Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie wäre es mit dem vom Taurine 1. Ich habe einen vom Neurad demontierten zu verkaufen. Preis VHB
 

Anhänge

  • 400x266_AG211283.jpg
    400x266_AG211283.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 82
Hab mal ne Frage.
Und zwar bin ich lange kein Rad mehr gefahren, will mir jetzt aber wenn schon was ordentliches zulegen. Habe leider aber auch nicht allzuviel Ahnung. Ich kann von einem Kumpel ein Cannondale Gemini bekommen. Es hat eine XTR Ausstatung und die Teile sind alle 3-4 Monate alt. Nur der Rahmen ist von 2005, ist aber Top und gerade erst lackiert worden und wieder mit original Aufklebern versehen worden. Ist das Rad zu empfehlen? Und was ist es preislich wert? Am meisten werde ich wohl eher auf der Strasse fahren, aber ich will natürlich auch mal ab und zu ins Gelände.......

dann taugt das radl aber eher weniger. was ist bei dir gelaende?
drops,kicker, ruppige downhillpisten mit schafgrossen steinen?
oder ein paar nette trailsmit vielflow ein paar wurzeln?
 
Hab mich nun auch mal was schlauer gemacht, ich glaube ich greife lieber zu einem All Mountain Bike........
 
Die CrossMax find' ich eh nicht wirklich gut.
DT Swiss und Tune oder (Budgetversion) XT, XTR und Du hast einen wesentlich besseren LRS.
 
Die CrossMax find' ich eh nicht wirklich gut.
DT Swiss und Tune oder (Budgetversion) XT, XTR und Du hast einen wesentlich besseren LRS.

Hallo gaumas,

Werbung für den LRS ist zwar nicht nötig, die werden schon einen passenden Preis erreichen und das du die nicht gut findest sei dir gegönnt, aber pauschale Aussagen wie "wesentlich besseren LRS" sind nicht nur schwach, sondern auch falsch.

- DT Swiss:
kein UST, für mich daher ein Nogo. In unserem Team fährt kein Mensch mehr DT Swiss, weil die immer noch die veralteten Schlauchfelgen bauen. Also bleiben Notubes-Felgen oder echte UST und da bleibt nur Mavic oder Shimano. Auch mit Milch und normalen Mänteln sind Mavics deutlich besser als die nervige Installation des zudem schweren Kits bei DT Swiss. Bleibt aber dann immer noch das zu flache Felgenhorn

- XT/XTR System-LRS sind gut, da UST ;) haben aber eine recht kleine Nabenflanschhöhe und daher bei schweren Fahrern hohen tangentialen Flex.

Übrigens: Ich wiege 85 kg und bin mit diesem LRS einen langen und harten AX gefahren mit vielen heftigen Abfahrten. Die SLR stehen immer noch wie eine 1. Für das Gewicht gibt es IMO derzeit keinen besseren LRS (wenn man schlauchlos fahren will).
 
Hallo gaumas,

Werbung für den LRS ist zwar nicht nötig, die werden schon einen passenden Preis erreichen und das du die nicht gut findest sei dir gegönnt, aber pauschale Aussagen wie "wesentlich besseren LRS" sind nicht nur schwach, sondern auch falsch.

- DT Swiss:
kein UST, für mich daher ein Nogo. In unserem Team fährt kein Mensch mehr DT Swiss, weil die immer noch die veralteten Schlauchfelgen bauen. Also bleiben Notubes-Felgen oder echte UST und da bleibt nur Mavic oder Shimano. Auch mit Milch und normalen Mänteln sind Mavics deutlich besser als die nervige Installation des zudem schweren Kits bei DT Swiss. Bleibt aber dann immer noch das zu flache Felgenhorn

- XT/XTR System-LRS sind gut, da UST ;) haben aber eine recht kleine Nabenflanschhöhe und daher bei schweren Fahrern hohen tangentialen Flex.

Übrigens: Ich wiege 85 kg und bin mit diesem LRS einen langen und harten AX gefahren mit vielen heftigen Abfahrten. Die SLR stehen immer noch wie eine 1. Für das Gewicht gibt es IMO derzeit keinen besseren LRS (wenn man schlauchlos fahren will).

Naja - schwach und falsch ist auch Ansichtssache :) Aber Du hast recht, kommt immer auch auf die Vorlieben und die Fahrer an. Ich bin jetzt etwas über 3000km mit UST gefahren. Alles wirklich sehr gut, nur beim 1. Platten hab' ich den Nobby fast nicht runter bzw. wieder drauf gebracht. Nach dem 2. Platten und einem fast-Nervenzusammenbruch habe ich mir dann einen konventionellen LRS mit DT und Tune gebaut.

Muss aber dazu sagen, dass ich 18kg leichter bin als jetzt z.B. Du. Trotz aggressiver Fahrweise halten sich die Probleme mit nicht UST bei mir (zum Glück) in Grenzen.
 
mir gefaellt es gar nicht ... erinnert mich an so chopper.
ich find es schrecklich vom aussehen. sorry es muss dir ja gefallen.
 
also ich finde das prophet gut,l ist solide aufgebaut und die ganze arbeit mit der rohloff darf man ja auch nicht vergessen

das was mir nicht gefällt ist der tune würger aber das ist pille palle


also JOPO viel spass mit deinem Prophet :daumen:
 
Entschuldige, wenn Du Dich angegriffen fühlst. Wußte nicht, dass es Dir so viel ausmacht... :rolleyes:
Es ging mir um die Art, wie Du Deine Kritik geäussert hast. Hättest Du geschrieben, mir gefällt dies und das nicht, hätte ich das ohne Kommentar hingenommen. Aber so wie Du das schreibst klingt es, als wärst Du hier der Oberaufseher und Punkt. Dabei hast Du nur Bikes im Stall, wie sie in jedem Laden zu kaufen sind und meins ist garantiert einmalig, auch wenn es deswegen polarisiert! Dabei ändern sich meine Bikes sowieso ständig, in ein paar Wochen ist in dem Prophet eine völlig andere Gabel drin, eine German:A Flame USD, die vorne ohnehin kein "Schutzblech" zulässt. Und was das mit dem Sattel sollte, das ist ein Selle Italia Oktavia, habe ich nicht verstanden, vielleicht erklärst Du es mir ja noch.
jopo
 
mit ner neuen gabel vorbau lenker combi sieht es sicherlich gut aus.
aber fuers foto wuerde ich die stuetze ein stueck reinschieben. dann kommt es auch nicht mehr so crossover rueber. ich bin gespannt
 
warum:ka: nur??? shockboots:kotz:
fuzzi, das gekotze hättest Du Dir schenken können. Ich erkläre es Dir aber trotzdem. Die Votec-Gabeln haben, wie andere Gabeln auch, serienmässig Abstreifer. Diese bewirken ein "Losbrechmoment" und die Gabel bewegt sich zäher. Bei allen anderen Gabeln, die "damals" gebaut wurden, konnte auf diese Abstreifer auch bei Einsatz von Shockboots nicht verzichtet werden. Nur bei Votec entfallen diese Abstreifer, wodurch sich ein besseres Ansprechverhalten ohne jedes Losbrechmoment ergibt. Jetzt klar?
 
fuzzi, das gekotze hättest Du Dir schenken können. Ich erkläre es Dir aber trotzdem. Die Votec-Gabeln haben, wie andere Gabeln auch, serienmässig Abstreifer. Diese bewirken ein "Losbrechmoment", die Gabel bewegt sich zäher. Bei allen anderen Gabeln, die "damals" gebaut wurden, konnte auf diese Abstreifer auch bei Einsatz von Shockboots nicht verzichtet werden. Nur bei Votec entfallen diese Abstreifer, wodurch sich ein Ansprechverhalten ohne jedes Losbrechmoment ergibt. Jetzt klar?

ach LOBO reagier doch nicht auf das dumme geschreibe die trolle darf man nicht füttern
 
ok wenn sie einen Zweck erfüllen nehm ich es zurück, sieht trotzdem grausam aus, wie aus dem Baumarkt.
 
Nur bei Votec entfallen diese Abstreifer, wodurch sich ein besseres Ansprechverhalten ohne jedes Losbrechmoment ergibt. Jetzt klar?

Die Gabel hat kein Losbrechmoment? Wie funktioniert das genau? Sind die Stand- und Tauchrohre nicht durch Gleitbuchsen miteinander verbunden, so dass eine Haftkraft, bzw. Haftreibung überwunden werden muss, um in eine Gleitreibung überzugehen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück