Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@scalpel69

Ich denke mal , wenn "dkc-live" Riefen in den Lagerbahnen hat ...
dann sind in erster Linie Schmutz und/oder mangelnde Schmierung die Übeltäter !
Da das die einzigen Dinge sind , um die man sich bei den Headshok-Gabel ab und an mal kümmern sollte ,
kann ich mir schon vorstellen , dass 88+ deswegen die Garantieleistung ablehnt !
Aber das kann "dkc-live" bestimmt besser beantworten.


@all

Verstehe auch nicht , warum es immer wieder heißt " Lefty fahren sein so teuer " !?! :confused:
O.K. die Anschaffung incl. VR ist das eine ...
Obwohl es andere , vergleichbare Gabel auch nicht gerade geschenkt gibt !
Aber die laufenden Kosten einer Headshok sind doch eher billiger , als bei allen anderen Gabeln.
Der Service bei FOX,Rockshox... und wie sie alle heißen ,
ist wahrlich auch kein Schnäppchen !

Für mich heißt es :

Einmal Headshok - IMMER Headshok ! :love:

Bis denne
 
@scalpel69

Ich denke mal , wenn "dkc-live" Riefen in den Lagerbahnen hat ...
dann sind in erster Linie Schmutz und/oder mangelnde Schmierung die Übeltäter !

Sand im Getriebe und/oder keine Schmierung hätte ich auch spontan unterstellt, deshalb hab ich nachgefragt. Die Schmierung der Lagerbahnen und insbesondere die häufige Kontrolle des Faltenbalg auf Risse sind die einzige wirklich notwendige Wartung einer headshok.

Einmal headshok - immer headshok bis es was besseres gibt, bisher ist mir das aber noch nicht über den Weg gehoppelt.:daumen:
 
:lol:
Es soll vorkommen, dass man bei 10-15km/h seinen Rahmen schrottet.
Was willst Du also sagen?

Ich will damit sagen, dass 1000 Euro für ein gebrauchtes Jekyll viel Geld sein kann, weil man eben i.d.R. nicht weiß was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
Und das Jekyll ist mit der besonderen Dämpferaufnahme ein ganz besonderer Kanidat, Ersatzbeschaffung nicht ganz so einfach. Ansonsten ist das Jekyll ein superbes Rad. Ein neues Alu Rize ist mit etwas Verhandeln auch nicht so teuer und das ist dann neu und ohne Verschleiß, ohne eventuell vorhandener Vorschädigung und hat Garantie.

Und ausserdem hilft ein neues Rize der Finanz- und Wirtschaftskrise mehr.......:lol::lol::lol:.......zumindest kurzfristig.

Btw, hat eigentlich schon mal irgendjemand einen Stahlfederdämpfer für das Jekyll 2 gesehen, das solls ja angeblich geben?
 
und warum lehnen die die Garantie ab, wie lautet die Begründung?

verschleiß

zum minimalen service zähle ich einen lagerreset und die schmierung der bahnen wie im handbuch beschrieben!

Ich denke mal , wenn "dkc-live" Riefen in den Lagerbahnen hat ...
dann sind in erster Linie Schmutz und/oder mangelnde Schmierung die Übeltäter !
Da das die einzigen Dinge sind , um die man sich bei den Headshok-Gabel ab und an mal kümmern sollte ,
kann ich mir schon vorstellen , dass 88+ deswegen die Garantieleistung ablehnt !
Aber das kann "dkc-live" bestimmt besser beantworten.

die sind senkrecht zur rollrichtung

die spuren kommen m.m. nach, davon das die rollen nicht über die gesammte breite aufliegen (fertigungstoleranz und bauart bedingt, da die fläche beim durchdrücken leicht konkav wird) und durch harte schläge senkrecht quer zu federichtung nehmen die bahnen an den kanten schaden und dünnen da aus. jedenfalls so lang die bahnen über die gesammt breite aufliegen .... dies führt aber zu spiel in der gabel da die bahnen für jede gabel exakt angepasst werden...

naja ich vermute einfach, dass die bahnen in meiner gabel zu dünn sind ...

naja kommen neue rein und gut
 
Kann es denn sein das dieses Jekyll nur 80 mm Federweg hat?

http://rover.ebay.com/rover/0/e1205...m=250357314697&ssPageName=ADME:X:eRTM:DE:1123

Wenn der Verkäufer nur nicht so komisch wäre... :rolleyes:

kommt darauf an wo.
Hinten 115mm, an der Gabel sind 80mm sehr optimistisch. Die fatty passt eigentlich nicht so richtig zum Jekyll. Außerdem ist das eine fatty ohne blockierbarem Öldämpfer, die bringt auch nicht viel wenn du die verkaufen willst.
 
Das ist die erste Generation vom Jekyll Baujahr 2002 abwärts.
Ab Baujahr 2003 begann die zweite Generation.

Modell 1 erkennst du an dem geraden Verbindungssteg, der zwischen Unterrohr und Sitzrohr eingepasst ist (Dämpferdreieck). Bei den Nachfolgemodellen hat er einen leichten Knick (die haben auch etwas mehr Federweg).

Das Bike ist aufgrund der geringen km-Leistung bestimmt eine Gelegenheit, zumal es eine geile Lackierung ist. Musst nur Bedenken, dass ein Umbau des Headshockinnenlebens bei 88 ca. 200,00 € kostet und noch ein paar Scheibenbremsen dran müssten, welche andere LR nach sich ziehen.
 
Sollte wenn dann eh eine Lefty rein.
Disc und Disc LRS selbstredent, sowie der restliche Deorekrempel müsste weg.

Ich denke er sucht noch weiter...



Danke!
 
aber ärgerlich finde ich et schon das die gabel im prinzip schrott is und nur der käufer mal wieder der dumme is :mad: weil man nich genug sorgfalt auf seine anbauteile gegeben hat usw.... manchmal meinen einige händler wir würde die räder anne wand nageln ,und im bett davon träumen in freier wildbahn rumzuschreddern :heul::heul:

@scapel69

jo so seh ich das auch @ scapel69 :D:D hab da auch schon bilder geshen hier ich glaub im ebay fred da versuchte einer nen gerissen rahmen zu verscherbeln ..is ihm angeblich !!! beim absteigen passiert :cool::cool: ich sach nur : Ja ne is klaaar
und angesichts des video is mir auch schon klar wie ...abgestiegen wurde :cool::cool:
 
Dachte, ich setze mein Schmuckstück auch mal hier rein:

1768151.jpg
 
Aaahhh ... da sind sie wieder ... diese fiesen Bilder, die immer diesen "Must Have Effekt" auslösen :aufreg:

*sapper*

Edith sagt: Hier ist noch so eins ...



 
Zuletzt bearbeitet:
sorry aber ich bin erst seit heut hier drin!!! und da muss doch mal erlaubt sein was auszuprobieren..........

mein geldbeutel will wohl das ich mein caad3 noch 1-2 jahre fahre....
mein kopf sagt nen auslaufmodell taurin.....
mein herz sagt eigenaufbau scalpel/carbon

was habt ihr so für erfahrungen mit cdale-carbonrahmen gemacht???
wie wäre es damit: behalt das CAAD3 und bau dir zusätzlich z.B. ein Scalpel auf; Erfahrungen mit einem Taurin der 1. Generartion Fahrverhalten:daumen:,aber speziell die Lackqualität gefällt mir nicht mehr - deswegen fährt mein alter Herr jetzt damit :)

und warum NICHT....??

die ist leicht, hält, ist steif man hat alle Optionen mit der Kurbel..was spricht dagegen außer der PREIS..?
persönlich hab ich mich inzwischen an den breiten Q-Faktor der HT2 Kurbeln gewöhnt; bei den BB30 hab ich nach 3-4h fahrt nach den fahrten immer Schmerzen im Knie gehabt - ob es jetzt daran lag :ka:

Dachte, ich setze mein Schmuckstück auch mal hier rein:

1768151.jpg
sehr geil, Glückwunsch :daumen:

Aaahhh ... da sind sie wieder ... diese fiesen Bilder, die immer diesen "Must Have Effekt" auslösen :aufreg:

*sapper*

Edith sagt: Hier ist noch so eins ...




:love: sehr sehr geil nur die Reifen finde ich unpassend, aber wahrscheinlich ist es eh zu schade um damit ins Gelände zu fahren :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück