Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab mal ne Frage.
Und zwar bin ich lange kein Rad mehr gefahren, will mir jetzt aber wenn schon was ordentliches zulegen. Habe leider aber auch nicht allzuviel Ahnung. Ich kann von einem Kumpel ein Cannondale Gemini bekommen. Es hat eine XTR Ausstatung und die Teile sind alle 3-4 Monate alt. Nur der Rahmen ist von 2005, ist aber Top und gerade erst lackiert worden und wieder mit original Aufklebern versehen worden. Ist das Rad zu empfehlen? Und was ist es preislich wert? Am meisten werde ich wohl eher auf der Strasse fahren, aber ich will natürlich auch mal ab und zu ins Gelände.......
Hallo CD Gemeinde!
Habe heute nach einem Sturz mit meinem Rush das Lefty-Vorderrad zerklingelt (aber vom feinsten).
Kann mir jemand ein gutes Angebot machen - von mir aus auch ein kompletter LRS.
Das Gewicht des LRS sollte unter 1700 Gramm liegen.
Danke schonmal für eure Hilfe.
MfG Orangedriver
Die CrossMax find' ich eh nicht wirklich gut.
DT Swiss und Tune oder (Budgetversion) XT, XTR und Du hast einen wesentlich besseren LRS.
hallo basti bist du sicher das du nen 200/50 drin hast und nicht nen 190/50 dämpfer ?
also 200 millimeter einbaulänge und 57 millimeter hub sollte schon sein
Hallo gaumas,
Werbung für den LRS ist zwar nicht nötig, die werden schon einen passenden Preis erreichen und das du die nicht gut findest sei dir gegönnt, aber pauschale Aussagen wie "wesentlich besseren LRS" sind nicht nur schwach, sondern auch falsch.
- DT Swiss:
kein UST, für mich daher ein Nogo. In unserem Team fährt kein Mensch mehr DT Swiss, weil die immer noch die veralteten Schlauchfelgen bauen. Also bleiben Notubes-Felgen oder echte UST und da bleibt nur Mavic oder Shimano. Auch mit Milch und normalen Mänteln sind Mavics deutlich besser als die nervige Installation des zudem schweren Kits bei DT Swiss. Bleibt aber dann immer noch das zu flache Felgenhorn
- XT/XTR System-LRS sind gut, da USThaben aber eine recht kleine Nabenflanschhöhe und daher bei schweren Fahrern hohen tangentialen Flex.
Übrigens: Ich wiege 85 kg und bin mit diesem LRS einen langen und harten AX gefahren mit vielen heftigen Abfahrten. Die SLR stehen immer noch wie eine 1. Für das Gewicht gibt es IMO derzeit keinen besseren LRS (wenn man schlauchlos fahren will).
Also ich hab jetzt nochmal nachgemessen und 200mm Einbaulänge mit 50mm Hub ermittelt.
Könnte auch ein 200er mit 57mm Hub passen?
Es ging mir um die Art, wie Du Deine Kritik geäussert hast. Hättest Du geschrieben, mir gefällt dies und das nicht, hätte ich das ohne Kommentar hingenommen. Aber so wie Du das schreibst klingt es, als wärst Du hier der Oberaufseher und Punkt. Dabei hast Du nur Bikes im Stall, wie sie in jedem Laden zu kaufen sind und meins ist garantiert einmalig, auch wenn es deswegen polarisiert! Dabei ändern sich meine Bikes sowieso ständig, in ein paar Wochen ist in dem Prophet eine völlig andere Gabel drin, eine German:A Flame USD, die vorne ohnehin kein "Schutzblech" zulässt. Und was das mit dem Sattel sollte, das ist ein Selle Italia Oktavia, habe ich nicht verstanden, vielleicht erklärst Du es mir ja noch.Entschuldige, wenn Du Dich angegriffen fühlst. Wußte nicht, dass es Dir so viel ausmacht...![]()
fuzzi, das gekotze hättest Du Dir schenken können. Ich erkläre es Dir aber trotzdem. Die Votec-Gabeln haben, wie andere Gabeln auch, serienmässig Abstreifer. Diese bewirken ein "Losbrechmoment" und die Gabel bewegt sich zäher. Bei allen anderen Gabeln, die "damals" gebaut wurden, konnte auf diese Abstreifer auch bei Einsatz von Shockboots nicht verzichtet werden. Nur bei Votec entfallen diese Abstreifer, wodurch sich ein besseres Ansprechverhalten ohne jedes Losbrechmoment ergibt. Jetzt klar?warumnur??? shockboots:kotz:
fuzzi, das gekotze hättest Du Dir schenken können. Ich erkläre es Dir aber trotzdem. Die Votec-Gabeln haben, wie andere Gabeln auch, serienmässig Abstreifer. Diese bewirken ein "Losbrechmoment", die Gabel bewegt sich zäher. Bei allen anderen Gabeln, die "damals" gebaut wurden, konnte auf diese Abstreifer auch bei Einsatz von Shockboots nicht verzichtet werden. Nur bei Votec entfallen diese Abstreifer, wodurch sich ein Ansprechverhalten ohne jedes Losbrechmoment ergibt. Jetzt klar?
Nur bei Votec entfallen diese Abstreifer, wodurch sich ein besseres Ansprechverhalten ohne jedes Losbrechmoment ergibt. Jetzt klar?