Wiederbelebung 15+ - Eine Frage der Bremse

Registriert
29. Juli 2013
Reaktionspunkte
45
Hallo zusammen,

versuche gerade ein mehr als 15 Jahre altes 28"-Tourenrad von der Fahrradmanufaktur wieder zu beleben. Nach einiger investierter Zeit und etwas Ärger mit der Suntour Schaltung ist das Rad soweit wieder fahrbar. Hinten kann man noch die alte Cantilever-Bremse (ebenfalls von Suntour) fahren - Bremsleistung aber überhaupt nicht doll, obwohl alles passend eingestellt ist: Drahtzug geht flüssig, Bremsklötze liegen sauber auf der Felge auf etc.. Na ja, weiss auch nicht was da los ist, kenn mich aber dummerweise auch nur mit hydraulischen Scheibenbremsen (etwas) aus ... trotzdem müsste man doch wenigstens ein blockierendes Hinterrad bei ner Vollbremsung erreichen, oder? Verzögerung ist zwar da, aber eher mau. Würd ich so im Straßenverkehr nicht fahren wollen.

Meine eigentliche Frage geht aber in Richtung Vorderradbremse: Die alte Cantilever war total im Eimer (beschädigter Bremsgriff etc pp). Welche Bremse mit dem Attribut "Sorglos & preiswert" würdet Ihr mir empfehlen? Hydraulische Felgenbremsen sind mir zu teuer und Magura ... nur schlechte Erfahrung mit deren Scheibenbremsen gemacht. Dachte vlt an eine V-Brake, aber kenne mich da absolut nicht aus. Irgendeine Modellempfehlung vlt? Gerne auch Alternativen.

Danke Euch!
 
Ich würde eine Magura HS33 oder günstiger HS11 nehmen. Die Dinger sind seit über zwei Jahrzenten bewährt. Und qualitativ und in Sachen Zuverlässigkeit das, was viele Scheibenbremsen von Magura eben scheinbar nicht sind.

Ich hab meine seit 13 Jahren problemlos (die alte Version, die Aktuelle ist viel leichter zu montieren). Mit Cantilever und VBrakes hatte ich viel mehr Schwierigkeiten.

Die HS11 ist übrigens von der Bremsleistung her gleich wie die HS33, nur schwerer und optisch einfacher. Ein neues HS33 Set bekommst Du glaub ich hab 150Eur, ist eine brauchbare VBrake so viel günstiger, daß sich das Sparen lohnt?
 
Gleichfalls,
HS 11 oder 33 fürs Alltagsrad, außer Belagwechsel bleibt eigentlich nichts mehr zu tun.
Dafür gibts wirklich ausreichend Bremskraft und Funktion sogar im Winter.
 
HS 11 ist tatsächlich total stressfrei. Aber ein Mordsgefummel zum Erstmontieren und hier wohl zu teuer.
Shimano V-Brakes ab Deore kann man doch eigentlich alle empfehlen. Wobei mir die 660 mit Abstand am besten gefallen. Anfang des Jahres habe ich noch welche neu bekommen. Bei 50 Euro bist du aber auch schnell. HS 11 kostet etwa das doppelte, findet man aber ganz oft gebraucht für wenig Geld.
 
Danke für das zahlreiche Feedback!

Kostenreduktion war halt mein erster Gedanke.

Jetzt würde mir jedoch ein Bekannter eine Magura Felgenbremse schenken, sieht nach einer HS33 Sky mit Evolutionadapter aus. So wie hier bloss in einem schönen blau :). Auf der Hebelseite meine ich neben der Seriennummer auch noch die 98 (oder 96 - erkennt man nicht mehr genau) lesen zu können. Scheint mir dann ja auch 15 Jahre alt zu sein.

Allerdings geht auf der einen Seite bei Betätigung des Hebels der Bremsklotz deutlich früher raus als auf der Seite, wo auch die Hebelleitung rein geht. Ist das normal?

Und ich müsste auch noch die Leitung austauschen (da viel zu kurz) und dann neu belüften. Wie ist denn da der Aufwand einzuschätzen? Habe bislang nur Entlüftungsvideos für HS33 ab 2005 gefunden.

Danke nochmals!
 
Allerdings geht auf der einen Seite bei Betätigung des Hebels der Bremsklotz deutlich früher raus als auf der Seite, wo auch die Hebelleitung rein geht. Ist das normal?

Kommt vor. Zu empfehlen ist dann die folgende Prozedur:
Klötze ab, Bremse putzen. Bremse mit Gummi oder Kabelbinder ziehen und vorsichtig den Zylinder putzen. Etwas Magura Blood oder Shimano-Brems-Mineralöl vorsichtig auf dem Zylinder verteilen.
Anschliessend abwechselnd bremse ziehen und Zylinder reindrücken, bis beide Zylinder zumindest annähernd gleichschnell ausfahren.
 
Kommt vor. Zu empfehlen ist dann die folgende Prozedur:
Klötze ab, Bremse putzen. Bremse mit Gummi oder Kabelbinder ziehen und vorsichtig den Zylinder putzen. Etwas Magura Blood oder Shimano-Brems-Mineralöl vorsichtig auf dem Zylinder verteilen.
Anschliessend abwechselnd bremse ziehen und Zylinder reindrücken, bis beide Zylinder zumindest annähernd gleichschnell ausfahren.

Hat super funktioniert, danke!
 
Zurück