Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, das U-Turn bei meiner 130er Revelation benutze ich während der Fahrt kaum, weil es schlichtweg nicht vom Lenker aus verstellt werden kann. Das Runter-/Raufschrauben an der Gabelkrone wär mir zu mühsehlig. Da nutze ich das Lockout dank Remote-Hebel schon wesentlich häufiger...![]()
Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ein Nice-to-have, aber wenn dann vom Lenker aus bedienbar. Und letztendlich isses ja auch ne Preisfrage (wenn man sich die Gabel einzeln kauft)...
Bedenken sollte man, daß U-turn und Talas nicht vergleichbar sind, weil sie für einen ganz anderen Zweck gedacht sind. Talas ist ein System, daß wohl eher bewusst während des Fahrens ganz aktiv eingesetzt werden kann und soll.
U-turn würde ich eher dazu sehen, den Charakter eines Bikes grundsätzlich für verschiedene Einsatzzwecke etwas zu verändern.
Wenn ich mit meinem HT einen Marathon mitfahre oder eine lange Bergaufpassage fahre drehe ich meine Reba auf 85 mm. Wenn ich meine üblichen Trainingseinheiten fahre oder mal eine gemütliche Tour fahre ich mit um die 100 mm und wenn´s man richtig grob bergab geht schraube ich sie auf 120 mm. Der Unterschied ist jedenfalls enorm und das Bike wird von quirlig nervös bis träge vom Fahrverhalten her.
Wenn man seine Einsatzzwecke auf verschiedene Bikes verteilen kann, kann man auf so ein Future vielleich eher verzichten.
Wobei ich mit einem AM-Fully auch nicht ständig mit 140 mm rumfahren möchte.
Zu erwähnen ist vielleicht noch, daß Talas schon deutlich anfälliger ist als U-turn und auch die Wartung wohl etwas kosteninensiver ist.
Gruß
Ähem, ich sehe das ganz anders. Wer sagt einem denn, wofür die Systeme gedacht sind? Die Systeme erfüllen die Funktion, die der Fahrer mit ihnen erreichen will, also immer unterschiedliche. Wobei ich zw. U-Turn und Talas selbst an der Stelle absolut keinen Unterschied sehe, da beide als Kletterhilfe UND Geometrieanpassung dienen können (gut, U-Turn halt stufenlos). Außer natürlich, dass Talas Gabeln ein Ansprechverhalteln wie ein Sack Nüsse haben. In den Kreisen, in denen ich fahre, wird aber die oft angepriesene Geo-Anpassung nicht genutzt (wozu auch). Entweder voll raus (Ebene und descending) oder voll rein (hochquälen). Fertig. Alles dazwischen empfinde ich als Spielerei (sofern die Gabel nicht 180mm FW hat). Nich böse nehmen, aber so interpretiere ich diese Systeme. Als Kletterhilfe absolut geil und bei langen Anstiegen rückenschonend. Haut rein.
Entweder bin ich immer abgestiegen oder weiter gefahren, was sehr mit deine Beine zu tun hat und nicht mit U-Turn. Lock-Out ist viel wichtiger finde ich.
Klaro,so meinte ichs auch,frage is nur was ist für Dich ne Rampe? Das können bei mir ein paar fette Hm.sein !
Egal,Du fährst mein Traumbike!!! Was für Erfahrungen haste mit dem Liteville 301 ?