Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nichts desto trotz: 5/100 dickentoleranz auf einer so geringen größe wie bei ner bremsscheibe sind für ein sauber verarbeitetes, kaltgewalztes blech ne ganze menge. das sollte auf einer bandbreite von 1m maximal drin sein, aber nicht auf den 20cm einer scheibe
Mit einem geeichten MikrometerWoher weißt du, dass das in der Produktion und nicht erst im verbauten Zustand passiert ist? Würde mich eh mal interessieren, wie der TE diese 0,05mm gemessen hat.![]()
Wieso denn nicht?Natürlich Dickentoleranze - hab ich auch
Und auch bei ner Luise und auch am VR
Ich merke es beim leichten bremsen gar nicht, sondern nur beim starken bremsen. Aber eher im Abstand der Stege.
Spiele mit dem Gedanken die Scheibe mit nem 500er oder1000er Schmirgel auf ner Glasplatte abzuziehen - zu verlieren hab ich ja nichts, kann nur besser werden.
Aber wenns umdrehungenweise Ruckelt wird das nichts bringen.
Woher weißt du, dass das in der Produktion und nicht erst im verbauten Zustand passiert ist? Würde mich eh mal interessieren, wie der TE diese 0,05mm gemessen hat.![]()
Mit einem geeichten Mikrometer
Wieso denn nicht?
Mit einem geeichten Mikrometer
Wieso denn nicht?
Würde die Scheibe mal ausbauen und gegen eine Fensterscheibe drücken, dann sieht man, ob die plan ist.
Wenn ne Scheibe leicht verzogen ist, dann wird sie zwangsmässig im Sattel beim bremsen grade gebogen.
Sowas merkt man doch eher gering bis gar nicht.
Warum soll eine ungleichmässig dicke Scheibe denn nicht ruckeln
0,05mm ist das kleinste Blatt auf meiner Fühlerblattlehre - ganz schön viel, wenn ich mir das so vorstelle.
Beim vorbeidrehen der dicken Stelle ist es sehr schwer die Kolben geger Reibung und die Handkraft mit Übersetzung auseinanderzudrücken - sehr viel leichter ist es da ungleichmässig zu bremsen.
Das mit dem Micro ist ne sehr gute Idee - weil die Scheiben ja zur Reibringmitte dünner werden als am Rand oder innen.
Würde die Scheibe mal ausbauen und gegen eine Fensterscheibe drücken, dann sieht man, ob die plan ist.
hab jetzt nochmal nachgemessen. Geht von 1,92 mm auf einer Hälfte bis zu 2,04mm auf der anderen. Das ist schon einiges.
Morgen schickt Transalp mir eine neue Scheibe zu, dann wirds hoffentlich besser.