dkc-live
User ohne Titel
hallo knieschaden. ein wenig untauglich für den langen weg?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hallo knieschaden. ein wenig untauglich für den langen weg?
Wahnsinn, diese Videos!!
Nachdem ich diese Videos gesehen habe fühle ich mich auch gleich
viel wohler auf meinem Carbon Scalpel.
Das Carbon hält doch einiges aus!
Ich glaub da muss man schon sehr heftig oder ganz unglücklich stürzen
um so einen Rahmen zu schrotten!
Naja, man weiß ja nun nicht, wie es dazu gekommen ist. Aber wenigstens ist der Rahmen nicht komplett gebrochen. Das ist doch schon mal nicht schlecht.
Naja, man weiß ja nun nicht, wie es dazu gekommen ist. Aber wenigstens ist der Rahmen nicht komplett gebrochen. Das ist doch schon mal nicht schlecht.
Das war wohl ein böser, unglücklicher Sturz !
Mit dem Rahmen fährt man doch lieber nicht mehr.
Wie hätte bei dem Sturz wohl ein Alurahmen ausgesehen?
...
...schon sehr heftig oder ganz unglücklich stürzen
stürzen sollte man abschaffen
Der Aufbau ist dochLetzlich weiß ich nicht, ob es eine gute Wahl war den Carbonrahmen zu nehmen. In fahrtechnisch brenzligen Situationen denk ich desöfteren - "Sh1t mein CarbonRahmen" ;-) Wenn es nicht um Leichtbau für die Waage geht sind 300g auf das Bike bezogen ja noch ein akkzeptables Mehrgewicht. Aber die Frage ist wo beginnt und hört man auf Kompromisse einzugehen.
Ich liege mit dem Carbonrahmen / DT XR Carbon/Lefty OPI SL / Olympics+Leftynabe+Novatec+Revo+Messingnippel/ Crossmark + RoRo + Milch/Noir Kurbel/Marta SL/Attack Drehgriffe + XTR / P6 Stütze + einfache Eggbeater Candy / Richtey PRO Lenker und 220g Sattel bei 9,8KG. Wenn ich die Ergons dazurechne sind es 10.05KGDenke ist ein guter Mix aus Leichtbau und Vernunftsrad.
Wegen des Carbonrahmens sollte man sich keine Sorgen machen müssen. Ich glaube kaum, dass da eher was kaputt geht, als beim Alurahmen. Die Verbindungen zwischen dem Alu-Sitzrohr und dem Carbonober- bzw. Unterrohr sind ja bei Cannondale seit den six13 Rennrädern erprobt. Ich habe noch nichts davon gehört, dass es da mal Probleme gegeben hätte.
Es gab da an anderer Stelle, ich glaube im CD-Taurine-Thread, mal ein Video, bei dem ein Taurinerahmen am Unterrohr und am Oberrohr in einen Schraubstock eingeklemmt wurde. Unglaublich, welche Verformungen da möglich sind, ohne dass der Rahmen direkt versagt.
Wenn denn bei der Verbindung der Kettenstreben zum Hauptrahmen tatsächlich mal was kaputtgehen sollte (das wäre ja bei Carbon- und Alurahmen auch gleich), gibts ja offensichtlich nen neuen Rahmen auf Garantie (s. fuzzball).
Jedenfalls mache ich mir, wenn ich auf dem Rad sitze, keine Gedanken darüber, ob ich den Rahmen schrotten könnte. Um meine Gesundheit mache ich mir da schon eher Sorgen.
Also ich bin auch fest davon überzeugt das der Carbonrahmen hält und riesige Vorteile gegeüber den Alurahmen hat.
Einerseits sagen die Videos 'oben' allesaber auch das Herstellungverfahren ist so aufwendig das ich persönlich diesem blind vertraue.
Ich hatte auch erst Zweifel aber nach den ersten Ausfahrten war und bin ich echt begeistert
(außerdem - lebenslange Garantie)
![]()
test triathlonfelgen in der super-v
Läßt sich ein Schaden wie in dem Rize Video nicht reparieren ?[/QUOTE]
...na klar, gerade beim Ud-Carbon. Es gibt genügend Firmen (zB. Carbon-Tex) die solche Schäden wieder reparieren können. Zwar ist de Lack danach hin doch so hat man gleich die Möglichkeit einer neuen Farbgebung![]()
Wie nennt sich das neue Farbdesign dann?? Crashwithe light ??...na klar, gerade beim Ud-Carbon. Es gibt genügend Firmen (zB. Carbon-Tex) die solche Schäden wieder reparieren können. Zwar ist de Lack danach hin doch so hat man gleich die Möglichkeit einer neuen Farbgebung![]()