(Wieder)Einstieg bei den Klassikern, was mache ich damit?

Registriert
15. Oktober 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

nach fleissigem Mitlesen hier im Forum hat es mich heut irgendwie auch erwischt. Okay, kein Klassiker der amerikanischen Kultmarken sondern ein deutscher Klassiker. Geschenkt vom Arbeitskollegen und das in einem hervorragenden Zustand.

Hercules Alabama, Modelljahr 1990, Rahmenhöhe 55cm,
Sachs 2000 Schaltung und Weinmann Canti Bremsen, Sachs-Maillard Rival ATB Naben, Alesa-Felgen.

Meine Frage ist nur: Was mach ich damit? Fahrbereit machen, das wäre schnell erledigt, oder komplett neu aufbauen. Technik, also Schaltung und Bremsen sind okay und müssen nur nachgestellt werden. Die Reifen sind total rissig, müssen also neu. Wo gibts noch Reifen mit brauner Flanke?

Leider scheint die Nabe hinten an der Achse ein wenig Spiel zu haben und das HR muss auch mal zentriert werden.

Hier ist das gute Stück, ich freu mich auf die Kommentare und Ideen was ich damit anstellen soll:

 
Die alten Sachskomponenten sind von der Funktion her unterirdisch grottig :heul: Und für andere Sachen ist der rahmen eigentlich auch zu schwer, sprich das lohnt nicht im Sinne eines vernünftigen Fahrklassikers. Ich würde das Teil so lassen und nur fahrbereit machen, zur Eisdiehle reichen dann auch die Reifen ;)
 
Hey, die Eisdiele ist direkt gegenüber! ;-)

Was die Funktion der Schaltung angeht haste aber recht, da hab ich mich bei der Fahrt vom Auto zum Haus etwas erschrocken was das angeht...
 
Mir haben damals die Farben gefallen, ich hatte ein Arizona in Orange mit Sachs Gruppe. Bleischwere 15kg, und wie gesagt, die Schaltung war grottig....Dann noch die Plastikbremshebel und Bremsen mit Null Wirkung. Wirklich nix zum Fahren....Aber Umbauen würde ich es auch nicht ;)
 
Bei der Nabe wird sich eine Kontermutter gelöst haben, sodaß der Konus Spiel hat. Sollte mit geeignetem Werkzeug ´ne Sache von fünf Minuten sein. Laufrad zentrieren kannst Du ja mal selbst probieren, Anleitungen gibt es zu Hauf im Netz. Am Speichenschlüssel nicht sparen, sollte schon ein Spokey oder ein Park Tools sein...

...Zur Schaltung hat Frank je schon alles geschrieben. Ich würde das Rad einfach in Schuß halten und fahren, das Schrauben übt dann für die kommenden, richtig kultigen Projekte... :daumen:
 
Hi, stehe vor einem ähnlichem Luxus-Problem, allerdings in einem deutlich schlechteren Zustand :(
MuddyFox_Pathfinder2.jpg
als das Hercules.

Ich würde auch sagen, lass es wie es iss, von ein Paar neuen Reifen abgesehen, und bei schönem Wetter zur anderen Eisdiele.
 
Reflektor vorn und hinten ab. Flite drauf. Dieses Plastedings an der Kassette ab. Onza Chill Pills oder so dran. Schlankere Sattelklemme. Schwarze Sattelstütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestript hab ich schon, das hier war ja das erst Foto als das Rad grad aus dem Auto kam.

Tachokram etc ist schon in den Müll gewandert.

Die Sachs_Kasette hat keinen Kunststoffring, der Ring ist aus Metall und einteilig mit dem grössten Ritzel.

Ich muss mir das ganze nochmal in Ruhe anschauen, bin ja am Sonntag nur einmal kurz mit dem panzer gefahren.
Das Fahrverhalten ist aber interessant, das Ding ist lang, schwer und läuft...

Für diese Woche hab ich von meiner Frau eh Verbot zu schrauben. Klar, Ihr Rad ist ja jetzt auch fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück