Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,
irgendwo bestimmt. Aber geh doch zu einnem CD Händler in deiner Nähe, und dort fragst du nach ob er dir einen Perp Kit bestellt. Ich geh mal davon aus das es den Rahme als Kit gibt.
Gruß
Marewo
 
So langsam nimmt mein Caffeine die gewünschte Form an, bleibt aber noch einiges zu tun (Kurbel, Pedale, Sattelstütze, etc.). Hier mal ein aktuelles Pic (sorry für die Quali, hatte leider nur die Handycam dabei).

Bild0132small.jpg
 
Kurbel würd ich eine Race Face Turbine in schwarz nehmen
oder eine Atik (siehe Leichtbauforum) die sehen gut aus und sind zudem noch leicht und schwarz.
XT? nee, dann lieber eine Hone (schwraze LX)
 
... und bald noch ein weiterer CD Fahrer in der Runde! :D

Nachdem mir mein heiß geliebtes Manitou HT gestohlen wurde, :heul: musste ich mich neu orientieren u. bin beim 2008er Rush Carbon 4 gelandet u. habs geordert.
Der Serienzustand wird ein wenig verändert: XT Schaltung raus - Sram X.9 rein und anstelle der Juicy 5 eine Juicy 7 rein.
Lefty wollte ich nicht. Trotz der positiven Eigenschaften kann ich mich mit der Optik nicht anfreunden. Somit freue ich mich über CD´s originaler Fox Bestückung im Rush 4. (auf Eure Reaktionen bzgl. der Forke binn ich gespannt!)

Lohmaxx
 
Bald ist mein Rahmen (Cannondale M600) vom Pulvern zurück und dann kann ich wieder bauen...:daumen:

Kann mir einer sagen wie die genaue Bezeichnung von dem Rahmen ist (CAAD1 oder so):confused: Ein Bild kann ich posten wenn der Rahmen wieder hier ist aber die Bikebezeichnung sollte denke ich reichen.

Hat irgendjemand einen Cannondale-Schriftzug als Vektordatei? Oder sogar fertige Aufkleber???

Gruß

Basti
 
ich meine in einen der Threads eine Auflistung der Bikes von 2008 gesehen zu haben. u.a. auch ein Carbon Freerider.
Kann aber auch sein das ich da was verwechsel.
 
Hab auch ein Cannondale Super V 2000 aus ´97 hatte mal Original eine Fatty mit irrsinnigen 50mm Federweg wovon effektiv 40m nutzbar waren. Umgerüstet auf Fatty mit 70 mm Federweg, Fox Hinterbau Dämpfer umgebaut auf 100mm Federweg. Kann mich einfach optisch nicht von der Fatty trennen, überhaupt Dämpfer 1 x jährlich Druck prüfen, Rahmen nach mittlerweile 12.000 KM immer noch 1A, Lenker getauscht, Griffe, Kurbel, Kettenblätter, hinter kleines Bergritzel drauf, Sattelstütze neu, die schrottigen Shimano Bremsen ( war halt 97 so ) gegen Magura HS33 getauscht........
Ich kann mich einfach von dem Teil nicht trennen obwohl ich ein "besseres" Kona hab, aber es steckt soviel Herzblut drin
-geile Garda Trails
-Mallorca 3 Jahre abgefahren
-Zugfahrzeug für Kinderanhänger
-Alpenüberquerung
usw..usw..
und für 600-800 Euro bei Ebay versemmeln ich weiss nicht ?
aber ein Umrüsten macht auch keinen Sinn mehr, oder was meint Ihr dazu ?

Bild stell ich mal bei Gelegenheit ein
 
Hab auch ein Cannondale Super V 2000 aus ´97 hatte mal Original eine Fatty mit irrsinnigen 50mm Federweg wovon effektiv 40m nutzbar waren. Umgerüstet auf Fatty mit 70 mm Federweg, Fox Hinterbau Dämpfer umgebaut auf 100mm Federweg. Kann mich einfach optisch nicht von der Fatty trennen, überhaupt Dämpfer 1 x jährlich Druck prüfen, Rahmen nach mittlerweile 12.000 KM immer noch 1A, Lenker getauscht, Griffe, Kurbel, Kettenblätter, hinter kleines Bergritzel drauf, Sattelstütze neu, die schrottigen Shimano Bremsen ( war halt 97 so ) gegen Magura HS33 getauscht........
Ich kann mich einfach von dem Teil nicht trennen obwohl ich ein "besseres" Kona hab, aber es steckt soviel Herzblut drin
-geile Garda Trails
-Mallorca 3 Jahre abgefahren
-Zugfahrzeug für Kinderanhänger
-Alpenüberquerung
usw..usw..
und für 600-800 Euro bei Ebay versemmeln ich weiss nicht ?
aber ein Umrüsten macht auch keinen Sinn mehr, oder was meint Ihr dazu ?

Bild stell ich mal bei Gelegenheit ein

Ein Super V wird ja nicht schlecht (:lol: ),wollte meins auch schon mal
verkaufen,aber ich würde mich in ein paar Jahren bestimmt ärgern...
Einige Teile hab' ich auch schon ausgetauscht,aber der Rahmen sieht
noch sehr gut aus !
Die Geometrie sagt mir nur irgendwie nicht mehr so zu...und der recht
weiche Hinterbau...
:ka: :D
 
Bald ist mein Rahmen (Cannondale M600) vom Pulvern zurück und dann kann ich wieder bauen...:daumen:

Kann mir einer sagen wie die genaue Bezeichnung von dem Rahmen ist (CAAD1 oder so):confused: Ein Bild kann ich posten wenn der Rahmen wieder hier ist aber die Bikebezeichnung sollte denke ich reichen.

Hat irgendjemand einen Cannondale-Schriftzug als Vektordatei? Oder sogar fertige Aufkleber???

Gruß

Basti

Hat keiner ne Ahnung???
 
Hat keiner ne Ahnung???

Die genaue Bezeichnung geht aus dem Baujahr hervor. Deine Beschreibung ist zu ungenau, Bilder in Deinem Album gibt es auch nicht.:confused:
CAAD1 ist m. M. aus der Zeit um 1990 hat die kangen Ausfallenden, CAAD2 hat einen Monostay- Hinterbau.Baujahr so um 1995.

Geh doch einfach zum CD- Händler- mit Foto oder Rad.
Der sagt es Dir genau und dort bekommst Du auch Aufkleber für Dein Rad.
Ich hab in den 90igern auch mein altes CAAD2 pulvern lassen und dann über den Händler Aufkleber dafür bestellt.
 
Guten Abend zusammen

Ich habe mal wieder eine Frage an die Rush Gemeinde: Kennt jemand von Euch eine Alternative zum Kettenstrebenschutz "CHAINSLAPPER"?

Gibt's da nichts, dass etwas weniger aufdringlich und sperrig wirkt?
 
Klebe doch einfach noch eine Lage Steinschlagschutzfolie über die sowieso vorhandene (oder von mir aus auch etwas größer). Es gibt recht dicke und einigermaßen preiswerte aus dem Motorradzubehör (Hein Gericke etc.). Die reicht m.E. vollkommen und fällt nicht weiter auf. Einen Verschleiß der Folie konnte ich jedenfalls noch nicht feststellen.
 
Hi, hab jetzt ein "kleines " Problem: Ich kann mich nicht entscheiden, fahre zur zeit die Lefty Fox terralogic am scalpel, die Gabel funktioniert und ich bin damit zufrieden, jetzt hab ich mir allerdings auch och eine Lefty speed carbon DLR zugelegt weil ich überall gehört hab dass die terralogic schlecht sein soll. Was soll ich nun verbauen? Wo liegt das Problem bei der terra? Was kann da verrecken?
 
Das "Problem" hätte ich auch gern ;-)

Am Scalpel würde ich klar die Terralogic verbauen. Passt einfach besser ans Race-Fully.
Es gab sicher das ein oder andere Problem mit dem Terralogic, ob bei der Lefty oder bei Fox. Aber welche Gabel läuft schon vollkommen ohne Probleme. TST von Mz soll auch nicht so der Brüller sein, SPV wird auch immer als Mieß hingestellt und MC hat sicher auch so seine Eier.
Ich halte das Terralogic immernoch für das beste System. Da hat man ein Setup, dass passt und man muss nicht andauernd das Hebelchen Drücken und den Knopf nach links oder rechts drehen. Außerdem gibt es keine lästigen Hebel am Lenker, die beim Sturz abbrechen könnten.

Ich denke auch, dass die Terralogicgabel mit dem knappen Federweg am Heck besser harmoniert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück