wie weit fahrt ihr bei euren touren?

Registriert
15. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ilvesheim
Hallo,
mich würde mal interessieren welche strecken ihr so an einem tag am wochenende zurücklegt?

ich selbst mach auch mal den anfang und oute mich. habe vor einigen wochen das rad wieder ausm keller geholt und biete ca.50km wobei etwa 35km davon am berg und im wald verlaufen, der rest wird zwischen den ortschaften im flachen zurückgelegt.
wo befinde ich mich damit? ich nehm mal an das dich so ziemlich das ende der fahnenstange bilde, nichts desto trozu ? wie viel fahrt ihr?


o
 
Hügelige Standardstrecke: 30km - für mehr brauch ich auch mehr zu trinken und fahre meist nicht allein, weils mir zu langweilig ist. 30km kann man in einer knappen Stunde gut hinter sich lassen.
 
Es kommt doch auch immer auf die Strecke an. z.B. ist ein Singletrail mit 20km anstrengender als auf der Strasse 40 zu fahren. Hoehenmeter sollte man auch nicht vergessen. Wir sind doch keine Rennradfahrer hier die so gut wie nur auf die km schauen.

Bei mir sinds mindestens 30 um mal wirklich aus dem Stadtgebiet zu kommen und bei ca 50 ist eher das Ende der spontanen Touren!
 
Wenn man schon fragt wieviel man so fährt, dann mach ich mal weiter.

Gestern waren es 100,37 km mit 2800 hm. :cool:

Muss aber auch zugeben, dass war mein Abschlußtraining vor der Transalp.
 
@Scale_70

Oder mit der Uhr, barometrische Höhenmesser sind in vielen Sportuhren integriert.
Oder mit einem GPS-Track geht das auch, finde aber der Barometrische Höhenmesser ist genauer (wenn auf die richtige Starthöhe eingestellt).
 
Di gängigste und technisch am einfachsten umzusetzende Variante ist die barometrische Höhenmessung anhand der Luftdruckunterschiede in unterschiedlichen Höhen. Die Genauigkeit liegt dabei je nach Gerät um die 10-30m, Toleranzen sind durch wetterbedingte Luftdruckänderungen bedingt. Die Messung per GPS ist aufwändiger (teurer) und auch nicht wesentlich genauer.

Nebenbei - meine Hausrunde täglich 21 km mit 300 Hm, am Wochenende 40-60 Km.
 
Am guenstigsten ist, eine Uhr oder ein Tacho der einen barometrischen Höhenmesser integriert hatt. Dieser muss dann aber auch eine Hm Zählung unterstützen. Es gibt einfache Geräte die nur die Höhe anzeigen aber nicht die hm zählen, solche bringen zum biken nichts.
 
Gestern mit dem Hardtail 103,22km mit 1812hm
gebraucht hab ich dafür 5:13

sonat am we 115-120km sind so ein paar mal im jahr schon drin
Normal unter der Woche is die Hausrunde 33-40km lang manchmal aber auch einfach nur mal wo hoch und wieder rutner je anch Zeit sind dann halt nur 10km
 
Der Tacho sollte nur HM zählen, wenn gleichzeitig Radumdrehungen stattfinden. Sonst macht man bei einer längeren Pause HM durch Wetteränderung.
 
@ Schwarzwild
Selbst wenn man alle "Dutch Mountains" im Limburgse Heuvelland mitnimmt, kommt man doch niemals auf 200hm, und bei 280km ist man doch schon längst durch Holland durch weit auf der Nordsee

Alter, ich hau mich hier voll weg ! Deine Kommentare sind die besten ! Wenn ich unseren "Mount Schlack" mit schätzungsweise 30 - 40 metern Höhe 10 mal rauf und runter fahre, habe ich ca 300 - 400 Höhenmeter zusammen. Meinst du das das in Holland anders ist ??? Die Holländer sind zwar bescheuert aber die physikalischen? Gesetze sollten da auch gelten.
Aber mach bitte weiter so ! ! !

PS : Woher kennst du das Limburgsche Heuvelland ?!? In deinem Falle würde mich Venlo oder Amsterdam nicht wundern.:dope:
 
@ Schwarzwild


Alter, ich hau mich hier voll weg ! Deine Kommentare sind die besten ! Wenn ich unseren "Mount Schlack" mit schätzungsweise 30 - 40 metern Höhe 10 mal rauf und runter fahre, habe ich ca 300 - 400 Höhenmeter zusammen. Meinst du das das in Holland anders ist ??? Die Holländer sind zwar bescheuert aber die physikalischen? Gesetze sollten da auch gelten.
Aber mach bitte weiter so ! ! !

PS : Woher kennst du das Limburgsche Heuvelland ?!? In deinem Falle würde mich Venlo oder Amsterdam nicht wundern.:dope:

wo wir gerade etwas vom thema ab bei höhenmetern sind - mal ne dumbie frage von nem anfänger: messe ich da eigentlich nur die höhenunterschiede bergauf oder auch bergab? also 100m hohen berg rauf und wieder runter = 100 oder 200 höhenmeter?
grüße stevie
 
Zurück