Wie verändert sich Tritt, Sitzposition ...?

  • Ersteller Ersteller Deleted 519304
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 519304

Guest
Hallo,

noch fahre ich an meinem Fully ne normale Sattelstütze. Überlege, eine versenkbare zu kaufen.

Wenn ich mit der aktuellen fahre, ist die ja so eingestellt, dass ich im Stand mit Arsch auf der Geschwindigkeitsnadel mit einem Fuß den Boden berühre. Die versenkbare würde ich ja genauso einstellen. D. h. aber auch, dass ich beim Versenken ja tiefer sitze und somit gar nicht mehr so treten kann, wie sonst. Wird das dann nicht irgendwie unrund?

Danke.

Gruß

Bud
 
ass ich im Stand mit Arsch auf der Geschwindigkeitsnadel mit einem Fuß den Boden berühre. Die versenkbare würde ich ja genauso einstellen. D. h. aber auch, dass ich beim Versenken ja tiefer sitze und somit gar nicht mehr so treten kann, wie sonst. Wird das dann nicht irgendwie unrund?
Du senkst die Stütze nur dann ab wenn es die Situation erfordert. Zum Beispiel wenn du Treppen oder eine steile Abfahrt runter fährst. Oder auch zum Absteigen oder kurz Pause machen. Fürs normale Pedalieren lässt du den Sattel auf Trethöhe.
 
... Die versenkbare würde ich ja genauso einstellen. D. h. aber auch, dass ich beim Versenken ja tiefer sitze und somit gar nicht mehr so treten kann, wie sonst.
...
Die meisten Dropperposts haben (beliebig viele) Zwischenpositionen, nicht nur ganz oben oder ganz unten. Aber wie bereits gesagt, man senkt den Sattel ab, damit er aus dem Weg ist und nicht um dann noch draufzusitzen. Pedallieren kann man dann ganz normal wie im stehen.
 
Ich fahr gern schnell den Hügel runter und denk ich fahr Enduro, bin aber realistisch eingeschätzt technisch eher cc-fahrer, auch wenn ich mit mehr Federweg unterwegs bin.
Mein Sattel steht sehr hoch für effizientes Treten. Wenn es runter geht, fahre ich die Sattelstütze mal mehr mal weniger ein, damit der Sattel quasi aus dem Weg ist. Die meisten - auch die günstigen Dropperposts - sollten sich stufenlos verstellen lassen.
Ein Freund, mit dem ich oft unterwegs bin, hat zwar mittlerweile eine versenkbare Sattelstütze, aber nur weil sie an seinem "neuen" Rad war. Er braucht sie nicht. Er fährt den Sattel zwar ausgefahren etwas niedriger, lässt ihn bei Downhills aber oben. Er braucht den relativ hohen Sattel um sein Rad mit seinen Oberschenkeln kontrollieren zu können, um zu wissen wo sein Rad unter ihm ist. Das hört sich für mich logisch an. Und er ist wesentlich schneller den Berg runter.
Ich selbst könnte so nicht schneller fahren.
Es kommt auf Dich und Deinen Fahrstil an.
 
Er braucht den relativ hohen Sattel um sein Rad mit seinen Oberschenkeln kontrollieren zu können, um zu wissen wo sein Rad unter ihm ist. Das hört sich für mich logisch an. Und er ist wesentlich schneller den Berg runter.
Ich selbst könnte so nicht schneller fahren.
Es kommt auf Dich und Deinen Fahrstil an

Damit kontrolliert er höchstens seinen Schliesmuskel....
Kontrolle beim Biken geht anderst. ???
 
Wobei ich ja jedes Mal erstaunt bin , wie da die Racer/xcler teilweise auf Enduro/Abfahrtsstrecken mit Sattel oben unterwegs sind, ich weiß nicht wie die das machen?
Und sie sind richtig schnell☝️
 
Hallo,
noch fahre ich an meinem Fully ne normale Sattelstütze. Überlege, eine versenkbare zu kaufen.
Wenn ich mit der aktuellen fahre, ist die ja so eingestellt, dass ich im Stand mit Arsch auf der Geschwindigkeitsnadel mit einem Fuß den Boden berühre. Die versenkbare würde ich ja genauso einstellen. D. h. aber auch, dass ich beim Versenken ja tiefer sitze und somit gar nicht mehr so treten kann, wie sonst. Wird das dann nicht irgendwie unrund?
Danke.
Gruß
Bud

Hi,
warum würdest Du denn eine versenkbare kaufen?
Weil alle eine haben?
Um besser absteigen zu können?

Pedalieren bei abgesenkter Stütze ist entweder Wiegetritt oder erfolgt nur bewusst ineffizient um kurze Stücken, auf denen sich anheben der Stütze nicht lohnt, zu überwinden.

Grüße
 
Hallo,

noch fahre ich an meinem Fully ne normale Sattelstütze. Überlege, eine versenkbare zu kaufen.

Wenn ich mit der aktuellen fahre, ist die ja so eingestellt, dass ich im Stand mit Arsch auf der Geschwindigkeitsnadel mit einem Fuß den Boden berühre. Die versenkbare würde ich ja genauso einstellen. D. h. aber auch, dass ich beim Versenken ja tiefer sitze und somit gar nicht mehr so treten kann, wie sonst. Wird das dann nicht irgendwie unrund?

Danke.

Gruß

Bud
ja
 
Ich kenne beides...
Sattel oben in grauer Vorzeit
Sattel abgesenkt seid es Variostützen gibt.
Und jetzt kommst du und erzählst was von logisch.
Dann haben sich wohl sämtliche Enduro Fahrer das Teil umsonst angebaut bzw ist bereits ab Werk.
?????
Ich gebe gerne zu das "logisch" das falsche Wort war. Ich hätte "nachvollziehbar" schreiben sollen, da ich gesehen habe, dass er damit klar kommt. Wirklich "verstehen" kann ich es nicht, da ich es wie gesagt nicht könnte.
Und ich ergänze gerne: Ich bin der Meinung, dass die Variostütze, wahrscheinlich neben der hydraulischen Scheibenbremse, die beste Innovation im MTB-Sport ist - egal ob CC oder Enduro. Und ich nutze sie - wie geschrieben - gerne und oft.
Ich wollte nur zeigen, dass es Menschen gibt, die sie nicht brauchen und trotzdem bergab sauschnell sind. Und ich möchte betonen: Er ist nicht ansatzweise CC-Fahrer.
 
Ich gebe gerne zu das "logisch" das falsche Wort war. Ich hätte "nachvollziehbar" schreiben sollen, da ich gesehen habe, dass er damit klar kommt. Wirklich "verstehen" kann ich es nicht, da ich es wie gesagt nicht könnte.
Und ich ergänze gerne: Ich bin der Meinung, dass die Variostütze, wahrscheinlich neben der hydraulischen Scheibenbremse, die beste Innovation im MTB-Sport ist - egal ob CC oder Enduro. Und ich nutze sie - wie geschrieben - gerne und oft.
Ich wollte nur zeigen, dass es Menschen gibt, die sie nicht brauchen und trotzdem bergab sauschnell sind. Und ich möchte betonen: Er ist nicht ansatzweise CC-Fahrer.
Und mit wird er noch schneller :D
 
OK. Ich hör jetzt auf mit der Alternative.
@BudHill : Eine Variostütze ist super. Das meine ich ernst. Ich empfehle sie. Hoch um hoch zu fahren und runter um runter zu fahren.
Achte zuerst darauf, ob Dein Rahmen eine Innenverlegung der Kabel erlaubt oder ob Du eine mit Kabel außen brauchst.
Dann achte auf die gesamte Einbauhöhe der Stütze, damit der Sattel nicht zu hoch kommt und natürlich auf den Innendurchmesser Deines Sattelrohrs, erst danach auf den Hub der Stütze (der ist bei einigen Modellen anpassbar, was wieder die Einbauhöhe beeinflussen kann). Günstige und ausreichend gute Modelle sind m.E. OneUp und Brand-X. Nach oben sind kaum Wünsche offen.
 
Ich betreibe diesen Sport jetzt erst seit ein paar Wochen.
Ich habe mir ein leichtes Hardtail gekauft, der Rest meiner Kollegen fährt Fully.
Die haben alle Variostützen und stellen den Sattel runter wenn es Trails richtig abwärts geht...
Da ich meist eh nicht auf dem Sattel sitze wenn wenn es richtig abwärts geht, erschließt sich mir nicht ganz der Sinn???
Zudem ich zum stark bremsen eh absitzen muss, weil sonst das Hinterrad zu schnell blockiert.
Könnt ihr mich aufklären? Mache ich was falsch? Oder ist die Denkweise auch verkehrt?
 
zb kannst wegenn einer bodenunebenheit nen arschtritt vom sattel bekommen der dich dann per freiflug übern lenker prügelt

ansonsten is gewichtsverlagerung beim fahren auch mal wichtig, da stört der sattel wenn mitm sack dran hängen bleibst
 
Könnt ihr mich aufklären? Mache ich was falsch?
Alles gut, solange Du kontrolliert fährst. Generell gibt Dir die Vario mehr Bewegungsfreiheit z.B. wenn Du das Rad in enge Kurven legst oder wie der Kollege schon schrieb, wenn Du über gröberes Geläuf runter "ballern" und dir nicht nen Schlag vom Sattel einfangen willst.

Ich fahr HT mit Vario, nutze sie aber wesentlich weniger als mein "schnellerer" Spezi mit seinem Fully. Weil ich auf unseren S0-S2-Mittelgebirgstrails lange gewohnt war, Sattel oben zu fahren (wär lästig, jedesmal vor einer unserer recht kurzen Abfahrten die Stütze abzusenken und später wieder hoch zu stellen.). Aber genau deswegen macht die Vario im Mittelgebirge sogar mehr Sinn als in den Alpen, wo man als Tourenbiker meist nur eine oder zwei lange Abfahrten am Tag hat und dann das Absenken der festen Stütze kein großes Thema ist. Bikepark und Sprünge ist dann nochmal ein anderes Thema. Mach ich nicht.
Mir bringt die Stütze am meisten bei Serpentinentrails, um um die engen Kurven rumzukommen.
 
wenns eh nur bergab geht reicht auch sattel runter per schnellspanner und unten wieder hoch damit ordentlich
sitzt beim "heimfahren"

wenn bergab aber immer wieder mal senken hast mit anschliessenden steigungen is schon geschmeidiger mit arsch auf sattel statt immer im wiegetritt hoch zu fahren
da punktet eben ne variostütze

und im alltag natürlich an ner roten ampel

anstatt halb aufm bike zu hängen wie n hund der grad an nen baum pisst
easy aufm sattel zu hocken is auch was feines
 
Also. Es ist ganz einfach:
a) du besorgst dir ne Vario-Sattelstütze mit maximal möglichem Hub und stellst sie so ein, dass du auf voll ausgefahrener Position perfekt treten kannst (Bein fast durchgestreckt auf unterer Pedalposition, Hüfte kippt beim Treten nicht) und senkst sie ab, wenn du Bewegungsfreiheit brauchst (Bergab, Ruppiges Gelände, Anhalten,...)
oder b) du lässts sein :)
 
Zurück