Hallo Jörg,
eine direkte Begründung kann ich Dir ehrlich gesagt nicht geben, nur etwas weiter ausholen um den Zusammenhang etwas klarer zu machen: Es gibt leider bei kleinen oder größeren Rahmengrößen hin und wieder solche Probleme, die manchmal auch nicht vorherhsehbar sind bzw. einfach grundsätzlich Schwierigkeiten machen - Klassiker ist z.B. der Platz für große Trinkflaschen bei kleinen Fully-Rahmen.
Ich glaube ich darf auch so ehrlich sein und sagen, dass manchmal solche Defizite auch aus wirtschaftlichen Gründen hingenommen werden, da es dem Kunden nicht unbedingt vermittelbar ist, dass eine kleine/große Rahmengröße teurer sein sollen weil hier erhöter Produktionsaufwand bei typischerweise geringeren Stückzahlen zu Buche schlagen. Dies gilt aber dann klar nur für Fälle die nicht sicherheitsrelevant sind.
In Deinem Fall vermute ich, dass man hier die Front - also das Steuerrohr - hätte höher machen müssen, was sich dann aber wiederum fundamental (m.E. eher negativ) auf das Fahrverhalten auswirken würde. Im Vergleich mit der Kollision von Bremshebel und Oberrohr wäre das also das kleinere Übel, da dies im normalen Fahrbetrieb ja auch nicht eintritt. Alternativ wäre natürlich auch ein anderer Lenker denkbar, daher werde ich diesen Punkt in mein Feedback an die Entwicklung aufnehmen, evtl. ist es hier tatsächlich eine Idee für die großen Rahmenhöhen einen anderen Lenker zu verbauen.