Wilde Frickeleien und Bastellösungen

Registriert
4. August 2003
Reaktionspunkte
13.794
Ort
Nämberch
Hola compañeros,

Ich bin ja Fan von unkonventionellen Lösungen und Ideen zur Zweckentfremdung von Teilen.

Soweit ich das überblicken kann, gibt's einen solchen Thread hier noch nicht.

Lasst uns also an euren Frickeleien teilhaben. Vielleicht dient ja die eine oder Andere Idee jemandem zum weiterdenken. Lustig ist es allemal.

Mir war gerade in Ermangelung einer passenden Sattelklemme folgende Idee für einen Gepäckträger gekommen.

IMG_20210221_152946.jpg
IMG_20210221_152927.jpg


Do or don't?

Und jetzt her mit Euren Basteleien. 😉

Lg. aus Franken.
Basti
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von asco1

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hola compañeros,

Ich bin ja Fan von unkonventionellen Lösungen und Ideen zur Zweckentfremdung von Teilen.

Soweit ich das überblicken kann, gibt's einen solchen Thread hier noch nicht.

Lasst uns also an euren Frickeleien teilhaben. Vielleicht dient ja die eine oder Andere Idee jemandem zum weiterdenken. Lustig ist es allemal.

Mir war gerade in Ermangelung einer passenden Sattelklemme folgende Idee für einen Gepäckträger gekommen.

Anhang anzeigen 1212624Anhang anzeigen 1212625

Do or don't?

Und jetzt her mit Euren Basteleien. 😉

Lg. aus Franken.
Basti
Absolut!
 
Hola compañeros,

Ich bin ja Fan von unkonventionellen Lösungen und Ideen zur Zweckentfremdung von Teilen.

Soweit ich das überblicken kann, gibt's einen solchen Thread hier noch nicht.

Lasst uns also an euren Frickeleien teilhaben. Vielleicht dient ja die eine oder Andere Idee jemandem zum weiterdenken. Lustig ist es allemal.

Mir war gerade in Ermangelung einer passenden Sattelklemme folgende Idee für einen Gepäckträger gekommen.



Do or don't?

Und jetzt her mit Euren Basteleien. 😉

Lg. aus Franken.
Basti
Moin Basti,
deutlich besser als mein Carradice-Gepäckträger für solche Anwendungen:daumen:
 
Zählt sowas?
IMG-20210130-WA0003.jpeg

Ich bräuchte einen Lampenhalter für mein Akkulicht, da ich die Nacht vorher leider festellen musste, das wenn eine zu hohe Tasche auf dem frontrack ist man leider nicht die Strasse beleuchtet, sondern nur die Tasche. Das Problem Solvers Ding war überall aus, also im Keller umgeschaut, was so rumfliegt, und siehe da, eine alte Sattelstütze, sogar im richtigen Maß. Also kurzerhand ein paar cm gekürzt, und entgratet, ein schnelles Loch quer durchgebohrt und mit Hilfe von Zahnscheiben am 24 Pack Rack festgeschraubt. Das Loch gegenüber der Schraube funktioniert als Montageloch, da kommt man gut mit dem Inbus durch. Funktioniert wunderbar, sitzt, wackelt nicht, und Luft hat's auch nicht ;). IMG-20210130-WA0005.jpeg
 
so, mal bissi was von meinem ex-inbred.

zuerst die lampenbefestigung:

als basis dient der velo orange spacer bell mount, an den die lampe mit der originalhalterung verschraubt wird.

IMG_20200528_091120.jpg


IMG_20200528_091413.jpg


zusätzlich hab ich in den spacer seitlich ein weiteres loch gebohrt und ein M3 gewinde eingeschnitten, um ihn gegen den gabelschaft klemmen zu können.

IMG_20200117_224329.jpg


das ganze versteckt sich sehr hübsch unter dem bmx-frontloadervorbau.





und fürderhin natürlich der dropperhebel, aus nem alten simplex-schalthebel gebaut:



die KS eten ist eigentlich ohne fernbedienung, aber der 1,5mm bohrer regelt. die auffädelreihenfolge ist:



schaltzug - winkelstück von nem echten dropperhebel - (nicht im bild: stützblech, an der sattelstützenschraube mit befestigt) - handhebel mit dem besagten 1,5mm loch - nochmal dasselbe, wegen schlaufe - gestrippte lüsterklemme als abschluss.

hat ganz okay funktioniert, sehr geringe handkräfte, und nen druckpunkt wie ein halbvoller sack watte.

@böser_wolf hattest du da nich auch mal was mit 'nem sachs dreifach schalthebel zusammengefrickelt?
 
es müssen auch gar nicht immer irgendwelche krassen sachen sein, manchmal sind es die kleinen dinge:

kabel für das rücklicht aus symmetriegründen einfach durch die zugführung am rahmen gefädelt.





€: gerade gefunden, noch mehr inbred:

schutzblechhalterung aus dem elektrikerbedarf (kabelkanalführungen und kabelbinder)

 
ahsou, btw @asco1 was hat es mit dem rusty-rahmen auf sich?
einfach blank gemacht und gewartet?
pflegst du das? färbt das ab? geht der rahmen irgendwann... "geplant obsoleszent"?
 
Ich hab mal gehört dass:

HCl-Lsg auftragen und warten. Geht recht fix. Großzügig spülen und mit leichter NaOH Lsg neutralisieren.

Danach Leinölfirnis in mehreren Schichten.

Wie immer: Ich hab keine Ahnung, ist nur angelesenes Halbwissen. Nachmachen auf eigene Gefahr!
 
ahsou, btw @asco1 was hat es mit dem rusty-rahmen auf sich?
einfach blank gemacht und gewartet?
pflegst du das? färbt das ab? geht der rahmen irgendwann... "geplant obsoleszent"?
Der rusty Rahmen ist ein Ex-Univega Alpina 5.1.
Leider wollte den der Vorbesitzer zum Fixie Umbauen und hat bis auf das Schaltauge sämtliche Anlötteile weggeflext. Frag nicht, warum ausgerechnet für ein Fixie das Schaltauge drangeblieben ist. Die Ausfallenden wurden auch schon aufgefeilt, damit man die Kette spannen kann. Kurz bevor der Rahmen zum pulvern gehen sollte, entschied sich der Vorbesitzer aber, nach Chicago auszuwandern und schenkte mir den blanken Rahmen.
So oxidierte er die letzten Jahre vor sich hin. Zwischendurch hatte ich ihn mal aufgebaut (is irgendwo in der 26inch conversions gallery).
Jetzt ist er mir wieder in die Hände gefallen und ich schaue mal, was ich draus mache. Schön leicht ist er ja.
Mir steht ja der Sinn nach 24x3er Reifen plus Midge Bar. 🙈
 
Der rusty Rahmen ist ein Ex-Univega Alpina 5.1.
Leider wollte den der Vorbesitzer zum Fixie Umbauen und hat bis auf das Schaltauge sämtliche Anlötteile weggeflext. Frag nicht, warum ausgerechnet für ein Fixie das Schaltauge drangeblieben ist. Die Ausfallenden wurden auch schon aufgefeilt, damit man die Kette spannen kann. Kurz bevor der Rahmen zum pulvern gehen sollte, entschied sich der Vorbesitzer aber, nach Chicago auszuwandern und schenkte mir den blanken Rahmen.
So oxidierte er die letzten Jahre vor sich hin. Zwischendurch hatte ich ihn mal aufgebaut (is irgendwo in der 26inch conversions gallery).
Jetzt ist er mir wieder in die Hände gefallen und ich schaue mal, was ich draus mache. Schön leicht ist er ja.
Mir steht ja der Sinn nach 24x3er Reifen plus Midge Bar. 🙈
Das schreit nach einem Aufbaufaden!
 
Sieht sauber umgesetzt aus, aber wieso?
Ich freue mich über jeden Bowdenzug, den ich nicht extra verlegen muss
Ich kann nicht behaupten, dass es dafür einen sinnvollen Grund gäbe. Aber der Bremshebel war nun mal da und kann nicht ab wegen Dropbar, dann kann er auch was arbeiten für sein Geld!
 
das wäre bei mir auch so die idee... teil-raw, und dann einfach fahren und warten. die frage is, färbt das bei nässe ab? wär nämlich das winter-mtb.
Ich hab's mal im Winter bewegt; habe aber nix bemerkt. Allerdings würde ich es vorzugsweise im Sommer fahren, Salz und blanker Stahl und so - ich fürchte, das verringert die Halbwertzeit erheblich.

Ach ja - so war er mal aufgebaut
LRM_20180128_094855.jpg


Da sieht man auch gleich noch 'ne kleine Frickellösung. ;)
 
Zurück