Willkommen im Norco-Forum

erstmal hallo und schön jetzt auch fragen direkt im forum los werden zu können und auch antwort zu bekommen:lol:

ja, schön das ihr da seid.


ich würde dir auch nicht das shore empfehlen, da es als reiner freerider viel zu schwer ist. ich fahre das six 07 und kann dir sagen meine touren begrenzen sich auf 35 - 50 km. dann haste aber schon die nase voll vom bergrauffahren. aber bergrunter ist das teil der absolute hammer, eine spaßmaschine, die ihres gleichen sucht. das bike prügelt alles weg und gibt dir immer das gefühl: kein problem, gib gas !

es wiegt um die 16,5 kilo und noch ok, tipp: im ausverkauf macht norco super preise. da bekommst du verdammt viel gutes bike fürs geld:)

gruß thorsten

ich will den berg schnell hoch und auch schnell² runter^^!
 
Ich suche schon seit geraumer zeit nen neuen Sasquatch oder Rampage Rahmen.
Bei Google und was weiß ich wo überall gesucht und nichts gefunden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, gibts die überhaupt einzeln zu kaufen??
Wenn ja würde ich sehr sehr gerne wissen wo^^
Gruß phil
 
ich fahre seid 3 Jahren norco und bin sehr zufrieden
es gibt keine geiler Marke für mich!!!
großes großes Lob

mfg artschi
 
hier is noch ein zufriedener norco fahrer :) (sasquatch)

macht weiter so robuste bikes, das könnt ihr einfach!

@-Xcessive- ich meine im netz mal einen händler gefunden zu haben, nur war der rahmen mit glaub fast 400€ relativ teuer!

gruß
 
wie verschickt norco eigentlich ?`
gabs schonmal probleme bei denen, die ihr bike im internet bestellt haben?

danke
 
Norco legt Wert darauf, dass ihre Bikes weltweit nur über den Fachhandel
verkauft werden.

Dies geschieht aus verschiedenen Gründen:
1. In Kanada ist jeder Hersteller wegen der grossen Distanzen darauf
angewiesen, dass er möglichst überall im Lande verteilt Fachhändler
hat. Deshalb stärkt Norco diesen den Rücken.
2. Da die Fixkosten eines realen Fahrradshops mit Lokalmiete, Werkstatt,
Ausstellungsrädern, Lager und ausgebildeten Angestellten in der Regel
um einiges höher liegen als diejenigen eines Online-Shops, verhindert Norco
so, dass ihre Händler in einen (ruinösen) Preiskampf gezogen werden,
der ihre Margen aushöhlt.
3. Ein kompetenter Händler kann dank des direkten Kontakts zum Kunden
einen Service bieten, an den ein Internet-Anbieter
nicht heran kommt. Voraussetzung ist allerdings, dass der Händler kapiert,
dass er von A bis Z ein einmaliges Verkaufserlebnis bieten muss,
das von kompetenter Beratung vor dem Kauf bis hin zur Betreuung nach dem
Kauf alles beinhaltet. Viele Händler haben dies leider noch immer nicht gecheckt
und spielen den Internet-Händlern geradezu in die Hände.
4. Ein Produkt, das massiv über das Internet verkauft wird, gerät früher oder später
in den Strudel des Preiskampfes. Denn wie kann sich ein Internetshop in erster Linie
von seiner Konkurrenz abheben? Über den Preis, der wegen unserer "Geiz ist geil"-
Mentalität immer wichtiger wird. Somit werden Produkte praktisch austauschbar
und verlieren an Wert, da es in erster Linie nicht mehr um das Produkt selber sondern
nur noch um den Preis geht. Doch was ist der "wahre" Wert einer Ware?

Aus all diesen Gründen ist es Norco seit Jahren ein Anliegen, dass Norco Bikes
nicht über das Internet, sondern möglichst nur über den Fachhandel verkauft werden. Und auch
wir als Vertriebe stehen voll und ganz hinter dieser Politik. Dies bedingt natürlich
auch, dass wir unsere Hausaufgaben bestmöglich machen und Händler und Endkonsumenten
so kompetent und gut wie möglich unterstützen.

Cheers,

Fritz
 
Norco legt Wert darauf, dass ihre Bikes weltweit nur über den Fachhandel verkauft werden.

Ein Produkt, das massiv über das Internet verkauft wird, gerät früher oder später in den Strudel des Preiskampfes.

Aus all diesen Gründen ist es Norco seit Jahren ein Anliegen, dass Norco Bikes nicht über das Internet, sondern möglichst nur über den Fachhandel verkauft werden. Und auch
wir als Vertriebe stehen voll und ganz hinter dieser Politik.

Soviel zur Theorie.

In der Praxis sieht das dann so aus:
http://www.bike-point-jena.de/shop/catalog/norco-shore-2_product_8629.html
 
@ BC-23

Was eben genau nicht drin liegt. Es gibt natürlich immer wieder den einen
oder anderen, der glaubt, sich nicht dran halten zu müssen. Deshalb sind wir
auch auf euch angewiesen, damit ihr uns solche Shops meldet. Werde diesen
Fall sogleich Karsten von Norco DE weiterleiten.

Cheers,

Fritz
 
Hallo,

ich besitzte ein Norco Six Two 2009 Freeride Bike. Bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich so meine Problem mit der Federgabel...
160mm sind einfach nicht mehr genug. Jetzt komme ich zu meiner Frage:
Ist es möglich in diesen Rahmen eine Boxxer rc einzubauen? Doppelbrücke/200mm möglich? Die alternative dazu wäre eine totem?
Und wie sieht es hinten mit dem Dämpfer aus?

Weiß da jmd bescheid?

lg R
 
Zurück