wie wär´s denn mit ner Yetigalerie...

...Vortrieb Pur hatte ich mein A.R.C. mal auf 8,85 kg gebracht.
So wie's da steht kommt es der Aussage einer MTB-Zeitschrift das
A.R.C. währe der "Cross-Country Ferrari" zu 100% nahe.

Gruß

yeti-jens
 
@ andy

mecker mecker

ok, ´s ist ein 97´er pro fro, stand aber profro drauf, ist profro drin

und ist im sinne des erfinders und der evolution immer noch ein profro.

bis denn
andreas

@ yeti-jens

wunderschön, kann man glatt neidisch werden.



:love:
 
Hi Yetihunter,
ist es das F.R.O., welches durchgerostet war? Sehr schade, denn wenn es von 97 war, dann war es wohl eins der ersten, die noch die Dartlackierung hatten.
Mein 97ziger hat leider die gelben Aufkleber,naja dafür nicht durchgerostet:D
Aber gegen das 2001 ARC hätte ich es doch nicht getauscht, hätte man evtl. ja reparieren können. Für mich ist es ein Klassiker.
Und für alle Nörgler: Ich finde mein 94ziger Pro F.R.O. (Rahmen) in gelb/türkis nicht besser als mein 97ziger in türkis/Aufkleber-gelb! Aber darüber läßt sich ja sicher streiten oder andy2......?:lol:
 
es geht nicht um besser, sondern schlicht und einfach nur darum ob´s ein Yeti ist oder eben nur ein Schwinn oder Volant oder vielleicht gar bald ein Huffy (in Anbetracht der "super full custom yeti tribe" 02 model line werden die wohl bald wieder "Sponsoren" brauchen")...
 
Hi!


Also ich finde die ganze Diskussion mancher Leute hier auch ganz und gar unnötig! Was wollt Ihr da rechtfertigen, wo es schlicht und einfach nichts zu rechtfertigen gibt? Keiner hat was gegen eure Yetis aus der Schwinn oder Volant Ära, aber lasst es endlich bitte mal die Dinger hier als klassisch durchdrücken zu wollen! Das nervt! Ich habe an meinem Bike auch unklassische Teile dran, im Gegensatz zu euch stehe ich aber dazu und versuche nicht penetrant mich selber darüber froh zu machen, daß es wohl doch als klassisch durchgehen würde...
Seid mir nicht böse, aber ich denke gerade bei Yeti ist die Grenze klar definiert, egal wie man es dreht!


Gruß und
 
ich lieb sie alle meine Räder..., finde das ist ein schönes Forum, halte mich gern hier auf, und um alle zufriedenzustellen sag ich Yetis sind retro seit Parker nicht mehr bei dem Verein ist.
Jedoch sind für mich alle Hardtails mit Standardgeometrie klassisch. Ist´s doch die Form der UR-MTB´s.
Ob Yeti heute noch Kultstatus hat oder nicht bleibt der freien eigenen Meinung überlassen,die ist doch eh subjektiv...

Gruß Andreas und tolle dolle Tage noch

:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
Hi Laser,
Staabi ist sicher nicht Gott (Tsuldige Staabi) und was er meint ist sicher nicht Gesetz, aber wenn er der Meinung ist, das es "97 aufhörte klassisch zu sein", dann darf jawohl die Meinung gestattet sein, ein 97ziger F.R.O. als klassisch zu betrachten, gerade dieses hier in der schönen Dartlackierung.
Man kann da gerne anderer Meinung sein, aber dies sollte eine Gallerie werden mit schönen Bildern und es stinkt mir, daß einige hier nur meckern, trotz klassischer Yeti-Lackierungen.
Zu Deiner Grenzziehung:
Klar das Yeti heute nicht der Rede wert ist, aber wo ist die Grenze, 1995? War von da an alles anders?
Soweit ich weiß steckte schon viel eher Scott mit im Boot, weshalb Yeti dann auch an Schwinn verkauft wurde.
 
also ich denke die grenze heisst ganz einfach 11/4 und kettenstrebenansatz, hergehen und ein modernes arc in teamcolor lackieren lassen kann fast jeder, wird es deshalb klassisch also ich denke nicht das die farbe ausschlaggebend für eine solche entscheidung ist sondern sie features die yeti von den anderen abhoben, sichelich ist ein teil die lackierung aber pro fros waren ja eigentlich einfarbig, deswegen ist sie dabei wohl eher zweitrangig
 
Hi!


Ich hab ja gar nix gegen die Galerie und mir soll es auch egal sein. Aber ein 97er FRO ist kein klassisches Yeti mehr und Staabis rotes 97er FRO auch nicht mehr.
Das ich dies nicht alleine so sehe, sieht man an der Tatsache, daß in dieser Yetigalerie hier kaum Leute Ihre garantiert zweifelsfrei "klassischen" Yetis reinstellen, weil die meisten es anscheinend doch enger sehen, als Du es gerne hättest!
Ich selber bin übrigens gar kein Yeti Fahrer und kann Deinen Ärger zwar verstehen, aber stell doch einfach Bilder der Bikes hier rein, ignoriere die Meckerei, provoziere aber auch nicht mit Sachen wie "das ist aber für mich trotzdem ein Klassiker" ( ist ja auch okay! ) und genieße die ( zugegeben ) schönen Bikes!
Also, weitermachen!;)


Gruß und
 
Hi andy2,
mal eine Frage ganz ohne Streitabsicht;) . 92 waren die Pro FRO`s einfarbig, aber 93 und 94 doch zweifarbig (zumindest laut Katalog, evtl. Aufpreis), oder? Erst 95 konnte man sie nur noch einfarbig kaufen.
 
Hi,

also

yetiwohnzimmer.jpg


unten klassisch, oben nicht?
Ich finde beide Räder von der Optik her recht klassisch. Mir gefallen auch die Yetis aus den frühen 90ern besser, aber ein 97er FRO hat immer noch die klassische Rahmenform. Gut, der Sitzwinkel ist mit 73° eher steil ( die FRO's hatten 71°, die Pro FRO's 72° ) und der Hinterbau ist nicht mehr einteilig, sondern zweiteilig. Das Oberrohr ist aber auch bei dem roten noch hochoval und der Hinterbau gebogen.

Die Geschmäcker sind halt verschieden. Für den einen war Yeti nicht mehr Yeti, nachdem Chris Herting, FTW und John Parker nicht mehr in der Firma waren. Für den anderen als die Hinterbauten beim FRO zweiteilig wurden. Für den nächsten als Schwinn einstieg.

Für mich waren die alten Zeiten vorbei als die "tried and true" Stahlfirma Yeti keine Stahlrahmen mehr baute, und das war irgendwann 1997. Ein Jahr später musste dann auch der Yetiman auf dem Steuerrohr dran glauben, da wars für mich dann endgültig vorbei. Ich konnte aber den 98er Bikes eh nichts mehr abgewinnen, vor allem das AS 3 find ich ziemlich eklig :D . Ein 97er FRO Chromo ist das letzte seiner Art und deshalb für mich klassisch.

Irgendwie fühle ich mich hier an die Grabenkämpfe in den Leserbriefseiten von "Oldtimer Markt" und "Motor Klassik" erinnert... Ein Oldtimer ist da für den einen alles was Vorkrieg ist aber auf keinen Fall ein jüngeres Auto, die andere Fraktion fängt schon langsam an Golf 1 und Kadett C zu sammeln. Für mich hören die interessanten Autos irgendwann Mitte der Siebziger auf, aber ich mache deswegen niemanden an, der einen Audi 50 restauriert.

Im Grunde haben wir ein Hobby, da finde ich solche Spitzfindigkeiten eher unnötig. Und solange wir uns einig sind, das ein 94er Corratec nicht klassisch ist...:D

Grüße,

Staabi
 
hi

pro fros waren immer einfarbig, teamfarbe oder dart gab es nur gegen aufpreis und nicht zu knapp, ich will mich auch sicherlich nicht streiten mir ist das eh egal, aber ich denke man sollte schauen das die grenzen nicht zu sehr verwischen. ich ärgere mich schon über den bremszugegenhalter am pro fro meiner frau, das erste stück vom niedergang, macht eine yetigalerie aber schreibt nicht drauf klassich, aber ich habe eine idee für eine galerie da werden viele weinen und viele lachen, aber mehr wird noch nicht verraten,

gruss andy2
 
schwinn gehört seit 94 zur Scott Sports Group (SSG). parker und schwinn haben den deal im sommer 95 geschlossen, bekanntgegeben auf der interbike in anaheim im september desselben jahres.

96 hatten die aluyetis keine geschweissten sattelklemmen mehr, sondern die nun üblichen aufgesteckten collars. ausserdem hat man die teamdarts vertauscht (viel türkis, wenig gelb, davon gibt´s ja einige hier im forum). auch weggefallen ist die umlenkrolle für den vorderen umwerfer. details, um geld zu sparen, ergo schwinn.

wer es also so haben will: bis einschließlich modelljahr 1995 kult, danach na ja soll jeder selbst entscheiden...
 
Was bin ich FRO, daß ich keine "typischen Kultbikes" sammle.

Mein Ultimate habe ich eher durch Zufall bekommen, ich wollte es eigentlich gar nicht nehmen, weil es mir schon wieder zu "kultig" war, aber bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.

Außerdem habe ich es natürlich nur gekauft, weil es ECS ist und überhaupt nicht weil es ein Yeti ist. ;):D :rolleyes:
 

Anhänge

  • ultimate2.jpg
    ultimate2.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 169
bei Suche nach "Yeti" und "Galerie" war das noch der, welcher einer Yeti-Galerie am nächsten kam
und
da musste die neuentdeckte Yetikrabbe natürlich rein :D
 
Hi,

dieser Thread ist mal wieder ein Beweis dafür, dass es sich einfach nicht lohnt hier Fotos etc. zu veröffentlichen (liegt wohl an ein paar Mitgliedern oder Personen, die sich zu VIP zählen). Ich lese lieber und kratze mich am Kopf, wenn ich die Beiträge lese.

Die Detailversessenheit alles auf den Prüfstand stellen zu wollen, x-Mal umdrehen zu müssen um einen Makel zu finden ist einfach lächerlich und zerstört jegliche Motivation einen aktiven Beitrag zu leisten.

Jeder, aber absolut jeder Thread, Beitrag artet in puberärem Gehabe aus. Muss das denn sein? Der Classicbereich ist ja über die Grenzen bekannt und auch das Verhalten deren Mitglieder. Wissen über Retro mag zwar gut sein, dann aber geäussert und mitgeteilt mit ein wenig Menschenkenntnis. Die fehlt hier auf dem Board vollends und wird mit Füßen getreten.

Dieser Thread wurde gleich am Anfang kaputt gemacht und wird fleissig weiter demontiert. Was denken wohl Besucher von dieser Community, wenn sie dies hier alles lesen? Der Umgang ist mehr als mangelhaft und empfehlen kann man dies hier wohl kaum. Vielleicht sollten hier einige Mitglieder mehr aktiv mit ihren 'Schätzen' biken und Spaß haben als nur Zuhause vor dem PC zu hocken und ihre Bikes an der Wand beobachten und einfach nur sau-dumme Beiträge schreiben, weil in deren Privatleben was schief läuft und man anderen das schwarze unter den Fingernägeln nicht gönnt.


Mit freundlichen Grüßen
Jugee
 
Zurück