Wildsau Bilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi, hab seit kurzem auch einen Frischling bei mir im Garten :o) - Könnte fast ein Zwillingsbruder von Deiner Sau sein, hehehe..

12
 
Also ich bin ja schon schwer am überlegen, deine Dropsau zu adoptieren. Is ja eigentlich ein nettes Tierchen. Weis nur nicht, ob sie mir nicht zu klein ist, in s, bei meinen 183cm und 92kg ohne alles...meint ihr das passt? 530er Oberrohr ist doch reeecht kurz, wie ich finde...
Ich glaub ich schlaf nochmal ne Nacht drüber und lass nochmal von mir höhren...
 
Da geb ich recht, ich fahr ne Hardride in S (die is gleichlang wie ne dropsau in S) und die is bei mir noch super wenig. Ich bin nur 1,66m also lass das besser und greif mindestens zu M ;)
 
Also ich bin ja schon schwer am überlegen, deine Dropsau zu adoptieren. Is ja eigentlich ein nettes Tierchen. Weis nur nicht, ob sie mir nicht zu klein ist, in s, bei meinen 183cm und 92kg ohne alles...meint ihr das passt? 530er Oberrohr ist doch reeecht kurz, wie ich finde...
Ich glaub ich schlaf nochmal ne Nacht drüber und lass nochmal von mir höhren...

Da seine Sau zu klein für dich ist, könnte DAS hier was für dich sein--->
http://cgi.ebay.de/Alutech-Wildsau-Team-HEX-07-inkl-HR-u-Parts-NEU-OVP_W0QQitemZ330126328981QQihZ014QQcategoryZ81681QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Danke für die Info. Ich habe mir schon gedacht, dass S zu klein sein würde.. Dazu kommt noch, dass ich so extreme Affenarme hab, mit denen ich mir ohne bücken den Schuh zubinden kann, beinahe zumindest...
Schade eigentlich. Ich hätte die Dropsau zu diesem Sauguten Preis echt gerne genommen. Die Teamsau gefällt mir zwar auch, aber die kostet dann schon als Rahmen mehr als dropsau fahrfertig. Das übersteigt dann doch mein Budget etwas. Wenn aber nochmal eine günstige Komplettsau zum Verkauf stehen sollte, Interesse wäre da, und mein Intense 6.6 ist sicher auch froh, wenn es nicht beim Freireiten abused wird...
 
Ein Keiler Rahmen mit einer gewinkelten Schwinge, die den Anbau eines Umwerfers erlaubt. Sonst ist da kein Unterschied zum Standartkeiler oder? Ah, doch, die Schwingenaufnahme ist noch etwas filigraner ausgeführt.

Was für eine Rahmengröße bei welcher Körpergröße ist das denn?

MfG Björn
 
Das Oberrohr is das vom Pudel, außerdem hat er wohl "nur" knapp 200mm Federweg. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, is nicht meiner.
 
Ein Keiler Rahmen mit einer gewinkelten Schwinge, die den Anbau eines Umwerfers erlaubt. Sonst ist da kein Unterschied zum Standartkeiler oder? Ah, doch, die Schwingenaufnahme ist noch etwas filigraner ausgeführt.

Was für eine Rahmengröße bei welcher Körpergröße ist das denn?

MfG Björn

Das Ding, in dem der Dämpfer sitzt wurde auch verändert. Sieht man aber erst beim 2. Hinsehen.
Die Platte, die auf dem Oberrohr sitzt (direkt am Steuerrohr) ist auch verlängert worden. Dafür ist die Schweißnaht zwischen Ober- und Unterrohr kürzer, als beim Keiler.
 
Bild vom normalen und vom Slope Pudel und danach vom DH Pudel.
(auch zu finden auf der Alutech HP)

Slopepudel.jpg


Pudel%20DH.jpg


Unterschiede (die ich so gesehen habe):
DH Pudel hat keine Verstärkung in der Nähe des Tretlagers und die, die am Unterrohr sitzt ist kleiner.
Dämpfer sitzt anders
 
Wo ist jetzt der genau Unterschied zwischen Slope und FR Pudel? Die Kettenstrebenlänge beim Slope ist jetzt genau so lang wie beim FR. Der Hauptrahmen sieht gleich, außer dass, das Sitzrohr 4cm kürzer ist als beim FR und die andere Schwinge, oder?

Was mir noch auffällt ist die Dämpferlänge. Also das der Pudel DH ein längern Dämpfer hat wusste ich schon, nur das der Slope auch einen längeren bekommt??? Oder ist das nur auf der Fotoaufnahme??? Den normaler Weise wäre da doch ein 200er Länge Verbaut
 
Vergleich mal die Geometrie-Daten, das ist schon nen Unterschied. Die FR Version hat nen Lenkwinkel von 68° und nen Sitzwinkel von 70°, beim SlopePudel sinds 66°-65° LW und der Sitzwinkel sieht auch flacher aus. Damit hat der SlopePudel die selben Winkel, wie der DHPudel. Die FR Vesion dürfte damit einfach tourenkompatibler sein.
 
Der Pudel FR hat einen Lenkwinkel von 66° laut Alutech Prospekt 2007.
Jetzt blick ich gar nicht mehr durch. Welcher Pudel wurde dann in der Freeride getestet?
Aussehen tut er wie der Slope Pudel in der Freeride mit der Schwinge???
 
Der Pudel FR hat einen Lenkwinkel von 66° laut Alutech Prospekt 2007.
Jetzt blick ich gar nicht mehr durch. Welcher Pudel wurde dann in der Freeride getestet?
Aussehen tut er wie der Slope Pudel in der Freeride mit der Schwinge???
Hm, laut HP sinds 68°. Bei 66° gäbe es ja wirklich kaum noch nen Unterschied zum SlopePudel. Leider gibts da auch nirgendwo Angaben, bei welcher Gabel-Einbaulänge das gemessen wurde. Warscheinlich haben die bei Alutech selbst schon den Überblick verloren:lol:
 
Nein, nein, nein! Da bleib ich doch lieber bei meinem Keilerchen. Jetzt kommt die Diabolus Garnitur ran und dann gibts mal wieder ein Bildchen. :D
 
Also die "normalen Pudels" sind Freeride- bzw. leichte Downhillbikes.
Der Slope ist der fürs "Kunnstspringen".
Der DH ist rein für Downhill.

Also der Vielseitigste Rahmen ist dann wohl der normale Pudel
 
nabend leute

also der slope pudel hat im gegenteil zum FR pudel eine versteifte dämpferaufnahme. wie auf dem bild unten zu sehen ist.
ferner ist der lenkwinkel steiler und der hinterbau kürzer. und das oberohr sitzt viel tiefer beim slope.
mir war der hinterbau beim proto nämlich zu lang...

 
Vielleicht sollte mal jemand die ganzen Geometrie-Angaben auf der Alutech Seite korrigieren, die scheinen nämlich alle Murks zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück