Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hier mein Winterrad:
 

Anhänge

  • DSC02056_800x600.jpg
    DSC02056_800x600.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 150
NAbend,

möchte nur kurz was zum Lieferstatus der
Cannondale RUSH Carbon Bikes sagen.

Mein Händler hat schon "alle" Modelle im Laden.
Bei Ihm kann man sie schon fahren und kaufen.

Ob er die Frame-Kits schon da hat, kann ich nicht
sagen, aber bei interesse erfragen.

Gruß und GUTEN RUTSCH ...



Auch die Hardtail-Modelle--Taurine? Die sollen ja angeblich erst anfang Februar lieferbar sein
 
... Das passt besser zu meinem aktuellen "Projekt" Alu Rush.

JA - Alu - und ich stehe dazu. Das Carbon Rush sieht mir zu unscheinbar aus. Außerdem ist es zu Zeiten des Carbonhypes wie im Moment bald stylischer ein hochgezüchtetes Alugeröhr zu fahren, und soooo viel schwerer wird's auch nicht sein, bei meinen Aufbau :p

UND, ich habe ja bereits ein feines Carbonteilchen von CD im Wohnzimmer, dem ich immer huldigen kann :anbet:

Neues Jahr, neues Glück, neues Bike ... jetzt geht's los ...

"Prophetschweben" war 2006 ... 2007 ist Rush-Hour :hüpf:

So sieht ein Original Rush 3000 aus :love: Und so ist es original ausgestattet

Hechel, hechel ... Der Preis 5xxx :eek: = Herzrasen mit anschließendem Herzstecker = R.I.P. :( Die Amis spinnen so oder so mit Ihren Preisgestalltungen :spinner:

Hmmm ... das muß man auch überleben können ...

also so sah meine Lefty bislang aus, jetzt ist sie optisch modifiziert und passt mit ihren schwarz lackierten Gabelbrücken und gelben Faltenbalk sehr schön zum Rush 3000 Rahmen.

Der Rahmen ist schon bestückt mit einem Fox Float R und einem KCNC Scandium ISIS Lager.

Ein Highlight wird das Schaltwerk aus meiner Sram 9.0 SL Stars+Stripes Edition sein, welches wieder reaktiviert wird :daumen:

Auch die RPM Carbonkurbel (=FSA), wird sich sicher gut machen. Ebenfalls schon eingefunden haben sich der Token Carbonlenker und ein passender Top Swing Umwerfer wie auf diesem Bild zu sehen.

Mal schauen was als nächstes eintrifft :p
 
Hast du bewusst auf Pro Pedal verzichtet?

btw: Ganz schön brutaler Knick in deiner VR-Bremsleitung am jekyll.
 
Hast du bewusst auf Pro Pedal verzichtet?

btw: Ganz schön brutaler Knick in deiner VR-Bremsleitung am jekyll.
Nein, der Fox hatt Pro Pedal. Nur halt voreingestellt und stammt aus meinem ex Prophet SL. Mal sehen wie er sich im Rush macht.

Die Bremsleitung kann den Knick problemlos ab, ist die "alte" XT mit Stahlflexleitung. Die hängt mittlerweile auf meinem Raven.

Heute sind die Exustar Titan Klickies gekommen für's Rush. Mal gespannt wie die sich im Vergleich zu Shimano machen werden.
 
Vielen Dank :) , ich mag bei Tune die klassische Optik. So vertragen sich die Teile recht gut mit dem Killer-V. Ich bin noch am überlegen ob ich die Maguras gegen ein paar Paul Neo-Retro tausche.
 

:daumen: Sehr schönes Killer V! Hast Du das schon länger oder erst seit kurzem?
Ich persönlich würde die Race-Lines dran lassen, aber das ist ja immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich finde fast alle cannondales mit den "langen Ausfallenden" super schön.
Hier ist nochmal meins! Zwar kein Killer V, aber passt zeitlich relativ gut.


Das erklärt auch mein Pro für die Magura:)

happy trails!
 
:daumen: Sehr schönes Killer V! Hast Du das schon länger oder erst seit kurzem?
Ich persönlich würde die Race-Lines dran lassen, aber das ist ja immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich finde fast alle cannondales mit den "langen Ausfallenden" super schön.
Hier ist nochmal meins! Zwar kein Killer V, aber passt zeitlich relativ gut.


Das erklärt auch mein Pro für die Magura:)

happy trails!

Ich habe es mir vor zwei Jahren recht günstig bei ebay ersteigert. So um 94 herum war es mein Traumrad, ich konnte es mir allerdings zu dieser Zeit einfach nicht leisten.
Rein funktional würde ich die Maguras eigentlich auch nicht tauschen wollen, ist halt eine herrlich unkomplizierte Bremse. Der Umbau würde nur etwas dem Leichtbaudrang genüge tun. ;)
Dein M500 ist traumhaft. Wie hast du es in diesem Zustand gehalten, ich bin bei meinem Rad schon froh dass es nur an der Gabel lackiert ist. Hat deins eigentlich ein 1 1/4" Steuerrohr oder schon ein 1 1/8"?
 
Ich habe es mir vor zwei Jahren recht günstig bei ebay ersteigert. So um 94 herum war es mein Traumrad, ich konnte es mir allerdings zu dieser Zeit einfach nicht leisten.
Rein funktional würde ich die Maguras eigentlich auch nicht tauschen wollen, ist halt eine herrlich unkomplizierte Bremse. Der Umbau würde nur etwas dem Leichtbaudrang genüge tun. ;)
Dein M500 ist traumhaft. Wie hast du es in diesem Zustand gehalten, ich bin bei meinem Rad schon froh dass es nur an der Gabel lackiert ist. Hat deins eigentlich ein 1 1/4" Steuerrohr oder schon ein 1 1/8"?

Als ich das Killer V gesehen habe dachte ich zuerst an eine eBay Auktion die kurz vor Weihnachten auslief mit poliertem Killer V - Rahmen und schwarzer Schoten-Gabel und konnte mir die Frage nicht verkneifen.
Mein M500 ist ja auch ein 1994er Modell, eigentlich wollte ich ein Marin Nail Trail oder ein M900 (auch poliert) die waren aber beide zu teuer. 1995 habe ich dann das cannondale M500 gekauft, allerdings musste ich dann über Monate hinweg mein Taschengeld an meinen Bruder abtreten, er hat es mir sozusagen finanziert.
Ich muß gestehen das M500 ist nicht mehr ganz in diesem Zustand, habe anscheinend dasselbe Bedürfnis wie Du -> Gewichtsreduktion und Umbau auf - nach meinem Geschmack - passendere Teile wie z.B. eine Manitou M2. Ach so, 1 Zoll Steuerrohr hat mein Liebling, das hat bei der Manitou-Suche ganz schön Zeit gekostet und auch Nerven. Der Rahmen hat natürlich auch ein paar Steinschläge und Kratzer, aber das passiert nunmal im Gelände.
Ein polierter Rahmen hat da schon Vorteile.
Was mich bei den Maguras stört ist die Tatsache, das ich die Bremsleitung (HR-Bremse) mit Kabelbindern oder ähnlichem am Rahmen fixieren muß. Habe schonmal überlegt ob ich die Anschläge am Rahmen aufbohren soll ... konnte mich dann aber doch nicht durchringen und habe nun eine Avid V-Brake montiert.
Was möchtest Du denn noch alles umbauen? Hast Du eigentlich eine Teileliste, ich bin immer an Anregungen interessiert.
Auf jeden Fall ein klasse Killer V mit seltenheitswert.
 
Auch ein Klassiker würde ich sagen!:daumen:

Oh ja, das ist ein Klassiker und was für einer! Headshok Moto 120 in einem Super V mit Carbonschwinge habe ich noch nicht gesehen! Wie fährt sich denn das Super V? In was für einem Gelände bist Du denn unterwegs? Mit Deinem Helm verbinde ich "Berg ab und zwar volle Pulle". Ist auf jeden Fall ein interessantes und schönes MTB, auch wenn ich eine Fatty drin hätte, aber das ist wie immer Geschmacksache!

happy trails!

matthias
 
Vielen Dank für das Lob. Eine richtige Teileliste habe ich noch nicht zusammengestellt, so wirklich bin ich auch nicht der Leichtbauer.
Ich würde die Kasette noch gegen eine Dura Ace 12-27 tauschen, die alten Shimano SPD gegen Crank Brothers Candy-SL, vielleicht noch Nokons statt den Dura Ace Zügen und halt die Paul Bremsen anstatt der Maguras anbauen.
 
Das ist ja witzig, die Dura Ace Kassette möchte ich mir auch noch holen. Bei den Nokons muß ich Dich warnen einmal im Schmödder und die Teile knarzen, zumindest bei mir. Schön sind sie trotzdem. Ist das Killer V ein Zweitrad?

matthias
 
Oh ja, das ist ein Klassiker und was für einer! Headshok Moto 120 in einem Super V mit Carbonschwinge habe ich noch nicht gesehen! Wie fährt sich denn das Super V? In was für einem Gelände bist Du denn unterwegs? Mit Deinem Helm verbinde ich "Berg ab und zwar volle Pulle". Ist auf jeden Fall ein interessantes und schönes MTB, auch wenn ich eine Fatty drin hätte, aber das ist wie immer Geschmacksache!

happy trails!

matthias

Bin sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten es ist aber nicht so einfach immer die Gabel und den Dämpfer richtig einzustellen (Druck und ......)weil das Gelände immer sehr unterschiedlich ist in dem ich Fahre.
Am liebsten natürlich Downhill.
Die 100mm Federweg (Vorne und Hinten) sind zwar nicht mehr stand der Technik reichen aber dar ich keine Sprünge mache, weil mir das Bike zu schade dafür ist.
Der Helm ist für das was ich fahre meistens überdimensioniert aber ich habe auch nicht Lust mir für jeden Zweck mir einen zu kaufen.
Aber ich habe lieber etwas zuviel als zuwenig, weil als Kind habe ich mich mal mit einem "Normalen" Helm über den Lenker verabschiedet und der war danach total im ..... (durchgebrochen) und das als Kind und da ich heute im anderem Gelände mit anderen Geschwindigkeiten unterwegs bin musste ein guter her.
Ich Fahre auch überwiegend im Dunkeln und alleine das waren dann genug Gründe mir den zukaufen.
 
Das ist ja witzig, die Dura Ace Kassette möchte ich mir auch noch holen. Bei den Nokons muß ich Dich warnen einmal im Schmödder und die Teile knarzen, zumindest bei mir. Schön sind sie trotzdem. Ist das Killer V ein Zweitrad?

matthias

Ja das mit den Nokons wäre reines Optiktuning ;) Das Killer V ist mein einziges MTB.
 
Ja das mit den Nokons wäre reines Optiktuning ;) Das Killer V ist mein einziges MTB.

Wenn Du viel Kilometer machst, wäre es eventuell günstiger eine Ultegra Kassette 12 - 27 zu nehmen, die müsste doch um einiges günstiger sein. Oder ist die Ultegra so viel schwerer?
Hat das Killer V ein1 1/4 Zoll Steuerrohr?

@ Plueschbox: Das Super V hat 100mm Federweg hinten? Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ah, Du fährst meist in der Dämmerungszeit, das erklärt dann auch das Lämpchen. Das mit dem Helm kann ich nachvollziehen. Dann wünsche ich noch viel Spaß mit dem Super V!

happy trails!
 
hi nicke,

nenne ein super v 700 sx mein eigen.
ce00_sv700sx.jpg

alles außer der rahmen ist schonmal erneuert worden.

lefty nax spv
fox rp3
woodman / mach1 laufräder
schwalbe nobby nic
.....

komme aber öfters mal in den genuß das ein oder andere testbike zu fahren.
 
1024_3534333266633539.jpg

1024_3362383066323064.jpg

1024_3533353164393566.jpg


Jemand ähnliche Probleme?
Rahmen Optimo XL
Kurbel Caramba
Innenlager 113mm
3-4mm Luft zwischen Kettenblatt und Rahmen
4-5 Chainsucks haben da MIT gewirkt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück