Wiedereinsteiger......

Registriert
2. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,erst mal Hallo.... nach jahrelanger zweirädriger Fortbewegung mit motor, verspüre ich verstärkt Lust aufs biken mit Beinkraft..... Müsste mir ein neues Bike zulegen, das alte ist zwar noch da aber, denke es ist eher nicht mehr so geeignet..... Wollte mir zuerst ein Votec XM zulegen, aber die scheinen wohl
Probleme mit Rahmenbrüchen zu haben, hatte mich dann mit dem Stevens Glide ES angefreundet, aber da gibt's wohl auch Probleme mit Brüchen ..... Lass mich aber gerne beraten, oder eines besseren belehren..... Achso dachte so an ca 2400€, werde mich am Anfang wahrscheinlich auch nicht die Alpen runterstürzen.....Bike sollte aber trotzdem etwas aushalten..... Achso wiege ca 95 kg bei 1,92 cm ...... Nicht das der Rahmen schon bei dem Gewicht bricht..... Grins... Würde mich über euer Feedback freuen..... Danke und Gruß aussem Wald( WW ) , Thorsten
 
Hallo und willkommen. Hatte ein Votec VSx, war damit sehr zufrieden.
Habe es dann gegen ein Cube AMS 125 Rx, 1599 statt 1999 bei HS, getauscht. Auch sehr zufrieden. Ich glaube, so richtig schlechte Räder gibt es gar nicht. Natürlich gibt es einige User, die alles klein bekommen. Oder User, die die Flöhe husten hören....
Das Cube hat genug Federweg für jedes Mittelgebirge und ist auch noch tauglich für Marathons und die schöne Tour, da nicht zu schwer.
Gerade jetzt gibt es gute Angebote der Händler/Hersteller zwecks Lagerräumung. Schau mal, viel Spass dabei.
 
Hi und willkommen im Forum!

Erstmal die Kritik: Das Thema gehört eigentlich in's Unterforum "Kaufberatung" da es offensichtlich um eine Kaufberatung geht, nicht um Tips für den Wiedereinstieg ;)
Eine etwas genauere Beschreibung des Einsatzbereichs als "nicht die Alpen runter stürzen" wäre schon ganz hilfreich.
Die Angaben zu Gewicht/Größe und Budget sind aber schon mal super!

Grundsätzlich würde ich die Sache mit den Rahmenbrüchen nicht überbewerten. Ich denke mal, wenn Du bei Google nach "Rahmenbruch >setze beliebige Firma ein<" suchst, findest Du immer was.
Entweder wurde da der Rahmen so dermaßen geschunden, dass er brechen musste, der Rahmen war vorgeschädigt (Sturz / Delle) oder der Besitzer hat schlicht Pech gehabt und ein Montagsmodell erwischt.
(Zugegeben, es gibt auch Ausnahmen, die wirklich überdurchschnittlich oft brechen. Siehe Scott Ransom.)

Der Vorauswahl nach zu urteilen bist Du auf der Suche nach einem Bike der "All-Mountain"-Kategorie. Früher hätte man "Spaßorientierter Tourer" gesagt, klingt aber nicht so cool. :D
Ich denke, das ist eine gute Wahl, die Dinger sind ein prima Kompromiss ohne viele Abstriche machen zu müssen. Man kommt gut bergauf und flott über flache Pisten, trotzdem mit ordentlich Spaß durch enge Singletrails und kann's auch mal bergab gut laufen lassen. Selbst einen Ausritt über die (kleineren) Parcours im Park machen die meisten klaglos mit.

Das schöne an der Preiskategorie 2000-2500,- ist, die Auswahl ist riesig, was die Qual der Wahl natürlich nicht einfacher macht.

Als Alternativen könntest Du Dir mal folgende Bikes anschauen:
(Mal die bekanntesten...)
- Cube Stereo - Beim "Dual Trail Control" ist ähnlich wie beim Votec, der Dämpfer so verbaut, dass das Ding im Wiegetritt nicht wippen soll. Funktioniert erstaunlich gut!
- Cube Fritzz - "großer Bruder" des Stereo, mit 160mm Federweg etwas Abfahrtsorientierter und robuster ausgestattet, aber schwerer.
- Trek Remedy - 4-Gelenker mit Drehpunkt genau auf Achshöhe, soll Antriebs- und Bremseinflüsse fernhalten.
- Giant Reign - "Maestro" System am Hinterbau, ähnlich VPP
- Bergamont Threesome - Ähnliches System wie's Trek Remedy (ab Mj 2011 / 2010er aktuell sehr günstig!).
- Ghost AMR-Plus / ASX-Plus
- Specialized Enduro
- Specialized Pitch
- Cannondale Jekyll - Federweg per Hebel von 140mm auf 90mm verstellbar
- Rocky Mountain Altitude (eher Tour/Marathon)
- Rocky Mountain Slayer SXC (eher etwas mehr abwärts orientiert)
- Steppenwolf Tycoon CR 150
- Nox Flux ED (Schon eher von der stabileren / schwereren Sorte)

Von jedem der Bikes sollte ein Modell bei unter 2500,- zu bekommen sein.
Bei den "bekannten / hippen" Marken oder keleineren Schmieden (Specialized/Cannondale/Rocky Mountain/Nox) bekommt man weniger Ausstattung für's Geld, bei den "günstigeren" für knapp über 2000,- schon absolutes Top-Niveau (Bergamont).

Im Endeffekt werden nur Probefahrten zeigen können, ob Du Dich auf einem Bike wohl fühlst. Blind würde ich jedenfalls keins kaufen.
Am besten hilft es da auf's Bauchgefühl zu hören, auf einem Bike, das wirklich passt, fühlt man sich auf Anhieb wohl, man hat das Gefühl eher "drin" als "drauf" zu sitzen.
In der Preisklasse hast Du allerdings schon den Vorteil Dich nicht mit einem Kompromiss zufrieden geben zu müssen.
 
Hi, @walli1: das Cube hatte AMS 125 hatte ich auch schon untern Arsch zur Probefahrt, hatte aber nicht ganz die Ausstatung die ich wollte ( hätte gerne XT ), und das Cube was nach meinem Geschmack war, das sollte fast 2800€ kosten....(etwas heftig find ich, es ist ja immer noch " nur" ein Fahrrad,und das ist ja schon noch Kohle für nen Normalsterblichen, ist aber nur meine nur meine Meihnung),Votec ist bei mir um die Ecke, aber da hört man halt nicht das beste von, Nur nur gut aussehen bringst ja auch nicht.....
@F-N-C: sorry wenn ich's falsch eingeordnet habe..... muss mich erst noch was zurechtfinden hier.... Kaufberatung ist auch nicht wirklich richtig.... eher Tips, Meihnung von Leuten die diese Bikes evtl haben und ihre Erfahrung..... ob's evtl alles was aufgepuscht ist mit den Brüchen...... Irgendeins sucht man sich ja aus ( oder auch mehr), klar möchte ich's dann auch Probe fahren.... aber die Händler im WW sind zu Teil ein Witz, bei einigen die wollen dir ein Bike verkaufen, aber noch nicht mal Luft in die Reifen machen, andere lachen einen fast aus, so nach dem motto wie du willst nur 2500€ ausgeben, dann geht man halt...... ( ich zumindest) das problem ist halt das jeder" natürlich" nur spitzenware verkauft......Danke auf jedenfall für die Mühe, wegen der Typenauswahl der Räder ...... Zum Thema nicht die Alpen runterstürzen.... Ich fang ja nun mal wieder bei 0 an, erst mal die Westerwälder Feld, Wald und Wiesenwege.... aber sollte es mal etwas härter werden will ich auch nicht wegen Angst vor nem Rahmenbrüchen von vorneherrein nein sagen müssen.... Hab ja auch wie gesagt ca 95 kg, ich schau halt mal weiter und Teste mich durch.... Gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht wirklich nichts gegen das Glide ES. Bin es mal kurz testgefahren. Da hast den Vorteil, dass Du gutes Material ohne Blenderanbauteile zu einem Vernünftigen Preis vom Händler vor Ort bekommst. Je nach dem ob Dein Händler noch ein 2010er Glide auf Lager hat, kannst sicher einen guten Preis raushandeln.
 
Hi
Der Händler der das vertickt ist in Ahrweiler " basislager" nent das sich; hab mit dem keine Erfahrung, hab aber gesehen das der die 2009 er modelle nur 100 € billiger verkauft als das 2010 er ,wenn ich das richtig gesehn habe, mein altes bike war auch von stevens, hat immer alles mitgemacht, und nie probleme gemacht.............. hab aber heute auch mal kontakt zu Votec aufgenommen, das XM wäre auch nicht schlecht, mal sehn was da preislich noch zu machen is, hatten da so ne outlet seite, aber leider die meisten in grösse M, könnte eng werden bei 1,92 cm......grins......gruss Thorsten
 
Jo, gerade mal angesehn, auch nicht schlecht rein optisch............... Der rest wäre dan erst mal nen händler finden im umkreis und was ich für den preis bekomme........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach noch ein paar fragen............ Ist das eignetlich relativ wenN der umwerfer zb xt ist, der rest von sram, oder sonstwas.......... Ist es nicht sinnvoll alles zb xt oder sram ? Und wie sind den die magura gabeln so ?.............. Danke und gruss thorsten
 
Der Händler der das vertickt ist in Ahrweiler " basislager" nent das sich; hab mit dem keine Erfahrung, hab aber gesehen das der die 2009 er modelle nur 100 € billiger verkauft als das 2010 er ,wenn ich das richtig gesehn habe,
Sicher alles Verhandlungssache. Wenn Du noch ein passendes 2010er Modell finden solltest, wären 20% auf den Listenpreis drin. Zusätzlich noch Materialzugaben oder eine Mischung aus beidem. Obacht vor den 2011er Modellen. Die werden auf einen Schlag und 500€ teurer (Liste).

mein altes bike war auch von stevens, hat immer alles mitgemacht, und nie probleme gemacht..............
Dito! :daumen:
 
Zurück