Wie wichtig ist die Rahmengröße?

Registriert
26. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Rahmen um mir ein Stadtrad - also Singlespeed aufzubauen.

Das ganze gestaltet sich allerdings deutlich schwieriger als gedacht...

Hier wäre ein Rahmen der mal ganz gut gefällt und auch bezahlbar ist!

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/koeln/fahrraeder/herren/u2397114

Die Größe wird mit 57-58cm angegeben. Ich bin aber nur 1,80 groß und nach meiner Info bräuchte ich nen deutlich kleineren Rahmen von 43-48cm ... also ist dieser Rahmen für mich unbrauchbar?

lg
 
Am besten, wäre die möglich es Probe zu fahren. Man muss sich drauf setzen und wohl fühlen. Fähre mit meinen 1,87 Rahmengröße M und bin voll zufrieden damit. Da hat jeder eigene Vorlieben.
 
Bei 1,80 würde der wohl passen, entsprechende Beinlänge vorausgesetzt

der Rahmen hat ne Rennrad Geo nicht zu vergleichen mit ner MTB Geo
da wohl eher 48!!!
 
Den Rahmen selber Probe zu fahren ist schwierig, spiele aber gerade mit dem Gedanken morgen mal in nen Laden zu gehen und mir nen Rennrad mit der Rahmengröße geben zu lassen.

Meint ihr das würde als Vergleich reichen?
 
Aber wenn du meinst das der Rahmen passen müsste... Woher weiss ich wie lang die Beinlänge seien müsste? Meine kann kann ich ja easy rauskriegen :D
 
Warum hast du dir einen geklebten Alu-Rahmen und noch ohne horizontalen Ausfallenden und noch von so einem Billig-Massen-Hersteller ausgesucht?!
 
Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche hanebüchene Storys hier von Usern preisgegeben (erfunden) werden, die sich gerade erst in dem aktuellen Monat hier angemeldet haben. Anscheinend hat da jemand zu viel Zeit, oder einfach nur extreme Langeweile. Aber gut, jetzt haben wir ja drüber gesprochen!
 
Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche hanebüchene Storys hier von Usern preisgegeben (erfunden) werden, die sich gerade erst in dem aktuellen Monat hier angemeldet haben. Anscheinend hat da jemand zu viel Zeit, oder einfach nur extreme Langeweile. Aber gut, jetzt haben wir ja drüber gesprochen!

??? Was ist das Problem? Der TE fragt - zugegeben sehr blauäugig - Fragen, die 1000 Andere auch schon gestellt haben. Wo ist die hanebüchene Story? Oder denkst Du, das ist eine geschickter Marketingkampagne, um einen Rahmen an den Mann zu bringen?
 
ja, ja, ja.....

Ich hatte schon Rahmen und Bikes in allen nur erdenklichen Größen und muss sagen, das die "Verpflichtung" einen Rahmen in der "richtigen" Größe zu fahren quatsch ist. Sicher, wenn man damit an Rennen teil nimmt oder 100Stunden die Woche auf dem Bock sitzt mag das so sein. Aber das wichtigste ist doch das man sich darauf wohl fühlt - was man natürlich nur "erfahren" kann. Meine Rahmen sind meist zu klein. Oft sogar 2 Nummern.
Egal...fühlt sich gut an - also kaufen.
 
Da hat Kittie auf jeden Fall mal ganz sehr recht!

Der Kettler-Rahmen würde ganz gut zu Deinen 1,80 m passen, allerdings finde ich eine andere Frage viel spannender:

Warum hast du dir einen geklebten Alu-Rahmen und noch ohne horizontalen Ausfallenden und noch von so einem Billig-Massen-Hersteller ausgesucht?!

Der Rahmen ist für SSP ungünstig, nicht unmöglich aber eben ungünstig!
 
??? Was ist das Problem? Der TE fragt - zugegeben sehr blauäugig - Fragen, die 1000 Andere auch schon gestellt haben. Wo ist die hanebüchene Story? Oder denkst Du, das ist eine geschickter Marketingkampagne, um einen Rahmen an den Mann zu bringen?

Möglicherweise ist der TE ja Dein Dritt- bis Siebtaccount, und Du setzt Dich deshalb für "ihn" ein! ;)

Wenn jemand selbst ein Rad aufbauen möchte, und im Internet nach einem Rahmen sucht, aber dann behauptet, er hätte die Info, mit 1,80 m einen 43 cm Rahmen zu benötigen, dann sollte das mehr als stutzig machen. So jemand schaut doch auf jeden Fall ehe er hier diese "Frage" stellt, erst mal im Internet nach, wie groß der Rahmen sein müsste.

Und dass es den Unterschied zwischen MTB und RR gibt, diese Info findet man dann überall.

Für mich ist das klar ein Fake, wahrscheinlich werden wir nicht mehr viel von dieser Sache hören, und auch nie das fertige "Stadtrad" sehen.

Beim nächsten Mal solltest Du schon etwas subtiler an die Sache rangehen, damit es glaubhaft ist! :)
 
haha hier hat sich ja eine lustige Diskussion entwickelt!

zu erst, das ist kein fake!

die Info das der Rahmen viel zu groß seien müsste habe ich aus dem Internet. Ich sitze berufsbedingt schon viel am Schreibtisch und hab daher oft genug Rückenschmerzen - und keine Lust mir mit nem Falschen Rahmen meinen Rücken kaputt zu machen oder hinzterher nen Rahmen gekauft zu haben wo ich gerade so drauf komme :)

edit: Jetzt verstehe ich warum ihr über die 43 stolpert, 43-48 umfasst zwei Rahmengrößen weil ich mit 1,80 genau an der Grenze war... Bin bei der Tabelle vom RR (nehme an d.h. Rennrad ;) ) ausgegegangen und nicht von einem MTB ( kann ja nur Mountenbike sein)... das habt ihr dann zusammen gemixt.

Für mich viel interessanter an der Stelle:

Warum hast du dir einen geklebten Alu-Rahmen und noch ohne horizontalen Ausfallenden und noch von so einem Billig-Massen-Hersteller ausgesucht?!

Weil ich keine Ahnung habe.. Lebe zur Zeit in München und da nen Rahmen oder Rennrad zu kaufen ist einfach krank teuer. da ich über die Feiertage in Köln bin habe ich einfach mal geschaut ob ich hier in der Umgebung nicht nen bezahlbaren Rahmen finde... und den fande ich halt schon ganz cool.

ist der Mist? dann suche ich noch weiter..

Der Rahmen ist für SSP ungünstig, nicht unmöglich aber eben ungünstig!

Warum genau?

Für die dies interessiert, habe im Gesuchte Thread auch nen Post, ob wer nen anderen Rahmen oder direkt nen Bike verkauft. Das angehängte Bild ist aus dem Forum und zeigt nen Rahmen den ich sofort kaufen würde :)

also feuert los!

edit.: aber super das das Forum so aktiv ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Rennrad-News vorbei, in die Abteilung Rennmaschinen bis 1990. Da ist auch ein "Biete alte Räder/Teile" Threat. Da könntest du fündig werden.

Um einfach SSP zu betreiben sollte es ein Rahmen mit horizontalen Ausfallern sein, der Kettenspannung wegen. Bei dem Kettler sind vertikale Ausfallenden vorhanden, somit bräuchtes du unter Umständen einen Kettenspanner.
 
Mache ich direkt!

Aber noch mal zusammen gefasst:

Größe würde gehen!
Rahmen ist qualitativ schlecht.
Singlespeed ungeeigntet.

right?
 
Kann es nicht sein, dass der TE einfach nur keine Ahnung hat und sich hier Hilfe erhoffte?

Aber im Gegensatz zu so manchen Vorredner möchte ich dir aufzeigen, warum der von dir ausgewählte Rahmen nicht so gut geeignet ist,

  • Da ist zum einem das Ausfallende. Für ein Singlespeed-Projekt empfiehlt sich ein horizontales Ausfallende. Damit du die Kette bei Bedarf nachspannen kannst. Natürlich kannst du einen Kettenspanner anstelle eines Schaltwerkes am Schaltauge montieren, viele in der Singlespeed-Szene finden sowas aber hässlich, uncool, bescheuert, usw. Alternativen wären für einen solchen Rahmen, mit vertikalen Ausfallende, wie der Kettlerrahmen eins hat, ein einstellbares, exzentrisches Innenlager oder eine Kette mit Halflinks, wo du dann immer ein halbes Kettengied herausnehmen kannst/musst, um die Kette zu spannen.
  • Kettler-Fahrräder geniessen unter den unwissenden Normalbürgern einen guten Ruf, aber die wissenden Freaks wissen eben, dass die verwendeten Rohrsätze bei Kettler nicht unbedingt die Besten sind/waren. Die Alu-Rahmen sind schwer, fast so schwer wie mittelmässige Stahlrahmen und neigen zum Rahmenbruch. Der Rohrsatz ist viel zu spröde. Google mal 'Kettler Rahmenbruch'. Zu kaum einem Fahrradhersteller wirst du so viele Einträge zu Rahmenbrüche finden wie bei Kettler.

Wenn du dir wirklich einen schönen und guten Singlespeeder aufbauen willst, suche doch nach einem klassischen Stahlrahmen. Der Gewichtsunterschied zu Alu ist bei alten Rahmen nicht so enorm. Dazu fährt sich ein Stahlrahmen einfach weicher und komfortabler, was bestimmt auch besser für deinen Rücken ist.
Abschliessend noch ein Tipp: Wenn du jetzt nicht so sehr Wert auf einen superklassischen, seltenen Rahmen legst, schau doch mal nach alten Komplettbikes. Die bekommst du oftmals günstiger, weil alle Welt nach Rahmen schaut und sich nicht die Mühe machen will, die alten Komponenten aufzuarbeiten oder auszubauen. Viele wurden zu der Zeit, als ein Didi Thurau in der Tour de France erfolgreich war, in einem Ansturm des Fiebers gekauft, wanderten dann für Jahrzehnte in den Keller und gelangen nun wieder ans Tageslicht. Kaum gefahren, mit platten Reifen, aber sonst noch gut in Schuss. Eile mit Weile, dann kannst du ein tolles Schnäppchen machen. ;)
Und wenn du mehr über eine Marke oder ein Modell wissen willst, nutz einfach hier die Suchfunktion oder Google. In den unendlichen Weiten des Internets findest du fast zu jedem Typen irgendwelche Infos.
 
Man muss auch sehr genau drauf achten das der Rahmen nicht gestaucht ist, also möglichst Peugot vermeiden. ;-)
 
Stimmt, Peugeot ist auch so ein 'Spezi'. Dazu kommt, dass bei Peugeot ein Sattestützendurchmesser von 24mm verwendet wurde, der heutzutage fast nur noch als einfache Sattelkerze aus Stahl zu bekommen ist. Patentsattelstützen aus Alu und in 24mm werden fast in Gold aufgewogen, wenn man sie denn mal findet. :rolleyes:
 
@RazorRamon: Alter, Du musst unbedingt was gegen Deine Paranoia nehmen! :D

@undlos: DerJoe hat viele nützliche Infos gegeben. Ansonsten lies Dich erstmal ins Thema ein! Die Verhaltensoriginellen hier im Forum lauern nur auf Neueinsteiger die sich Ihre Unkundigkeit anmerken lassen um sie dann zu rupfen... ;)
 
Vielen Dank für die wertvollen Infos, besonders an DerJoe. Ich werde eure Infos berücksichtigen und mir noch mehr Zeit nehmen. Ich bin echt positiv überrascht über euer Forum!

Peugeot-Rahmen fand ich optisch oft sehr ansprechend - schade ;) Gerade die 80er Jahrerahmen!

Also werde ich mich noch mehr einlesen!

Werde euch mal auf dem laufendem lassen und posten wenn ich denke ich habe was gefunden.
 
...Gerade die 80er Jahrerahmen!

Das sind auch die am schlechtesten verarbeiteten, hatte mal eins das war sauschwer und fuhr sich trotz guter Komponenten irgendwie wie auf weichen Teer. Wer weis wo die Franzmänner damals ihr Material bezogen haben, in der DDR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind auch die am schlechtesten verarbeiteten, hatte mal eins das war sauschwer und fuhr sich trotz guter Komponenten irgendwie wie auf weichen Teer. Wer weis wo die Franzmänner damals ihr Material bezogen haben, in der DDR?

Ja was war denn jetzt schlecht, das Material oder die Verarbeitung? Das sind ja wohl eindeutig verschiedene Dinge! Es gäbe ja noch eine dritte Komponente, die Konstruktion an sich.

Ich hatte auch mal so ein Peugeot, damit war ich meinen ersten Triathlon gefahren, ich hatte das Rad geliebt, es fuhr sich genial.
 
Man muss auch sehr genau drauf achten das der Rahmen nicht gestaucht ist, also möglichst Peugot vermeiden. ;-)

:lol:
Mein wunderschönes und geliebtes 83er Peugeot (richtiges RR) starb um 2005 einen unverdienten Bahnhofsvorplatz-Tod, weil ich wegen gestauchtem Rahmen (nach leichtem Auffahrunfall) nicht mehr investieren mochte. Und jetzt erfahre ich, dass die dafür prädestiniert waren :o
:rolleyes:
 
Zurück