Willkommen im Bergamont Support-Forum

Hallo!

Ich würde dringend die Drehmomente von der Hinterbauumlenkung bei einem Team DH 2008 wissen(alle 5 Verschraubungen inkl. Rillenlager).

Und stimmen die Lager:
2xIGUS WFM-1618-12
4xIGUS WFM-1214-09
2 x Rillenkugellager, 6903 2RD OD:30mm ID:17mm H:7mm

Vielen Dank, Willi2000
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Bergamont Team,

werde das mal alles Testen. Werde die Beläge mal abziehen, reinigen und mit Kupferpaste wieder einsetzten. Und alles mit den vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment nachziehen!

MfG Patrick
 
Bei meinem Threesome 6.8 habe ich auch dieses Spiel in der hinteren Dämpferaufnahme. Bisher habe ich als abhilfe eine Folie zwischen Rahmen und Buchse gefummelt. Allerdings ist dies eher Pfusch und wenig wartungsfrundlich. Wo bekomme ich die passenden Buchsen her? Stimmen die Mäße:
24,0 mm für die Länge und 8 mm Bohrung? Kann ich die neuen Buchsen selbst einbauen? Die alten fallen fast von selbst raus.

Gruß
 
@Willi2000
Drehmomente und Lagergröße werde ich schnellstmöglich beschaffen bzw. verifizieren.

@32hebauf
Die Maße der Buchsen ist korrekt 24x8mm.
Wo genau ist das Spiel? Zwischen Rahmen und Buchsen oder haben die Buchsen Spiel im Dämpferauge?
Das mit der Folie hört sich auf jeden Fall nicht gut an.
Schnapp Dir doch sonst mal einen Messschieber und prüfe bei ausgebautem Dämpfer, wie breit die Buchse ist.

Spiel in diesem Bereich könnte außerdem noch folgende Ursachen haben:
1. Ausgeschlagenes DU-Bushing (das Gleitlager im Dämpfer)
2. Verschlissene Reducer (die Alu-Buchsen)
3. Dämpferbolzen nicht korrekt angezogen, dadurch keine Flächenpassung zwischen Rahmen und Reducer.

Punkt 1. und 2. kannst Du leicht testen indem Du den Dämpfer ausbaust. Die Reducer sollten sich nur mit Kraft aus dem Dämpfer entfernen lassen. Wenn sie einfach rausfallen ist was Verschlissen. Punkt 3. - einfach Inbus und/oder Schraubenschlüssel greifen und Bolzen festziehen. Drehmoment sind da so um die 20-25Nm.
 
@Bergamont
Also ich habe mir einen Messchieber geschnappt und die Buchsen gemessen. Das Spiel tritt zwischen Buchse und Rahmen auf. Das Dämpferauge ist in Ordnung.
Eine Buchse hat genau 11,90 mm, ergibt 23,80 mm für die Gesamtbreite. Diese 0,2mm lassen sich mit Klarsichfolie überbrücken, aber diese lässt sich nur sehr schwer dazwischen schieben und ist auch keine saubere Sache. Ich hatte den Bolzen auch mal richtig fest angeknallt, aer das Spiel war immer noch da, 25nm erscheint mir doch schon relativ viel.

Also am einfachsten wäre die Sache mit neuen Buchsen erledigt würde ich sagen.

Gruß
 
Ja, zwei Zehntel Milimeter scheint mir auch recht viel bemessen. Entweder neue Buchsen rein, am besten gleich DU-Bushings mitmachen - gibt es alles beim Fachhändler oder direkt über Toxoholics.

Wenn die Buchsen grundsätzlich noch in Ordnung sind, dann kannst Du es auch mit zwei 0,1mm Stahl Ausgleichscheiben (Passscheiben) in 8x14mm vom Stahlwarenhandel versuchen. Das ist dann genauso gut wie breitere Buchsen (und kein Pfusch mit Klarsichtfolie ;))
Könnte nur beim Einbau etwas fummelig sein, weil sehr dünn und wenig Platz. Kann man aber mit Sekundenkleber fixieren.
Mit den Dingern werden normalerweise Getriebe ausdistanziert und die kosten nur ein paar cent...:daumen:
 
Hallo Bergamont,

Für mein Threesome 6.7 (das Weiße) hätte ich gerne einen breiteren Lenker. Der jetzige ist 640mm.

Was für einen "Lenkerklemmung" brauche ich denn - ich vermute einfach mal 31,8mm, wollte aber mal nachfragen.

Eventuell habt Ihr auch den "Rise" griffparat.

ich füge mal ein Bild ein:
Vielen dank, schöne Grüße
Simon

(Bild habe ich wieder rausgenommen - sonst überschwemmt das Forum)



 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus wie 31,8mm Klemmung. Das hat es bei mir zumindest. Mein 6.8 ist auch weiß und der Lenker wurde gleich nach dem Kauf gegen einen WCS Wet White in 66er Breite getauscht. Sieht schick aus :)
 
Klemmung ist 31,8 Rise, Winkel etc. hängt vom Lenker ab, da kannst du dir raussuchen was du willst ;) Ich würde dir aber raten, gleichzeitig zum breiten Lenker einen kürzeren Vorbau zu kaufen.
 
@77bull
Hier die Maße vom Lenker:
Rise: 25mm
Breite: 640mm
Upsweep: 3°
Backsweep: 8°
Klemmung: 31,8mm

Der Tipp von Keroson ist gut, allerdings nur dann, wenn Du einen deutlich breiteren Lenker nimmst. Bis etwa 680mm würde auch eine etwas stärkere Kröpfung (Backsweep) den selben Effekt erziehlen - nämlich dass Du nicht weiter nach vorne gebeugt sitzt.

@willi2000
Wenn Du nur die Umlenkung machen möchtest, sind die Lager so korrekt, für den gesamten Hinterbau bräuchtest Du das Rillenkugellager insgesamt vier Mal.
Drehmoment für die drei Hohlbolzen mit der M6 Madenschraube sind ca. 10Nm, für die beiden großen Bolzen mit der M8 Schraube ca. 20Nm.
 
Hallo
"32hebauf"
"Keroson" und
"Bergamont".

Vielen Dank für die Antworten (Vielen Dank an Bergamont für die super präzise Lenker-beschreibung).

da ich sehr gut auf dem Threesome sitze, lasse ich den Vorbau mal gleich (kürzer geht für mich nicht - ist ein "small" Rahmen) und bestelle mir einen "Truvativ Riserbar Holzfeller". Ist ok günstig (und dann noch in weiß :daumen:)

Länge: 640mm -> 700mm
Rise: 25mm
-> 30mm
Kröpfung: 8 Grad
-> 9 Grad
Aufbiegung: 3 Grad
-> 5 Grad

Sollte es nicht passen, kann ich noch den Lenker über die Vorbauspacer tiefer setzten.

Vielen Dank für den Top-Support!
Grüße aus Heidelberg
 
@Bergamont. Vielen Dank!

Wegen der Lager ist es bei mir eher so: "Daß man rechtzeitig drauf schaut, dass man's hat, wenn man's braucht.":lol:
 
Hallo,
mich würde gerne mal interessieren, wie viel der Rahmen des Enduros auf die Waage bringt (7.9 Classic Line 2010).
MfG Destinator
 
Hallo nochmal,

bekommt man als Frau hier keine Antwort:mad::confused:




Hallo Bergamont-Fahrer,


habe das Bergamont Evolve Enduro 8.4 und scheine mir letztes Jahr das Hauptschwingenlager durchgeschlagen zu haben - Grrrrr.

Die neuen Lager und Achsen passen leider nicht - alles schon versucht!!! Zu viel Toleranz und damit fast genauso viel Spiel wie mit dem Schaden.

FRAGE: hat einer dieses Bike in Größe S und braucht zufällig den Hinterbau nicht mehr :-)) ????

Oder könnt ihr mir andere Tipps geben?



Schöne Grüße
Annette
 
@Miss Neandertal

:eek: glatt untergegangen - sorry...

Sind evtl. die Lagersitze ausgeschlagen? Dann kann es helfen die Lager mit Loc-Tite einzusetzen.

Hast Du ansonsten mal über Deinen Händler anfragen lassen, ob es bei uns noch eine Schwinge als Austauschteil gibt? Eine andere Alternative wäre sonst nach einem Angebot für ein Crash-Replacement Rahmen anzufragen.

Nochmal sorry, dass ich das übersehen habe...:daumen:
 
DANKE an "bergamont"

Mit Loc-Tite haben wir uns schon über die Runden geholfen, nur hält die Chose nicht allzulange und ich fühle mich auf der Kiste etwas unwohl - obwohl mein Partner darüber lacht; denn mit meinen 60 Kg dürfte der Bock unter mir schon nicht zusammenbrechen?!

Dennoch merke ich - als feinfühlige Frau :-)) - dass die Schwinge hinten etwas Spiel hat!

Werde aber deine Vorschläge mal angehen.

Bedankt nochmals:daumen::)

Ciao
die Miss
 
Selbst am Wochenende am supporten - klasse :daumen:

Ich gehe mal davon aus, dass Bergamont auch noch am Montag auf dem Bike Festival in Willingen vertreten sein wird? Ich hab schon seit Monaten ein Auge aufs Kiez Team geworfen - letztes Jahr wurds nix und dieses Jahr gefällt mir die Farbe bzw die Gabel sticht ziemlich hässlich ins Auge und versauts a bissl! Würde deshalb gerne mal das Kiez Team etwas umherrollen um erstmal herauszufinden wie sich ein 4x bike im Gegensatz zum 6 Jahre alten CC Bike fährt.
 
@Icono

Klar, wir sind auch morgen in Willingen. Ob die Jungs ein Kiez Team im Gepäck haben, weiß ich aus dem Kopf nicht.
Sollte das nicht der Fall sein, hat auf jeden Fall der Bikepark Winterberg (wäre ja praktisch direkt um die Ecke) einen ganzen Haufen davon im Verleih.
 
Nicht zu vergessen, dass selbst der Shop in Willingen auch die Teile zum Verleih haben sollte. Wäre halt die Frage ob man kurz den Perso da lassen kann und dann einmal über den Parkplatz rollt.

Ich hatte bereits eine E-Mail an's Bergamont HQ geschickt ob es denn 2012 wieder ein neu zusammengebasteltest Kiez Team geben wird - wegen dem langen Wochenende noch keine Antwort aber ich vermute ja, da jedes Jahr ein neues raus gekommen ist oder liege ich falsch?
 
@Icono: Bin grad in Willingen; wir haben kein Kiez Team dabei, allerdings ein Kiez Pro. Ich hab auch beim Shop im Verleih noch keins gesehen. Lg Hans
 
Hat mir jemand das Gewicht vom Fastlane 2010 Rahmen? Also nicht das komplette Bike sondern nur der Rahmen ohne Dämpfer?

meine Waage zeit mir etwas viel an für meinen Geschmack deshalb will ich mal grob nachrechnen brauch dazu aber das Gewicht vom Rahmen. Finde sonst leider nur das Gesamtgewicht als Komplettbike.
 
.... Ich hab schon seit Monaten ein Auge aufs Kiez Team geworfen - letztes Jahr wurds nix und dieses Jahr gefällt mir die Farbe bzw die Gabel sticht ziemlich hässlich ins Auge und versauts a bissl! .....

Wenn die Aufkleber der Gabel ab sind, ist es doch nicht mehr so schlimm ;)
Habe nun mein neues Kiez ausgiebig testen können und bin rundum zufrieden:

7373653bbh.jpg


Auf dem Bild sieht man auch schon das geänderte kleine Kettenblatt vorn.
Nur als Rückmeldung dazu, hatte dies ja hier angefragt:
Anstatt des serienmäßigen 38er Blatt habe ich mich für die extremste Variante, dem 32er Truvativblatt entschieden. Hatte davor mal die Entfaltung ausgerechnet und die Gänge "rutschen" quasi um 2 1/2 Gänge nach "oben". Für mich ist das optimal, da ich davor die Berge nicht hoch kam und die unteren zwei kleinen Ritzel hinten garnicht nutzte. Nun paßt es perfekt, ich bin mir aber bewußt, daß dies eine - nur für meine Einsatzgebiete und für mich - gute Lösung ist, für einen reinen 4X - Renner ist das Original natürlich richtig!
Grüße!
 
Mit der 11-28 Kassette und dem 38 Kettenblatt kommt man nun wirklich nur sehr schwer die Berge hoch - das stimmt wohl.
Das mit den Aufklebern der Gabel wusste ich nicht - könntest du vielleicht für mich und andere ein kleines Feedback geben wie lange du das Teil schon hast, wie groß und welche Rahmengröße du hast und ob man mit geeigneter Sattelstütze auch noch etwas bergauf treten KÖNNTE?

Letzteres Frage ich nur weil mein CC Rad eben doch noch gerne zur Arbeit benutz und später wieder den Berg zu mir hoch muss und im stehen trampeln irgendwann brennt :daumen:
 
Zurück