Hi und willkommen im Forum!
Erstmal die Kritik: Das Thema gehört eigentlich in's Unterforum "Kaufberatung" da es offensichtlich um eine Kaufberatung geht, nicht um Tips für den Wiedereinstieg

Eine etwas genauere Beschreibung des Einsatzbereichs als "nicht die Alpen runter stürzen" wäre schon ganz hilfreich.
Die Angaben zu Gewicht/Größe und Budget sind aber schon mal super!
Grundsätzlich würde ich die Sache mit den Rahmenbrüchen nicht überbewerten. Ich denke mal, wenn Du bei Google nach "Rahmenbruch >setze beliebige Firma ein<" suchst, findest Du immer was.
Entweder wurde da der Rahmen so dermaßen geschunden, dass er brechen musste, der Rahmen war vorgeschädigt (Sturz / Delle) oder der Besitzer hat schlicht Pech gehabt und ein Montagsmodell erwischt.
(Zugegeben, es gibt auch Ausnahmen, die wirklich überdurchschnittlich oft brechen. Siehe Scott Ransom.)
Der Vorauswahl nach zu urteilen bist Du auf der Suche nach einem Bike der "All-Mountain"-Kategorie. Früher hätte man "Spaßorientierter Tourer" gesagt, klingt aber nicht so cool.

Ich denke, das ist eine gute Wahl, die Dinger sind ein prima Kompromiss ohne viele Abstriche machen zu müssen. Man kommt gut bergauf und flott über flache Pisten, trotzdem mit ordentlich Spaß durch enge Singletrails und kann's auch mal bergab gut laufen lassen. Selbst einen Ausritt über die (kleineren) Parcours im Park machen die meisten klaglos mit.
Das schöne an der Preiskategorie 2000-2500,- ist, die Auswahl ist riesig, was die Qual der Wahl natürlich nicht einfacher macht.
Als Alternativen könntest Du Dir mal folgende Bikes anschauen:
(Mal die bekanntesten...)
- Cube Stereo - Beim "Dual Trail Control" ist ähnlich wie beim Votec, der Dämpfer so verbaut, dass das Ding im Wiegetritt nicht wippen soll. Funktioniert erstaunlich gut!
- Cube Fritzz - "großer Bruder" des Stereo, mit 160mm Federweg etwas Abfahrtsorientierter und robuster ausgestattet, aber schwerer.
- Trek Remedy - 4-Gelenker mit Drehpunkt genau auf Achshöhe, soll Antriebs- und Bremseinflüsse fernhalten.
- Giant Reign - "Maestro" System am Hinterbau, ähnlich VPP
- Bergamont Threesome - Ähnliches System wie's Trek Remedy (ab Mj 2011 / 2010er aktuell sehr günstig!).
- Ghost AMR-Plus / ASX-Plus
- Specialized Enduro
- Specialized Pitch
- Cannondale Jekyll - Federweg per Hebel von 140mm auf 90mm verstellbar
- Rocky Mountain Altitude (eher Tour/Marathon)
- Rocky Mountain Slayer SXC (eher etwas mehr abwärts orientiert)
- Steppenwolf Tycoon CR 150
- Nox Flux ED (Schon eher von der stabileren / schwereren Sorte)
Von jedem der Bikes sollte ein Modell bei unter 2500,- zu bekommen sein.
Bei den "bekannten / hippen" Marken oder keleineren Schmieden (Specialized/Cannondale/Rocky Mountain/Nox) bekommt man weniger Ausstattung für's Geld, bei den "günstigeren" für knapp über 2000,- schon absolutes Top-Niveau (Bergamont).
Im Endeffekt werden nur Probefahrten zeigen können, ob Du Dich auf einem Bike wohl fühlst. Blind würde ich jedenfalls keins kaufen.
Am besten hilft es da auf's Bauchgefühl zu hören, auf einem Bike, das wirklich passt, fühlt man sich auf Anhieb wohl, man hat das Gefühl eher "drin" als "drauf" zu sitzen.
In der Preisklasse hast Du allerdings schon den Vorteil Dich nicht mit einem Kompromiss zufrieden geben zu müssen.