Scalpi
на здоро
Eine Frage an die Lefty-Fahrer,
wie oft muss diese gewartet werden und wie hoch sind dann die Kosten ?
Danke![]()
www.eighty-aid.com

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Frage an die Lefty-Fahrer,
wie oft muss diese gewartet werden und wie hoch sind dann die Kosten ?
Danke![]()
Dachte die wären sehr Wartungsarm die Leftys?
1 mal im Jahr und dann nen guten Hunni ist ja anscheinend Fox-Niveau![]()
Können eigentlich auch die CD-Händler eine Wartung vornehmen ?
Ich würde erst was machen wenn etwas nicht funktioniert. Ich fahre meine jetzt die 3. Saison und es war nichts und es ist nichts daran. Eine Optimierung würde mir aus perfektionistischen Gründen noch gefallen, die gönne ich dann aber der Carbon, wenn ich sie denn mal habe![]()
Der Öldämpferservice ist schon aufwändiger. Dazu braucht man auch das ein oder andere Spezialwerkzeug. Aber auch das kann man selbst machen. 88+ bietet dazu Kurse an.
Nein, ich habe mit dem Laden nichts zu tun. War aber schon mal Teilnehmer in einem Do-it-Yourself- Kurs und kann den Dämpferservice nun auch selbst erledigen.
Da habe ich von gelesen. Was kosten so Kurse?
Ansonsten Duisburg ist nicht so weit, da weiß ich ja wer die Optimierung vornimmt
Mal noch was zu den Leftys:
In 08 oder 09 sind ja neue bzw. überarbeitete Modelle erschienen. Was wurde da geändert?
Ist eine Lefty aus z.B. 05 anders(schlechter)? Wo gibt es dazu genauere Infos neben eighty-aid?
Blicke da nicht durch mit PBR, RLC. Jetzt hab ich noch was von einer Max SPV Evolve gehört mit angeblich 120mm. Finde die aber nur in 140mm.
Welche von den Modellen wird denn meistens genutzt und warum?
Ich dachte, dass die Lefty weniger Wartung benötigt.
Im Prinzip verhält es sich ähnlich, wie bei anderen Gabelherstellern auch,
nämlich 1x im Jahr zum Service und ca. ⬠100,-- bezahlen.
Bei den Lefties hat sich immer mal wieder was geändert. Es gab und gibt Modelle mit Luft oder Stahl-/Titanfedern.
Welches Modell meistens genutzt wird, kann man nicht sagen, das ist abhängig vom Federweg und vom Budget (Carbon oder Alu).
Ich bin schon verschiedene Lefties gefahren und muss sagen, dass die aktuelle Max PBR sowohl vom Ansprech- als auch vom Dämpfungsverhalten her absolut topp funktioniert. Mit 1350 Gramm (ohne Steuerrohr) ist sie für eine 130 mm Gabel auch sehr leicht.
Ich dachte, dass die Lefty weniger Wartung benötigt.
Im Prinzip verhält es sich ähnlich, wie bei anderen Gabelherstellern auch,
nämlich 1x im Jahr zum Service und ca. 100,-- bezahlen.
Als Beispiel,
ich fahre im Jahr ca. 5.500 km und 100.000 hm, meine Fox hat nun mittlerweile ca. 9.000 km
und ca. 180.000 hm OHNE Service hinter sich.
Ok, ich weiß nicht, wie es drinnen aussieht, aber die Gabel funzt noch sehr gut
und seit ca. 3.000 km tritt auf der linken Seite minimal Öl aus.
Hi,
ich oute mich mal ; )
Habe seit letzter Woche ein CD Bad Boy WE Solo Ultra - und freu mich...
Bei der PBR kann man lediglich den Luftdruck und die Zugstufendämpfung, also die Ausfedergeschwindigkeit, einstellen. Die Negativfeder, die für das Ansprechverhalten verantwortlich ist, stellt sich abhängig vom Luftdruck selbst ein. Aus meiner Sicht funktioniert das hervorragend.
Das Ansprechverhalten einer Lefty mit Stahlfeder ist noch etwas feiner, ob man das will oder braucht, ist Geschmackssache.
Die 120 SPV dürfte lediglich runtergetravelt sein. Wenn man will, müsste die mit anderer Feder auch auf 130 oder 140 mm zu bringen sein.
Ich würde mich für de PBR entscheiden, da sie leichter ist und topp funktioniert.