Vielleicht schaff` ich`s heuer auch zum Wildkogel - und wenn`s nur zum Nutella-Testen ist.
Nutella bei Wiki
Die Rezeptur ist nicht überall gleich. In Europa wird Nutella nach zwei verschiedenen Rezepturen hergestellt, der sogenannten Nord-Nutella und der Süd-Nutella. In Deutschland wird die Nord-Nutella vertrieben, die mattglänzend und streichfest ist und einen etwas höheren Kakaogehalt hat. Süd-Nutella ist glänzender und weicher[1] und nach dem in Südeuropa vorherrschenden Geschmack etwas süßer und nussiger. Diese wird in Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Belgien, sowie Teilen der Schweiz verkauft.
Je nach Rezeptur beträgt der Energiegehalt je 100 Gramm 2150 bzw. 2205 kJ (514 bzw. 527 kcal.), auch die Angabe 2227 kJ (533 kcal) findet sich.
In Österreich ist die Rezeptur zum Beispiel wie folgt (siehe Aufdruck des 750-g-Glases): Zucker, pflanzliches Öl, Haselnüsse 13 %, fettarmer Kakao 7,4 %, Magermilchpulver 5 %, Molkenpulver, Emulgator Sojalecithin, Aroma.
Auf einem in Deutschland gekauften Glas steht dagegen folgende Zutatenbeschreibung: Zucker, pflanzliches Fett, Haselnüsse (13 %), fettarmer Kakao, Magermilchpulver (7,5 %), Emulgator Sojalecithin, Vanillin.
Da die Zutaten laut Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung nach Anteil geordnet angegeben werden, liegt folglich der Kakaoanteil zwischen 7,5 % und 13 %. Die unterschiedliche Konsistenz von Nutella ist unter anderem auf die unterschiedlichen Brotsorten in den jeweiligen Ländern zurückzuführen.
Nutella bei Wiki
Die Rezeptur ist nicht überall gleich. In Europa wird Nutella nach zwei verschiedenen Rezepturen hergestellt, der sogenannten Nord-Nutella und der Süd-Nutella. In Deutschland wird die Nord-Nutella vertrieben, die mattglänzend und streichfest ist und einen etwas höheren Kakaogehalt hat. Süd-Nutella ist glänzender und weicher[1] und nach dem in Südeuropa vorherrschenden Geschmack etwas süßer und nussiger. Diese wird in Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Belgien, sowie Teilen der Schweiz verkauft.
Je nach Rezeptur beträgt der Energiegehalt je 100 Gramm 2150 bzw. 2205 kJ (514 bzw. 527 kcal.), auch die Angabe 2227 kJ (533 kcal) findet sich.
In Österreich ist die Rezeptur zum Beispiel wie folgt (siehe Aufdruck des 750-g-Glases): Zucker, pflanzliches Öl, Haselnüsse 13 %, fettarmer Kakao 7,4 %, Magermilchpulver 5 %, Molkenpulver, Emulgator Sojalecithin, Aroma.
Auf einem in Deutschland gekauften Glas steht dagegen folgende Zutatenbeschreibung: Zucker, pflanzliches Fett, Haselnüsse (13 %), fettarmer Kakao, Magermilchpulver (7,5 %), Emulgator Sojalecithin, Vanillin.
Da die Zutaten laut Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung nach Anteil geordnet angegeben werden, liegt folglich der Kakaoanteil zwischen 7,5 % und 13 %. Die unterschiedliche Konsistenz von Nutella ist unter anderem auf die unterschiedlichen Brotsorten in den jeweiligen Ländern zurückzuführen.