Drehmoment beim Bremsscheibenwechsel Shimano 6-Loch

Selbstverständlich sind auch die Shimano-Schrauben aus ("Voll")Stahl. Was denn sonst - glaubst du, die sind halb aus Alu und halb aus Stahl?

6 Nm für eine M5-Stahlschraube sind nicht besonders hoch. Da geht keine Stahlschraube und auch kein Alugewinde kaputt.
 
Nur mal zu den Shimano-6 Loch-Adaptern: da wurden tatsächlich sehr leichte Hohlschrauben beigelegt, die nur sehr wenig Drehmoment aushalten.

Ich bin da selbst schon mal drauf reingefallen, als ich diese Schrauben (für einen Shimano-Adapter) mit 6 Nm anziehen wollte. Dabei hatte ich die dann sofort mit dem Drehmo abgeschert, weil die das eben nicht ausgehalten haben. :ka:
Im Nachhinein habe ich dann erfahren, daß da nur max 2 Nm gehen, die aber mit dem Abdeckblech immer nochmal abgesichert werden.

Daher mein Hinweis.

Kann natürlich sein, daß beigelegte Schrauben bei Shimano-6 Loch-Scheiben andere Schrauben sind, die deutlich mehr aushalten. :ka:
Das kann man aber auch am Gewicht der Schrauben merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich diesen Thread ja einschlafen lassen... aber das Drehmoment Thema finde ich hilfreich.

Mit der Info, dass die Schrauben normalerweise problemlos abgehen, habe ich die beiden Scheiben gewechselt, dabei auf die Richtung geachtet, die Sicherungsbleche richtig herum verwendet, die Schrauben über Kreuz angezogen, 2-4 Nm Drehmoment verwendet, alle Beläge gewechselt, auch da links/rechts beachtet, die Bremsen express entlüftet und eingefahren.

Mühsam fand ich tatsächlich, die richtige Originalanleitung zu finden und verwirrend, welches Drehmoment denn nun gilt.
Ich habe zusätzlich zu den Blechen keine Schraubensicherung verwendet.
Die Spezifikation der Nabe habe ich nicht beachtet.

Wie machen das denn Velomechaniker / erfahrene Schrauber?
Beachten die die Kombination Nabe, Schrauben, (Scheibe) - oder alles eher nach Gefühl?


PS
Ich bin jetzt sieben Tage in Finale geshuttelt und die Bremsen haben super funktioniert und nicht gequietscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zu den Shimano-6 Loch-Adaptern: da wurden tatsächlich sehr leichte Hohlschrauben beigelegt, die nur sehr wenig Drehmoment aushalten.
Wann soll das gewesen sein? Der SM-RTAD05 hat keine Hohlschrauben, lediglich welche mit extrem flachem Kopf, deswegen wiegen die 6 Schrauben auch insgesamt 2g weniger. Drehmoment laut Shimano 2-4 Nm, wie bei Scheiben auch.
 
Wie kommst darauf :confused:
Könnte sein dass die alten Scheiben Riefen und Vertiefungen haben und dann diese Unregelmäßigkeiten auf die neue Scheibe teilweise übertragen. Ich würde auch die Scheiben erst dann wechseln, wenn die Beläge eh runter sind.
Was den Wechsel der Scheiben angeht sehe ich aber wirklich kein Problem, mit etwas Sachverstand kriegt man das einwandfrei hin:
Bei Magura sind es maximal 4 Nm bei den Stahlschrauben und 2 Nm bei anderen (Titanschrauben).
  • Alle gleichmäßg eindrehen, so dass sie auf der Scheibe aufliegen ohne diese zu "klemmen".
  • Über Kreuz alle mit 1 Nm anziehen, dann mit 2 und dann mit 4 Nm.
Ich habe dabei festgestellt, dass sich die Schrauben nicht bewegen, zwischen 2 und 4 Nm bzw. vielleicht so minimal, dass man es nicht sehen kann.
Bei Magura werden die Schrauben mit blauer Schraubensicherung montiert, neue Schrauben (welche den Scheiben beiliegen) werden mitgeliefert und haben bereits eine Schraubensicherung aufgetragen auf dem Gewinde. Falls diese abgenudelt wurde durch mehrmaliges montieren und demontieren kann einfach ein Tropfen blaue Schraubensicherung aufs Gewinde gebracht werden.
Bei Shimano gibt es irgendwelche Sicherungsscheiben, aber das Drehmoment müsste an sich gleicht sein.
 
Ich mach es so:

Alubremscheibenschrauben : trocken, ohne Kleber, 4 Nm
Stahl- und Titanschrauben: trocken, ohne Kleber, 6 Nm

Aluschrauben verwende ich bei Schrauben bis 160 mm. 180er Scheiben befestige ich mit 3 Alu, 3 Titan. Darüber nur Titan oder Stahl. Aber das ist ja eh eine nerdige Diskussion. Im Grunde tun es die normalen Stahlschrauben und gut is...

Ich hatte noch nie eine gelockerte Schraube. Aber andere Leute haben größere Scheiben, fahren anspruchsvoller als ich und sind vielleicht auch nicht so sorglos wie ich.
 
Zurück