Hi,
also
unten klassisch, oben nicht?
Ich finde beide Räder von der Optik her recht klassisch. Mir gefallen auch die Yetis aus den frühen 90ern besser, aber ein 97er FRO hat immer noch die klassische Rahmenform. Gut, der Sitzwinkel ist mit 73° eher steil ( die FRO's hatten 71°, die Pro FRO's 72° ) und der Hinterbau ist nicht mehr einteilig, sondern zweiteilig. Das Oberrohr ist aber auch bei dem roten noch hochoval und der Hinterbau gebogen.
Die Geschmäcker sind halt verschieden. Für den einen war Yeti nicht mehr Yeti, nachdem Chris Herting, FTW und John Parker nicht mehr in der Firma waren. Für den anderen als die Hinterbauten beim FRO zweiteilig wurden. Für den nächsten als Schwinn einstieg.
Für mich waren die alten Zeiten vorbei als die "tried and true" Stahlfirma Yeti keine Stahlrahmen mehr baute, und das war irgendwann 1997. Ein Jahr später musste dann auch der Yetiman auf dem Steuerrohr dran glauben, da wars für mich dann endgültig vorbei. Ich konnte aber den 98er Bikes eh nichts mehr abgewinnen, vor allem das AS 3 find ich ziemlich eklig

. Ein 97er FRO Chromo ist das letzte seiner Art und deshalb für mich klassisch.
Irgendwie fühle ich mich hier an die Grabenkämpfe in den Leserbriefseiten von "Oldtimer Markt" und "Motor Klassik" erinnert... Ein Oldtimer ist da für den einen alles was Vorkrieg ist aber auf keinen Fall ein jüngeres Auto, die andere Fraktion fängt schon langsam an Golf 1 und Kadett C zu sammeln. Für mich hören die interessanten Autos irgendwann Mitte der Siebziger auf, aber ich mache deswegen niemanden an, der einen Audi 50 restauriert.
Im Grunde haben wir ein Hobby, da finde ich solche Spitzfindigkeiten eher unnötig. Und solange wir uns einig sind, das ein 94er Corratec nicht klassisch ist...
Grüße,
Staabi