Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wird das wirklich so viel heller und glänzender? Oder ist da doch irgendein Silber dabei? Auf den chinesischen Industrieseiten findet man gerne so Fantasienamen wie "satin silver anodized".
Oder gibt es irgendeinen Trick beim Glasperlenstrahlen, um das besonders hell zu kriegen?
Wird das wirklich so viel heller und glänzender? Oder ist da doch irgendein Silber dabei? Auf den chinesischen Industrieseiten findet man gerne so Fantasienamen wie "satin silver anodized".
Oder gibt es irgendeinen Trick beim Glasperlenstrahlen, um das besonders hell zu kriegen?
safe farblos. es gibt kein silber, dass man im eloxiervorgang zusetzen könnte - alle diese farben sind lasierend, "silber" als farbe braucht aber partikel, die das licht reflektieren können. der glanz-/mattigkeitsgrad variiert je nach körnung des strahlgutes. in den 2010ern hat man das einfach "shot peen ano" genannt.
Interessant, vielen Dank. Dann muss ich jetzt „nur noch“ einen passenden Betrieb mit Bock auf Einzelstücke und Privatkunden und Fahrradrahmen finden. Falls ich einen finde, werde ich das an den Adressen-Thread ankleben.
Interessant, vielen Dank. Dann muss ich jetzt „nur noch“ einen passenden Betrieb mit Bock auf Einzelstücke und Privatkunden und Fahrradrahmen finden. Falls ich einen finde, werde ich das an den Adressen-Thread ankleben.
Das Enteloxieren mit Säure hinterlässt auch schon eine recht matte Oberfläche. Wenn du eh einen Eloxierer suchen musst, frag doch mal ob er davon ein Beispielfoto hat, vielleicht reicht dir das ja schon an mattheit.
Strahlen wird dir ansonsten jeder Felgenaufbereiter machen, die sind Kleinstaufträge gewöhnt und wissen wie sie mit Alu umgehen müssen