Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin, schönes Teil. Doch warum:

1. diese Adapter an der Bremsanlage..??
IS 2000 ist wohl nicht mehr GUT..?
Das klappt nicht ohne Adapter...

2. Wo ist die leichte Cannondale SI-Kurbel die doch bestens in den Rahmen passt. Leichter, steifer, individueller von den Blättern, Sternen geht es doch wohl nicht.
Ich hätte einen Framekit gekauft (Rahmen+Lefty aber ohne Kurbel. SI-Crank war viel zu teuer und ich habe optiert für FRM. Leicht, stark und sieht gut aus...

3. Bitte noch den hässlichen schweren Schnellspanner an dem HR tauschen.
Werde ich noch tauschen...M2Racer Titan-Quick Release


4. Ich denke nicht das die Jochklemmung in Verbindung mit dem Speed Needle hält.
Warum nicht? :confused:
 
so, konnte nun das Caffeine (welches eigentlich schon meins ist) probefahren - und war extrem schockiert. Die Fatty Ultra ist ja maßlos überdämpft (und jetzt hatte das Öl noch Zimmertemperatur) - selbst mit ganz offener Zugstufe - wobei sich da irgendwie eh nicht wirklich was tut. Ich frage mcih wie die nur annähernd bei schnellen Wurzelteppichen etc. mitkommen soll.
Und laut ist sie auch - neben dem "Reiben" was wohl bauartbedingt ist härt man so ein "Gummi-Quietschen".
Meine Frage wäre ob das "normal" ist, oder ob ich vll. ein kaputtes Modell habe und zum Anderen ob sich die Gabel noch irgendwie einfährt.

Also damit hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet.
 
]:->;5144740 schrieb:
so, konnte nun das Caffeine (welches eigentlich schon meins ist) probefahren - und war extrem schockiert. Die Fatty Ultra ist ja maßlos überdämpft (und jetzt hatte das Öl noch Zimmertemperatur) - selbst mit ganz offener Zugstufe - wobei sich da irgendwie eh nicht wirklich was tut. Ich frage mcih wie die nur annähernd bei schnellen Wurzelteppichen etc. mitkommen soll.
Und laut ist sie auch - neben dem "Reiben" was wohl bauartbedingt ist härt man so ein "Gummi-Quietschen".
Meine Frage wäre ob das "normal" ist, oder ob ich vll. ein kaputtes Modell habe und zum Anderen ob sich die Gabel noch irgendwie einfährt.

Also damit hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet.

Bis auf die aus dem Faltenbalg ausgestoßene Luft sollte man da eigentlich nichts hören. Das Öl kann man durch niedriger viskoses ersetzen. Die Fatty ist in meinen Augen aber eine ziemliche Problemgabel, hat stets irgendwie mit Luftverlust zu kämpfen. Von dreien die ich besaß, hat nur eine richtig funktioniert (und tut das auch jetzt noch).
 
]:->;5144740 schrieb:
so, konnte nun das Caffeine (welches eigentlich schon meins ist) probefahren - und war extrem schockiert. Die Fatty Ultra ist ja maßlos überdämpft (und jetzt hatte das Öl noch Zimmertemperatur) - selbst mit ganz offener Zugstufe - wobei sich da irgendwie eh nicht wirklich was tut. Ich frage mcih wie die nur annähernd bei schnellen Wurzelteppichen etc. mitkommen soll.
Und laut ist sie auch - neben dem "Reiben" was wohl bauartbedingt ist härt man so ein "Gummi-Quietschen".
Meine Frage wäre ob das "normal" ist, oder ob ich vll. ein kaputtes Modell habe und zum Anderen ob sich die Gabel noch irgendwie einfährt.

Also damit hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet.

Also das is sicher nicht normal das da Gummiquitschen zu hören ist, und schon gar kein Reiben..... Zugstufe sollte auch deutlich spürbar sein.

Also ich würd da die Finger von lassen oder direkt zumd Leftydok schicken lassen vor dem kauf...
 
Da ich jetzt gerade keinen Vergleich "drücken" kann . noch eine Frage zu dem Reiben: Spürt man wenn man die Gabel einfedert in irgendeiner Weise die Lager oder sollte das so flutschen wie bei ner "normalen" Federgabel?
 
Das soll so flutschen wie bei ner normalen Gabel, eigentlich leichter (besser) da es ja Nadellager und keine Gleitlagerbuchsen sind. Ev. mal unter den Faltbalg schauen wenn das möglich ist. Da darf keinesfalls Dreck oder gar rost drin sein...
 
]:->;5144740 schrieb:
so, konnte nun das Caffeine (welches eigentlich schon meins ist) probefahren - und war extrem schockiert. Die Fatty Ultra ist ja maßlos überdämpft (und jetzt hatte das Öl noch Zimmertemperatur) - selbst mit ganz offener Zugstufe - wobei sich da irgendwie eh nicht wirklich was tut. Ich frage mcih wie die nur annähernd bei schnellen Wurzelteppichen etc. mitkommen soll.
Und laut ist sie auch - neben dem "Reiben" was wohl bauartbedingt ist härt man so ein "Gummi-Quietschen".
Meine Frage wäre ob das "normal" ist, oder ob ich vll. ein kaputtes Modell habe und zum Anderen ob sich die Gabel noch irgendwie einfährt.

Also damit hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet.
tippe mit der ist etwas nicht ganz koscher

Bis auf die aus dem Faltenbalg ausgestoßene Luft sollte man da eigentlich nichts hören. Das Öl kann man durch niedriger viskoses ersetzen. Die Fatty ist in meinen Augen aber eine ziemliche Problemgabel, hat stets irgendwie mit Luftverlust zu kämpfen. Von dreien die ich besaß, hat nur eine richtig funktioniert (und tut das auch jetzt noch).
von 6 Modellen hat bei mir nur eine Probleme gemacht, die läuft nach einem Service 2001, aber seit dieser Zeit auch problemlos

Das soll so flutschen wie bei ner normalen Gabel, eigentlich leichter (besser) da es ja Nadellager und keine Gleitlagerbuchsen sind. Ev. mal unter den Faltbalg schauen wenn das möglich ist. Da darf keinesfalls Dreck oder gar rost drin sein...
dito
 
also, danke euch!
- im shop wurde mir angeboten die kartusche gegen eine zu tauschen, welche keine externe Zugstufe hat, da diese patrone angeblich weniger stark gedämpft sei und zusätzlich ein dünneres öl einzufüllen
- die geräusche würden sich mit dem einfahren geben

Da mir das alles nicht ganz geheuer ist geht jetzt nochmal ne Mail an 88+ raus und ich werde die wohl mal besuchen. Ist nicht sooo weit weg von mir - und ich denke da habe ich dann auf jeden Fall sehr erfahrene und Kompetente Ansprechpartner.
 
Einer mehr.
Fahre ein Cannondale Prophet.:daumen:
Gruß
 

Anhänge

  • nase1.jpg
    nase1.jpg
    60 KB · Aufrufe: 180
Hallo,

was gibt es an optisch ansprechbare Lösungen um die Schläge der Kette gegen dem Rahmen zu verhindern (Rush5)? (es nervt ziemlich )

Diese (hässliche) Hüllen die man überall bekommt passen ja nicht in dem breiten Rahmen.

Ein Tipp wäre nett danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe gerade ein kleines Prob. mit meinen Schaltzügen (durchgehend verlegt). Wie bekomme ich die denn mit diesen Kunststoffhülsen klapperfrei verlegt? Bei mir haben die noch ein Haufen Spiel in der Hülse - gibts da vll. dickere/engere?
 
Gefällt mir auch sehr gut. Das konsequent durchgezogene Weiß find ich Klasse mit dem grünen Rahmen mit weißem Schriftzug.
Schau mal an deiner hinteren Bremsleitung, ob du den Winkelabgang noch weiter richtung Rahmen drücken kannst. Dann kann sich da auch kein Ast mehr verfangen - hatte da grad sehr schlechte Erfahrung machen müssen.

gruß
p.s. weiß eigentlich noch jemand was zu meinem Problem mit den Schaltzügen, die in den Befestigungen (diesen Kunststoffhülsen) viel zu locker sitzen und klappern ?
 
das Grün find ich richtig gut - überhaupt die ganze Farbkombi:daumen:
Und natürlich auch das bike
 
wieso hat cannondale kein eigenes Herstellerforum? Findet sich da keiner der es betreut? Einer der besten Bikehersteller und man muss immer diesen Beitrag suchen " Wie viele.....". :mad:

Ich habe schon gemailt an [email protected]
Da ich in Deutschland keine Kontaktadresse gefunden habe. Schau ma mal.

2 Mails bis dato ohne Antwort, aber Preise wo sie einem das Bike persönlich vor die Tür bringen müssten mit einem Dankeschor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück