Wieviele Einrastpunkte fahrt ihr???

nowayfra schrieb:
Wie verhält sich die Silent-Clutch so? Überspringt die auch mal nen "Einrastpunkt"?

hat sie denn welche? es gibt klemmrollenfreiläufe mit kleinen einbuchtungen für die rollen (-> anteilig formschlüssige klemmung) und welche bei denen die rollen wirklich nur gegen eine zylindrische gegenfläche gepresst werden (rein kraftschlüssige klemmung)

wie sieht der bei den alten lx-naben den konkret aus?
(mir is, als gäbs darüber schon den einen oder anderen fred, aber ich bin zu faul um zu suchen...)
 
nein keine einrastpunkte, somit überspringt sie auch keine

der antritt verhält sich etwas schwammig bis sich die rollen klemmen oder was sie auch immer tun, aber dann gehts zur sache egal wie stark man(n) antritt, es ist immer verlass ohne dabei mal gefahr zulaufen ins leere zutreten
 
Die hat keine rillenförmige Einbuchtung, soviel ich weiß. Die Walzen werden gegen die reine Fläche gedrückt und die Reibung hält dann das Ritzel fest. Darum frag ich.
 
wenn du ne viertel kurbel-umdrehung machst, und die nabe nicht zupackt, dann kann man sich soviel dran gewöhnen wie man will, man kommt mit der technik nirgends hoch.
 
es ist keine viertel umdrehung die die nabe leer läuft, weil dann würde auch kein back wheel hop funzen oder wenn dann nur mit ner halben kurbelumdrehung und das wäre zu fett

@isah: nur wer übertreibt kann anschaulich schildern :cool:

also wenns viel ist dann sind es max 2 kettenglieder und das ist schon übel hochgerechnet
 
die silent-clutch sind nicht schlecht aber wenn du nen festen antritt hast kann es sein das dir son freilauf platzt. ist mir schon passiert und war alles andere als schön. ist als wenn einem bei voller belastung die kette reißt. Ich fahre schon länger die acs freiläufe. Damals auf dem mtb und jetzt auf dem 20“.
Hab nie probleme gehabt. Nicht einmal durchgerutscht oder der gleichen.
Der für 18€ hat 4 klinken wovon immer 2 greifen. Einrastpunkte weiß ich nicht. Ist mir auch egal. Ich komm damit super klar.
 
Zurück