Willkommen im Bergamont Support-Forum

Liebäugle mit einem 2012er Bergamont Revox MGN.

Bin 1,88, Schrittlänge 92, lange Arme und will ein XL haben. Am Samstag hab ich bei Canyon 29er probegefahren, da war das L indiskutabel, das XL ok.

Im Vergleich hat das Bergamont ein etwas lämgres Sitzrohr (560 statt 545),
ein etwas längres Oberrohr (635 statt 630), Kettentreben 438 versus 434,

Hier mal die Maße Canyon/Bergamont:

Rahmenhöhe XL
Sitzrohrlänge 545/560
Oberrohrlänge 630/625
Steuerrohr 130/125
Lenkwinkel70°/71
Sitzrohrwinkel 74°/73,5
Kettenstreben433,87/432
Radstand1138/1106
Überstandhöhe 853/814 (das spricht für Bergamont !!!)

Käme ich mit den Bergamont Maßen klar?

Und ganz wichtig, vetragen die LR 100 KG?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Air_JORDAN

rein rechnerisch dürfte das XL mit Deinen Maßen noch passen, würde mich aber vorher auf jeden Fall mal auf ein Revox setzen - die Carbon Rahmen sind von der Geo identisch, kann also auch ein anderes Modell oder eines vom letzten Jahr sein. Versuche Dich zum Vergleich auch noch mal auf ein L zu setzen.

Reynolds gibt übrigens keine Gewichtsbeschränkung bei den Carbon-Laufrädern vor.
 
Hey, ich hätte mal eine Frage zum Kiez pro...

Ich würde gerne Cantisockel montieren und habe keine Lust ewig zu suchen, welche Sockel (mit welchem Gewinde) da passen. Kann mir vielleicht jemand sagen was für ein Gewinde die Canti-Sockel beim Kiez Pro haben?
 
@Dreckfinger
Die älteren Kiez Pro hatten dort ein M10 Gewinde. Kann man z.B. mit einer entsprechenden Schraube überprüfen.
 
Danke erstmal für die Antwort. Schonmal gut zu wissen, daß es ein M10-Gewinde ist. Leider gibt es M10-Cantisockel auch noch mit unterschiedlichen Gewindesteigungen. So gibts zB: M10x1 oder M10x1,25 oder M10x1,5. Teilweise gibt es die dann sogar noch mit unterschiedlicher Einschraubtiefe... :(
 
Habe darüber leider keine so genauen Aufzeichnungen vorliegen.
Wenn es so viele unterschiedliche Sockel zum Nachkaufen gibt, dann gehe bitte zu einem Bergamont Händler, er soll über unseren Service die Passenden ordern. Dann bist Du sicher, dass es passt.

Ansonsten müsste ich nächste Woche Infos aus der Werkstatt einholen, was die genauen Dimensionen sind.
 
Wie immer bei Fragen zur max. Reifenbreite kann ich keine allgemeingültige und eindeutige Antwort liefern, da die genauen Reifendimensionen je nach Hersteller und Modell unterscheidlich ausfallen.

Beim Big Air 6.0 war Serienmäßig ein Maxxis Ardent 26x2.4" montiert, maximal passen Reifen mit 2.4" - 2.5".
Wichtig ist, dass nach vorne zum Sattelrohr und Tretlager-Yoke, sowie zu beiden Seiten mindestens ein Fingerbreit Platz ist, damit der Reifen auch dann noch frei dreht, wenn er sich mit Schlamm zusetzt bzw. wenn Rahmen und/oder Hinterrad z.B. bei Landungen oder in ruppigen Passagen etwas flexen. Wenn ein Reifen sehr breit ausfällt kann aber auch schon bei 2.35" schluss sein - das gilt es zu beachten.

Leider können wir keine Liste lieferen, welche Reifenmodelle bei welchem Rahmen in welcher Größe passen ;-)
 
Hey, ich hab nen Kiez Pro no.89 bekommen. Weiß nicht genau welchen Jahrganges - ist das Rot/Weiße mit den blauen Streifen. Jedenfalls weiß ich nicht, wie das Sattelstützenmaß ist und habe grad keinen Messschieber. Kann mir jemand sagen, welches Maß die Sattelstütze haben muss?

Danke.
 
Das rot/weiße Kiez Pro mit den blauen Streifen braucht eine 30,4mm Stütze. Ist heute leider ein ungewöhnliches Maß. Es gibt Aftermarket-Stützen von Shannon, Thomson aber auch günstige von Procraft, Kalloy, etc.
 
Hallo ans Support Team,

Mich würde interessieren, was für einen Sattelklemmendurchmesser das Revox 9.2 (2012) besitzt? 31,8mm?

Dankeschön und frohe Ostern :)
 
@j0kkel
Rahmenaufkleber einzeln haben wir leider nicht, denn in der Produktion werden spezielle Wassertransfers verwendet, die dann je nach Modell z.T. auch noch überlackiert werden. Daher ist diese Art der Dekore für den normalen Verkauf ungeeignet.

Ein gute Alternative ist es, sich bei einem Fahrzeugbeschrifter entsprechende Folien plotten zu lassen. Das ist in der Regel für wenige Euro zu machen. Unser Logo darf man sich zur privaten Verwendung dazu gerne herunterladen.
 
Hallo,
ich habe mal auch mal eine kleine Frage.
Ich hab das Threesome EX von 2012 und beim Rad ist die Leitungsverlegung unten am Unterrohr. Die Leitungen werden ja mit so Plastikclips und einer Schraube gehalten. Mir ist da eins verloren gegangen. Wo bekomme ich die denn jetzt her ?

Danke !
 
@j0kkel
Rahmenaufkleber einzeln haben wir leider nicht, denn in der Produktion werden spezielle Wassertransfers verwendet, die dann je nach Modell z.T. auch noch überlackiert werden. Daher ist diese Art der Dekore für den normalen Verkauf ungeeignet.

Ein gute Alternative ist es, sich bei einem Fahrzeugbeschrifter entsprechende Folien plotten zu lassen. Das ist in der Regel für wenige Euro zu machen. Unser Logo darf man sich zur privaten Verwendung dazu gerne herunterladen.


Super, danke! :)
 
Hallo,

wollte mir gerne das Bergamont Revox 9.3 bestellen bin mir aber nicht sicher was die Größe angeht, das übliche Problem ;). Habe leider auch keine Möglichkeit Probe zusitzen bzw. Probe zufahren. Allerdings hatte ich vor einem halbem Jahr ein Cube Reaction in 20 Zoll, es hatte natürlich eine andere Geometrie usw. Ausserdem besitze ich das Bergamont Big Air MGN 2012 in L.

Ich bin knapp 180cm Groß und ich würde jetzt zu der L Variante tendiere.
Schrittlänge müsste ich Ausmessen falls Not wendig.

Mein Augenmerk liegt jetzt eher zu 60% beim touren und 40% für Rennen.

MfG
 
@Nikedge

zur Orientierung: ich bin 1,79m mit Schrittlänge 87cm und bevorzuge das Revox in M
In L wird es Dir sicherlich nicht zu groß sein, aber M wäre eine Alternative wenn es kompakter sein soll - letztlich Geschmackssache. Hier im Forum gibt es da zu Recht unterschiedliche Ansichten, denn hier geht es auch immer um die individuelle Fahrweise.

Wo kommst Du her?
Als nächstes sind wir mit unserem Trailer in Kronberg (Hibike) und Lörrach (FollowMe) unterwegs, dann Bonn (wo habe ich gerade nicht im Kopf), Winterberg (Dirtmasters) und Willingen (Bike Festival) - überall dort kann man die Bikes testen.
 
Hallo,

ich habe ne Frage wegen meinem Contrail. Leider ist der Dämpfer undicht und ich komme erst demnächst dazu diesen zu reparieren.

Jedoch würde ich ganz gerne in der Zeit noch fahren.

Frage: Schadet es dem Rahmen, wenn ich eine starre Verbindung 190mm wie Dämpfer mit entsprechenden Auge anfertige und damit fahre? Gehen die Lager davon kaputt?
 
@Smutjes
Davon würde ich abraten, die Lagerpunkte eines Fullys sind nicht unbedingt dafür ausgelegt die z.B. auf einer bergab-passage auftretenden Kräfte dauerhaft bei starrem Hinterbau aufzunehmen. Zwar hat ein blockierbarer Dämpfer einen ähnlichen Effekt wie eine starre Stange, jedoch ist die Blockierfunktion auch nicht für Abfahrten oder besonders schweres Gelände gedacht. Wird nun eine starre Verbindung eingesetzt lässt diese natürlich keine Verstellung mehr zu und es besteht die Gefahr der Überlastung.

Sowas wäre eine Notreparatur auf dem Trail für den Weg nach Hause, aber nicht unbedingt ein Ersatz für den Dämpfer und dauerhaften Einsatz.
Hinzu kommt auch, dass man ja in der Regel nicht mit komplett ausgefahrenem Dämpfer unterwegs ist, sonder immer etwas Negativ-Federweg hat - also tiefer im Rad sitzt. Die Fahrposition wäre also obendrein nicht ideal.
 
@bergamont

Könnt Ihr mir sagen, ob ich an den mitgelieferten Felgen des Revox 9.3 direkt Milch statt Schlauch verwenden kann? Soweit ich weiß lassen sich die Schwalbe TLR-Reifen ganz gut schlauchlos umrüsten, mein Schrauber (ich bin zu doof für sowas) will jetzt nur wissen, ob die Felgen auch TLR sind (und ob ggf. Felgenband gebraucht wird).
 
Zurück
Oben Unten