Wildkogel

Vielleicht schaff` ich`s heuer auch zum Wildkogel - und wenn`s nur zum Nutella-Testen ist.

Nutella bei Wiki
Die Rezeptur ist nicht überall gleich. In Europa wird Nutella nach zwei verschiedenen Rezepturen hergestellt, der sogenannten Nord-Nutella und der Süd-Nutella. In Deutschland wird die Nord-Nutella vertrieben, die mattglänzend und streichfest ist und einen etwas höheren Kakaogehalt hat. Süd-Nutella ist glänzender und weicher[1] und nach dem in Südeuropa vorherrschenden Geschmack etwas süßer und nussiger. Diese wird in Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Belgien, sowie Teilen der Schweiz verkauft.

Je nach Rezeptur beträgt der Energiegehalt je 100 Gramm 2150 bzw. 2205 kJ (514 bzw. 527 kcal.), auch die Angabe 2227 kJ (533 kcal) findet sich.

In Österreich ist die Rezeptur zum Beispiel wie folgt (siehe Aufdruck des 750-g-Glases): „Zucker, pflanzliches Öl, Haselnüsse 13 %, fettarmer Kakao 7,4 %, Magermilchpulver 5 %, Molkenpulver, Emulgator Sojalecithin, Aroma“.

Auf einem in Deutschland gekauften Glas steht dagegen folgende Zutatenbeschreibung: „Zucker, pflanzliches Fett, Haselnüsse (13 %), fettarmer Kakao, Magermilchpulver (7,5 %), Emulgator Sojalecithin, Vanillin“.

Da die Zutaten laut Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung nach Anteil geordnet angegeben werden, liegt folglich der Kakaoanteil zwischen 7,5 % und 13 %. Die unterschiedliche Konsistenz von Nutella ist unter anderem auf die unterschiedlichen Brotsorten in den jeweiligen Ländern zurückzuführen.
 
Hallo,

also danke noch einmal für die Tipps. Haben uns jetzt 'ne Fewo in Bramberg gebucht. Mein Bike-Kumpan geht immer etwas früher schlafen als ich und so sind 2 Zimmer ganz praktisch. Außerdem "quarzt" er abends beim Bier (welches in Tirol wahrscheinlich auch viel besser schmeckt als in Deutschland :lol:) ganz gut was weg und da kommt uns ihm Balkon ganz gelegen. Außerdem gibt's doch dort die "Smaragdbahn", mit der man meines Wissens auch hochfahren kann.

War von euch schon mal einer in Kaprun am Maiskogel biken (ich meine nicht den Dirtpark)? Lohnt ein Abstecher dorthin?

Gruß
 
ab wann wirds den heuer schneefrei sein bei den wildkogel und rob j trails...und wie heißt eigentlich der dritte?
möchte dort am 19-20. mai aufkreuzen...
 
Schneefrei: Wird oberhalb von 1500 hm wohl noch ein Weilchen dauern. Bin am Wochenende 2 Berge weiter in dieser Höhe vor einer 2 m Schneewand gestanden.
 
michael, danke. wie immer promte antwort ;-)

weißt du zufällig auch einen campingplatz bzw stellplatz fürs womo in der gegend? bin relativ autark, kann also auch ein parkplatz sein wo ich keine troubles bekomme!? wär mir sogar am liebsten.

wir haben vor einmal als ganz normale tour selbst hinauf zu fahren. anschließend einen trail runter. das 2te mal gerne mit liftunterstützung.
am nächsten tag nochmal das ganze.

welcher ort würde sich da deiner meinung nach anbieten für ausgang-tourstart.

wg stellplatz bzw stehenbleiben werd ich wohl wo bei einem wirt fragen. wenn ich dort esse und frühstücke darf man eh meist stehenbleiben....
 
Frag halt bei der Wildkogelbahn, ob du stehenbleiben darfst!
Bester Startpunkt für Wildkogel ist Neukirchen.
Wenn du hochstrampeln willst, kannst es auch in Bramberg versuchen, da hat´s einen Gleitschirmfliegerplatz. Vielleicht lassen die dich auch dort für ne Nacht stehen. Der Tauern-Radweg geht direkt daran vorbei, kannst es quasi nicht verfehlen. In Google Maps ist die Flugschule Pinzgau markiert.
 
Servus!
Also mit Camping kenne ich mich nicht so aus. Bin der totale Campingverweigerer. Vom Vorbeifahren her weiss ich, dass einer in Wald im Pinzgau ist.
 
war die woche am wildkogel. also von mir bekommt er eine empfehlung! lässige trails dort!



geändert: jetzt eingebettet
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jmnd in Neukirchen ein gutes Bike Hotel
mit geführten Touren, Wäscheservice,Garage,Karten, usw.....
PLUS
Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna, usw.......????

Ride on
 
Hallo allerseits,

nur weil ich da morgen mal wieder durchkomme und ich bislang nur den Wildkogeltrail kenne....
Youtube nach ist der Rob-J ist doch über weite Strecken nicht wirklich schwerer. Es gibt halt Stellen mit deutlich höherer Schwierigkeit, oder?
Und ist jemand schon die Wetterkreuzabfahrt gefahren? Wie muss man das einordnen?
Und was ist denn nun der Nine Knights?

Vielen Dank schon mal für jede Antwort und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
RobJ ist viel schwieriger. Ich weiß nicht, wie der jetzt aussieht, aber vor etlichen Jahren war das eine schmale Rinne mit etlich Steinen / Wurzeln durch die Alpenrosen durch, später im Wald dann recht steil mit vielen Wurzeln. Ich hätte den Trail jetzt mal als S2 stellenweise S3 eingestuft. Ob´s mit schwerem AX-Rucksack so ein Spaß ist.... Ich glaube mit erinnern zu können, dass ich bei Carsten mal auf der Homepage ne ganz gute und treffende Beschreibung gefunden habe.
 
Servus!
Da ich die letzten Jahre mit Häuslbauen beschäftigt war, habe ich nicht mehr die Fitness so weit zu fahren und bin momentan nicht informiert, was jetzt dort drüben so geboten wird. Sorry.
 
Hallo,

waren im Sommer 2012 mal dort.

Der Wildkogeltrail (ca. 6 km) ist ein spaßiger Endurotrail, der 100 % naturbelassen von alpin bis Waldwurzeln alles bietet.

Der NineKnights-Trail (ca. 6,5 km) beginnt gleich neben der Bergbahn. Überhalb der Baumgrenze ist er ein neuzeitlich geshapter Freeridetrail mit Sprung- und Dropmöglichkeiten. Im Wald geht's dann teilweise ruppiger (fahrbar) aber sehr spaßig auf naturbelassenen Untergrund weiter.

Der Rob J.-Supertrail ist ein reiner Naturtrail (Trailanteil meinem Gefühl nach deutlich kürzer als bei den beiden anderen). Im oberen Teil empfand ich ihn als recht ruppig, sehr schmal und z. T. sehr nah am Abgrund. Ab einer Alm geht's dann erstmal auf Waldautobahn weiter und dann spaßig durch den Wald.
Der Almwirt sagte uns damals, dass der Trail offiziell gar nicht mehr im Programm und gesperrt wäre. Es habe (im oberen Teil) angeblich zu viele Rettungshubschraubereinsätze gegeben.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt interessiert es ja jemand:

Wir haben das Auto in Westendorf geparkt und sind dann über Filzenscharte und Steineralm (ganz zum Schluss in der Direttissima über die Skipiste) zu den Solarzellen hoch. Dann der Wildkogeltrail, rüber zum Channel, Nacht im Tal, dann über Mühlbachtal, Stangenjochl, Aschauer Höhenweg durch das Skigebiet zur Ehrenbachhöhe, dann der Fleckalmtrail. Summasummarum: 3800hm und jede Menge Fahrspaß. Im Nachhinein hätte mich natürlich der Nine Knights (von dem ich nicht wusste) auch interessiert, aber so ähnlich machen wir das bestimmt noch mal (Statt Fleckalm kann man das ja auch sehr gut mit Lissi OSL verknüpfen.
Die Wildkogelüberquerung hat noch keiner gemacht ???

Jedenfalls war das eine nahezu perfekte Rundtour, die alle Elemente des Mountainbikens verbindet. Die Trails sind für S2-Fahrer leicht und flowig, ein paar technische Elemente (z.b. die Stufen nach dem Stangenjochl.) gibt es auch und die durchaus auch für Tourer netten Bikeparkelemente werden auf den letzten Metern gekrönt durch einen veritablen Sprung.
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so... aber du hast schon gelesen, dass wir übernachtet haben. ;)
Mich plagt neurdings eine Form von Analphabetismus. Lesen: Ja. Verstehen: Nein.

Da ich Leute kenne, die 4000 hm mit einem Lächeln verputzen, demotiviert mich das momentan sehr, weil ich zur Zeit nicht mehr als 1500 hm packe, ohne danach schlafen gehen zu müssen. :heul:
 
Zurück