Wie weiter mit meinem Trek?

Registriert
26. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein wohl ca. 10 jähriges Trek MTB, welches damals mit einer kompletten STX Ausstattung und irgend einer Rock Shox Gabel kam. STX wird ja mittlerweile gar nicht mehr verkauft.
Damals habe ich das Bike eigentlich lediglich auf der Strasse verwendet. Sportlich war ich in den letzten Jahren hauptsächlich im Laufsport unterwegs, möchte jetzt aber aus gesundheitlichen Gründen aufs Rad wechseln (denke ich).
Hier liegt auch der Haken: Ich weiss ja noch nicht, ob mir der Sport auch zusagt und daher will ich mich nicht wirklich in unkosten stürzen.
Zuerst wollte ich ein günstiges Bike bei Tretwerk kaufen -> aber davon wird ja wärmstens abgeraten.
Jetzt habe ich die Idee, dass ich eigentlich mein Trek Rad aufmotzen könnte:
- Neue Laufräder
- Neue Tretkurbel
- Neue Schaltung
- Neue Bremsen

Jetzt zu meinen Fragen:
- Brauche ich irgendwelche Spezialwerkzeuge?
- Lohnt es sich überhaupt (haben Rahmen ein "Ablaufdatum")?
- Kann man Bikes auch mieten (z.B. für 2-3 Monate)

Würde mich freuen über Antworten...
 
Hi,
1. Ja man braucht Spezialwerkzeuge, Kurbelabzieher, Innenlagerschlüssel, evtl. HT2-Werkzeug für die neue Kurbel und ein guter Drehmomentschlüssel sollte eigentlich auch immer vorhanden sein.
2. Verfallsdatum: Nicht direkt, allerdings möchte ich keinen 10 Jahre alten viel gefahrenen Alu-Rahmen weiterverwenden. Alte Stahl- oder Titanrahmen sind da wesentlich unempfindlicher. Aus Carbon wird der wohl nicht sein. Lohnen wird es sich nicht wirklich. Eine XT-Gruppe incl. V-Brakes kostet ca. 500 EUR, dazu Laufräder, dann ist man recht schnell bei 800 EUR und hat trotzdem eine 10 Jahre alte Federgabel und einen genau so alten Rahmen. Selbst aufbauen ist immer teurer als komplett kaufen.
3. Räder über einen derart langen Zeitraum zu mieten ist nicht möglich, vor allem kein MTB, es sei denn du kennst jemanden, der ein Rad "übrig" hat. Generell gibt es auserhalb der Berge und abseits von Bikeparks kaum möglichkeiten MTBs zu mieten und diese sind meistens nicht gerade günstig. Das würde dann über diesen Zeitraum wahrscheinlich so viel kosten wie 1-2 neue Räder.

mfg Blutrichter
 
Ich würde auch nicht all zu viel Geld in das Ding investieren. Fahr erstmal ein paar Wochen im Gelände. Hierzu mußt Du gar nicht viel Geld investieren: Ein Paar zu Deinem Einsatzgebiet passender Reifen sind schonmal Gold wert. So wenig Rollwiderstand wie möglich, wo viel Grip wie nötig. Diese und Klickpedale und -Schuhe kannst Du auch an einem späteren neuen Rad verwenden. Wenn Du noch nicht mindestens 22:34 Zähne hast: Abrüsten, je nach Einsatzgebiet vielleicht auch auf 20:34.

Wenn Dich überhaupt der Virus packt, kannst Du danach weiter überlegen. Aber es geht auch preiswerter: Du kaufst Dir einen schönen zweiten Laufradsatz (bei Felgenbremsen drauf achten, daß die Felgen gleich breit sind) und kannst dann wahlweise auf Straße-Gelände oder im Winter, wenn Du auch da fahren möchtest, auf mit/ohne Spikes wechseln. Das bringt oft mehr, als mit nur einem Bike, dann aber einem Dauerkompromiß unterwegs zu sein.

Wenn der Rahmen nur im Straßenbetrieb gefahren würde, sehe ich keine sicherheitsrelevanten Probleme. Wenn er Dir überhaupt brechen sollte, dann im Bereich der Sattelstützenaufnahme oder Tretlager oder am Wahrscheinlichsten vor dem Hinterbau. Kein Grund, deswegen einen neuen zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du. Aber warum sowas wie "smart Cat" kaufen oder bei jemandem mit (möglicherweise in der Bekanntschaft produzierten) 4 guten Bewertungen, wenn man ein fahrbares Trek hat? Oder ist Dein Trek ernsthaft kaputt?
 
Mein Trek ist eben nicht mehr Fahrbar: Hinterrad wurde gestohlen und die Tretkurbel mit Ritzel ist auch nicht mehr der Brüller. -> sonst würde ich das auf jeden Fall nehmen.
 
Na, das kostet nicht die Welt. Meistens sind ja nur 2 der 3 Blätter abgenutzt, gibts für 8fach ab ca. 8.- Euro pro Stück, z.B. bei www.rose.de.
Ein preiswertes Ritzelpaket kostet zwischen 16 und 25 Euro, einen preiswerten Laufradsatz bekommst Du um die 80.- Euro. Macht ca. 120.- Euro, die reichen, um erstmal ins Mountainbiken reinzuschnuppern.
 
Zurück