dieser "Ring" also das untere Teil des Steuersatzes das an die Gabel zuerst kommt.. macht des was aus wenn es ein wenig locker ist auf der GABEl und nicht fest sitzt? (obwohl es beides 1 1/8`` sind... oder was soll ich ggf dagegen tun?

THX SURE
 
geh doch einfach zu deinem local dealer und lass dir das ding mit nem gescheiten einpresswerkzeug kurz einpressen.:rolleyes: mit holz und hammer davon halte ich nit viel....
 
entweder das kaufen oder du gehst wie schon erwähnt zu irgend einer fahrradwerkstatt und lässt dir das schnell druf machen !:lol:
 

Anhänge

  • WZcycluseinpresswerkzeugssatz.jpg
    WZcycluseinpresswerkzeugssatz.jpg
    7 KB · Aufrufe: 50
Mit Holz und Hammer gehts schon,aber dabei muss man verdammt Vorsichtig sein und am besten zu zweit arbeiten.
Aber wenn du jetzt null Ahnung hast wie man so ein Teil einbaut dann würd ich auf jeden Fall zum Händler gehen,sonst kloppst du dir noch dein Steuerrohr schrott.
 
der steuersatz muss da genau rein rumhämmer is da nicht
es darf am bike nichts wackeln
aber ich hab das auch schon gemacht
der teil der ins rohr kommt muss nicht gefettet werden(hab ich so gemacht und stimmt eigentlich auch)
den steuersatz musste aufsetzen und dann gleichmäßig mit nem gummihammer ein KLOPFEN oder du legst ein brett zwischen den steuersatz und den hammer dann wird die kraft gleichmäßig verteilt
hauptsache gefühl UND ZU ZWEIT

oder halt zu händler auch wegen der garantie
 
kein fett, sauber machen die teile, dann nen kumpel zu hilfe holen, 2 holzstücke und nen schraubstock zur hilfe nehmen. dann nimmst du eine schale, setzt sie an die stelle wo sie hin soll, darüber holz, auf die andere seite des rahmens ebenso n stück holz, dann ab damit in den schraubstock, kräftig drehen und der ist drin, dann die andere seite. sorry wegen dem foto, aber zu erkennen ists ja. darauf achten dass steuersatz und rahmen nicht verkanten.

hilfe_471_x_303_.jpg
 
Schenz schrieb:
kein fett, sauber machen die teile, dann nen kumpel zu hilfe holen, 2 holzstücke und nen schraubstock zur hilfe nehmen. dann nimmst du eine schale, setzt sie an die stelle wo sie hin soll, darüber holz, auf die andere seite des rahmens ebenso n stück holz, dann ab damit in den schraubstock, kräftig drehen und der ist drin, dann die andere seite. sorry wegen dem foto, aber zu erkennen ists ja. darauf achten dass steuersatz und rahmen nicht verkanten.

hilfe_471_x_303_.jpg

^^genau so wie du das beschrieben hast habe ich das mit meinen usbb innenlager gemacht des funtzt
mfg
micha
 
jo und wenn du pech hast schrottest dir dabei das steuerrohr. also ich zahl da lieber bisle kohle und lass des richtig machen bevor ich mir nen teuren rahmen schrotte und auf den kosten sitzen bleibe...
 
occas schrieb:
jo und wenn du pech hast schrottest dir dabei das steuerrohr. also ich zahl da lieber bisle kohle und lass des richtig machen bevor ich mir nen teuren rahmen schrotte und auf den kosten sitzen bleibe...

Anders funktionieren die richtigen Werkzeuge dafür auch nicht. Sind nur genau gefertigt und besser zu bedienen.
 
Wasserflasche schrieb:
Anders funktionieren die richtigen Werkzeuge dafür auch nicht. Sind nur genau gefertigt und besser zu bedienen.

1. die Werkzeuge haben aber ne Führung die Verhindert dass man sich den Steuersatz schief reinpresst.

2. Also du hast einen Rahmen mit 12cm Steuerohr am besten noch einen Steuersatz mit extralangen Lagerschalen und an beiden Seiten noch ein Stück holz und jetzt zeig mir den Schraubstock den man so weit ausziehen kann;)

3. Steuersatz einpressen ist ne sehr einfache Arbeit wenn man das Werkzeug dafür hat sowas gibt es ab 20 Euro aufwärts, die fuktionieren allen nach dem selben Prinzip und die Campa, Var oder Park Tool sind kein Stück besser. Mit Holz und Hammer ist ne Notlösung aber keinesfalls zu empfehlen. ;)

Der letzte Vorteile des Werkzeugs ist noch dass man beide Lagerschalen gleichzeitig einpresst was viel schneller geht und weniger Stress kostet
 
SIDDHARTHA schrieb:
1. die Werkzeuge haben aber ne Führung die Verhindert dass man sich den Steuersatz schief reinpresst.

2. Also du hast einen Rahmen mit 12cm Steuerohr am besten noch einen Steuersatz mit extralangen Lagerschalen und an beiden Seiten noch ein Stück holz und jetzt zeig mir den Schraubstock den man so weit ausziehen kann;)

3. Steuersatz einpressen ist ne sehr einfache Arbeit wenn man das Werkzeug dafür hat sowas gibt es ab 20 Euro aufwärts, die fuktionieren allen nach dem selben Prinzip und die Campa, Var oder Park Tool sind kein Stück besser. Mit Holz und Hammer ist ne Notlösung aber keinesfalls zu empfehlen. ;)

Sicher nur ne Notlösung, ein Selbstbau mit Gewindestange, 2 Holzplatten und ein paar Muttern sollte auch gut gehen. Viele schreckt es halt ab 20-40€ für ein Werkzeug auszugeben was sie vielleicht 1-2 mal im Leben brauchen. Im Laden kostet sowas ja meistens auch ein ganzes Stück.
 
Nun , dann stell ich mal die frage an die "Hammersteuersatzpresser" ...

Habt ihr schon mal nen Steuerrohr damit ovalisiert oder nen STeuersatz gef***t ?

Ich an allen meinen Bikes (in der zeit mittlerweile 6 Steuersätze + diverse von bekannten) noch nicht ....
 
JoolstheBear schrieb:
Nun , dann stell ich mal die frage an die "Hammersteuersatzpresser" ...

Habt ihr schon mal nen Steuerrohr damit ovalisiert oder nen STeuersatz gef***t ?

Ich an allen meinen Bikes (in der zeit mittlerweile 6 Steuersätze + diverse von bekannten) noch nicht ....

Vor nem Jahr kam ein Kunde rein der hat sich so nen Colnago Stahlrahmen vermurkst. Man konnte mit nem DH Steuersatz das Ding zwar noch retten aber es gibt halt auch Leute die haben zwei linke Hände und für die ist es tötlich wenn man ihnen solch Tips gibt:D
 
sure13 schrieb:
DANKE SOWEIT!

NEUE FRAGE: bin echt total verzweifelt, ich habe diese Kurbel: http://www.bike-mailorder.de/shop/B...Kurbel-NPJ-3-piece-Crankset-MTB-BB::3924.html mit diesem Kettenblatt http://www.bike-mailorder.de/shop/B...blaetter/NPJ-Kettenblatt-36-Zaehne::3921.html

so jetzt hab ich mir die E-13 Kefü neu geholt und stell fest das die net draufpasst wegen den scheiß Löchern.. :-((((((((
Was soll ich bitte machen? Habt ihr ne gute preisgünstige lösung???

DAAAAAAAAAANKEEEE

Also die meisten FR Führungen kann man definitiv nicht mit solchen Kettenblättern kombinieren. DIe E-13 Führung die dafür gedacht ist gibt es ja nur bis 26 Zähne und mit Spezialkettenblatt. Dann braucht man natürlich hinten auch ein entsprechend kleines Ritzel.

Ich hab keine E-13 deswegen kann ich dir nur bedingt helfen aaber ich hab auch noch von keinem gehört der ne E-13 und ne BMX Kurbel erfolgreich miteinander kombiniert hat;)
 
sure13 schrieb:
DANKE SOWEIT!

NEUE FRAGE: bin echt total verzweifelt, ich habe diese Kurbel: http://www.bike-mailorder.de/shop/B...Kurbel-NPJ-3-piece-Crankset-MTB-BB::3924.html mit diesem Kettenblatt http://www.bike-mailorder.de/shop/B...blaetter/NPJ-Kettenblatt-36-Zaehne::3921.html

so jetzt hab ich mir die E-13 Kefü neu geholt und stell fest das die net draufpasst wegen den scheiß Löchern.. :-((((((((
Was soll ich bitte machen? Habt ihr ne gute preisgünstige lösung???

DAAAAAAAAAANKEEEE

denken bevor kaufen !!!also da biste echt selber schuld ! ist doch klar dass du da net den bashring von der e.13 benutzten kannst !!!

die führung schon aber nicht den bashring...

oder du must dir die e.13 street kaufen , die kannste mit der cromo kurbel fahrn. aber da bsite auf das kettenblatt angewiesen was bei der e.13 street direkt dabei ist ! hat glaube ich 28 zähne ...
 
Jeru schrieb:
denken bevor kaufen !!!also da biste echt selber schuld ! ist doch klar dass du da net den bashring von der e.13 benutzten kannst !!!

die führung schon aber nicht den bashring...

Oh mann das da das problem liegt hätte ich gar nicht erwartet

Das man die Kefü benutzen kann ist nicht selbstverständlich. Durch die fehlende Kröpfung und konstruktionsbedingt ist bei Stahlkurbel extrem wenig Platz zwischen Kurbelarm und KB das sollte man beachten;)
 
SIDDHARTHA schrieb:
Das man die Kefü benutzen kann ist nicht selbstverständlich. Durch die fehlende Kröpfung und konstruktionsbedingt ist bei Stahlkurbel extrem wenig Platz zwischen Kurbelarm und KB das sollte man beachten;)

kannste das mal genauer erklären !?

also was man hier im forum schon öfters gesehen hat ist stahlkurbel + truvativ boxguide kettenführung

edit : danke
 
Jeru schrieb:
ich denke mal mit ISCG ist das kein problem...

Ne du meinst der Abstand zwischen KB und Rahmen oder Kurbel und Rahmen oder was auch immer aber ich rede von dem Abstand zwischen dem Kettenblatt oder der Kurbel. Was auch immer führt, sei es nen Käfig oder ne Rolle da muss die außensete so dünn sein dass man eine BMX kurbel dazwischen durchpasst. bei meiner Blackspire z.B. würde es zwar oben passen weil es da keine Außenführung außer dem Rockring gibt aber unten wird sie sehr wahrscheinlich gegen die Rolle stoßen

Aber da eine e-13 sowieso nicht führt ohne Rockring kann man sich den Unsinn auch schenken.

Ich meine das DMR wäre schaltungkompatibel schau mal ob du da 4 Löcher reinbohrst und dann den Rockring dran schraubst denn anders ist das beim E-13 auch nicht. Und vergess dabei die Unterlegscheiben nicht sonst liegt der Rockring direkt auf dem KB auf ;)

Möglichkeit 2 ist ein 4 Arm Adapter und ein normalens 36 Zähne KB. Letzlich ist das ja auch egal den 36 Bbleibt 36 und wegen dem Rockring braucht man ja gar kein stabiles Kettenblatt;)
 
jo , stahlkurbel und boxguide funzt , hab ich auch ne zeit lang gefahren ... is ja die obere führung komplett verstellbar und die leitrolle beweglich ... warum sollte das nich funzen ... einzig bei ner 8er kette o.ä. muss man die obere führung auseinaderschrauben und aufspacern ...
 
Zu weiter oben ! Man achte auf Rahmen und Steuersatz !!

vctkqr.jpg


ICH würde das so nicht machen, ich habe auch ein Werkzeug. Geh besser zu einer Werkstatt... besser is das.
 
Zurück