2. Wer beim Schieben links von seinem Fahrrad geht, fährt auch lieber Linkskurven ✓
Dies ist die ursprüngliche These von Joe Barnes. Und: Sie stimmt!
Die große Mehrheit schiebt links (87%) und bevorzugt Linkskurven (70%). Die Gruppe der Rechts-Schieber steht Rechtskurven dagegen offener gegenüber. Wer schließlich zu den 7 % abwechselnd schiebenden Biker gehört, der kommt mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit (24 %) mit beiden Kurven gleich gut klar.
3. Fahrer von Bikes ohne Kettenschaltung fahren, verglichen mit den Kettenschaltern, lieber Rechtskurven oder beide Kurven gleich gern ✓
Zunächst einmal: 98,5 % aller Biker sind mit einer Kettenschaltung unterwegs. Umso interessanter wird es hinsichtlich der damit assoziierten Eigenschaften: Die
Biker ohne Kettenschaltung schieben ihr Fahrrad häufiger rechts oder auf beiden Seiten abwechselnd, als es die mit Kettenschaltung tun. Sie legen ihr Fahrrad auch etwas häufiger auf die rechte Seite oder auf beide Seiten. Und tatsächlich fahren sie auch häufiger gern Rechtskurven oder beide Kurven gleich gern, als es die Besitzer von Bikes mit Kettenschaltung tun.
Die Unterschiede sind hier recht gering, lassen sich aber schlüssig begründen: Wer kein Schaltwerk auf der rechten Fahrrad-Seite hat, der schiebt eher rechts und legt das Bike auch eher dort ab. Einfach weil das Schaltwerk empfindlicher und schmutziger ist, als das, was bei einem Pinion-, Singlespeed- oder G-Boxx-Bike rechts zu finden ist. Das Schieben führt dann wiederum zur Kurvenvorliebe.
7. Wo Mann ihn trägt, da fährt er auch hin ✓
Wer hätte das gedacht? Wo Mann ihn trägt, da fährt er auch hin. Oder: Er lenkt mit seinem besten Stück. Linksträger bevorzugen Linkskurven eindeutig, Rechtsträger fahren etwas häufiger gern Rechtsrum:
24 % der Rechtsträger fahren lieber rechts rum – das geben nur 18 % der Linksträger an. Bleibt nur offen, ob 32 % der Umfrage-Teilnehmer a) ein
Filmzitat vervollständigt haben oder b) die Frage zu persönlich fanden oder c)
ihntatsächlich beidseitig abwechselnd tragen. “Ja”-Sager kommen im Vergleich am Häufigsten mit beiden Kurven gut aus.
- Das Fahrrad bewusst rechts schieben und von rechts aufsteigen.
- Gezielt auch mit ungewohnter Pedalstellung fahren
- Darauf achten, sich beim Anhalten mit dem ungewohnten Fuß am Boden abzustützen
Diese Umfrage erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und uneingeschränkte Richtigkeit. Drittvariablen können nicht ausgeschlossen werden und die Antworten wurden durch Selbstkundgabe gegeben. Dennoch erscheinen die Umfrageergebnisse plausibel: Sowohl die Verteilung der Händigkeit als auch der Anteil der Rechts-Links-Schwäche stimmen mit anderen Veröffentlichungen überein. Übrigens: Die Dominanz der rechten Hand ist kulturübergreifend und schon seit vielen tausend Jahren gegeben – die Ursache ist aber noch nicht eindeutig.