windjacke mit weitem schnitt

Registriert
19. Juni 2011
Reaktionspunkte
3
suche eine windjacke mit folgenden eigenschaften:

-winddicht
-atmungsaktiv (softshell oder anderes winddichtes material - keine softshell mit membran )
-von den temparaturen her für frühling,kalte sommertage,herbst, (bis november)
-reißverschlüsse unter den ärmeln zum belüften oder ähnliches konzept
-weiter schnitt, also keine RR Kleidung aber auch nicht so weit wie die DH Sachen (es muss kein protector-shirt o.ä. drunter). grund: würde die jacke auch für andere aktivitäten gerne verwenden
-möglichst günstig <100€ wär toll
-mit rucksack verwendbar
-soll auch mit kurzarm shirt drunter nicht unangenehm auf der haut sein

ich denke die vaude gravit würde schon recht gut passen, bin mir aber ned sicher ob der nicht vorhandene belüftungsreißverschluss unter den ärmeln nicht fehlen würde.
und gibt es sonst noch alternativen die ich mir anschauen kann ?
 
also ich habe auch die gravit und bin damit sehr zufrieden. belüftungsschlitze vermisse ich keine. da öffne ich einfach die jacke. ausserdem dienen die 2 taschen auch der belüftung. das material ist sehr dünn. im november muss man definitiv mehr als ein trikot darunter tragen. dafür ist das packmaß und das gewicht top!
einziges manko: auf dem gelb sieht man den schmutz ziemlich schnell.
 
also ich habe auch die gravit und bin damit sehr zufrieden. belüftungsschlitze vermisse ich keine. da öffne ich einfach die jacke. ausserdem dienen die 2 taschen auch der belüftung. das material ist sehr dünn. im november muss man definitiv mehr als ein trikot darunter tragen. dafür ist das packmaß und das gewicht top!
einziges manko: auf dem gelb sieht man den schmutz ziemlich schnell.

ok danke das hilft mir schon mal weiter. wie fühlt sich das material auf der haut an wenn man mit kurzarm trikot fährt ? was ich nicht mag ist wenn es auf der haut kleben bleibt.
wegen schmutz, bekommt man schlamm und generell dreck leicht wieder runter ? auch ohne sie gleich in der maschine zu waschen ?
hast du bei deinem kauf noch mit anderen jacken verglichen, wenn ja mit welchen ?
 
die trägt sich auch mit kurzarm trikot recht angenehm. da sie wasserabweisend ist, bekommt man groben dreck recht gut ab. ich bin damals einfach in einen laden und habe einiges anprobiert. was genau das war kann ich dir leider nicht sagen.
ich würde sie mir jederzeit wiederkaufen.
 
die trägt sich auch mit kurzarm trikot recht angenehm. da sie wasserabweisend ist, bekommt man groben dreck recht gut ab. ich bin damals einfach in einen laden und habe einiges anprobiert. was genau das war kann ich dir leider nicht sagen.
ich würde sie mir jederzeit wiederkaufen.

wie schauts mit der größe aus, hab irgendwo gelesen dass die jacken recht klein geschnitten sind ?
normalerweise würde ich L bestellen. aber weil ich NOCH 93 kg auf 180cm hab bin ich mir jetzt nicht sicher ob nicht doch XL gscheiter wäre.
blöd wär halt wenn mir die L nicht passt, in allen anderen fällen wär wohl L sinnvoller weil ich schon vorhab noch bis min 85 kg abzunehmen.
 
ich trage meine ganz normale größe. 1,77m/75kg und m. da gehen noch locker ein paar lagen drunter, sodass ich sie auch gut im winter fahren kann.
 
ok hab mal ein bisserl gesucht und bin auf folgende softshells gestoßen:

Marmot Tempo
(gefallen mir die farben recht gut)

[ame="http://www.amazon.de/Vaude-Herren-Badile-Jacket-Funktionsjacke/dp/B007MAB8Q6/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1348567043&sr=1-2"]VAUDE badile[/ame] (wäre wohl etwas dicker als die gravit und dadurch auch bei minusgraden noch warm genug)

norrona falketind flex1 (ich weiß die ist wahrscheinlich deutlich über dem budget aber wo würde man die überhaupt bekommen ? also welcher online shop?)

montane dyno jacket (wäre sehr günstig - leider gefallen mir da die farben nicht so recht)

[ame="http://www.amazon.de/Marmot-Herren-Windstopper-Softshell-80320-6282-5/dp/B005BXY0R0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348563619&sr=8-1"]marmot ROM[/ame] (auch eher teuer - was wäre der vorteil von gore windstopper ? ist das eine membran oder bezwichnet gore deren softshell-material so ? )

salewa iron 2.0
(wär die vom schnitt her bike tauglich - lange ärmel,rücken ? hatte schon 2 salewa zelte und eine goretex deswegen)

dann hab ich mir noch mountain equipment und bergans angesehen so wie haglöfs aber die haben mir irgendwie vom design ned so zugesagt oder irgendwas anderes hat nicht gepasst.

irgendwie hab ich jetzt zwar eine größere auswahl, weiß aber immer noch ned weiter. :rolleyes:
wär toll wenn ihr eure erfahrungen schreiben könntet falls ihr eine der jacken habt...
 
Ich fahre als Windjacke die GORE ESSENTIAL von GORE RUNNING WEAR - top lässig weiter Schnitt in XL ( 180cm, 90kg) und was mir immer sehr wichtig ist, was die meisten BIKE Jacken nicht haben, sind aussen 2 Taschen z.B. um ein Päckchen Tempos einstecken zu können.

Die gibt es in Schwarz, Rot, Blau , Orange und Neon Gelb
 
jacke ist angekommen!

war gestern auch gleich eine 25km runde unterwegs um sie zu testen, wetter:neblig und feiner nieselregen. ca 5 grad. Getragen hab ich eine lange trägerhose mit shorts drüber und ein billiges funktionsunterhemd, dann gleich die jacke.Meine "Hausstrecke" hat am anfang einen mehrere kilometer langen anstieg wo ich mich ziemlich geplagt hab (war 1 woche stark verkühlt). Jedenfalls bin ich da schon etwas in schwitzen gekommen bzw. hab ich halt die feuchtigkeit gemerkt. im nachhinein wärs gscheiter gewesen dort nur mit langem trikiot und langem unterhemd zu fahren, weil wind war eh keiner. dann weiter oben am berg wo es dann lockerer dahingeht war die jacke aber genau richtig. es kommt minimal wind durch aber das ist bis zu mittelstarken wind nicht unangenehm. für ganz starken wind ist die jacke eher nix oder man müsste vielleicht ein windstopper unterhemd anziehen o.ä.. Vielleicht ist es aber mit einem trikot als midlayer auch schon wieder anders - muss ich erst testen.
Oben bei der Hütte angekommen hab ich dann ein dünnes fleece über das unterhemd als midlayer angezogen und das war dann genau richtig für die abfahrt. Vom Nieselregen ist natürlich nix durchgegangen, der war recht minimal. hab die jacke aber heute beim einkaufen auch angehabt und da wars auch dicht obwohls schon mittelstark geregnet hat.
Was mich überrascht hat ist dass sie doch recht warm ist. War gestern abend dann gestern noch auf einem Fußballmatch und auch dort war mir die ganze zeit warm, obwohl es da sicher unter 5 grad hatte(drunter nur ein t-shirt und ein baumwollpulli).
2ter punkt was ich ganz toll finde ist die kapuze. sowohl wenn man sie auf hat als auch nur mit dem geschlossenen (hohen) kragen ist das ganze sehr angenehm und nicht zu weit oder zu eng- der RV ist abgedeckt.
Generell ist zu sagen dass sich das softshell material sehr gut angreift und im gegensatz zu meinen 2 billigst-softshells wesentlich beweglicher und besser verarbeitet ist.

zum schnitt: ich bin 180, hab (noch) 90kg und trage eine L. der schnitt ist nicht extrem weit - ellbogenschoner z.b. wird vielleicht knapp - aber doch soweit dass ich noch ein dickes fleece drunter anziehen kann .
Ärmeln sind lang genug zum biken und der rücken ist auch verlängert

die farbe ist cobalt blau, was auf den fotos vom netz aussieht wie eine mischung aus grau und blau. in echt kommt die farbe aber mehr blau als grau rüber - siehe foto

Alles in allem hat die jacke dem entsprochen was ich mir vorgestellt hab. dadurch dass sie keine membran hat kommt wind schon minimal durch (merkt man vor allem an den stellen die nicht doppelt genäht sind wie schultern und dem bereich unter den armen abwärts) aber dafür hat man eine bessere dampfdurchlässigkeit (schwitze doch recht stark).

btw. was soll das bergans logo darstellen ? sind das wickinger mit schild und speer auf ski ? :D
 

Anhänge

  • jacke_vorne.jpg
    jacke_vorne.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 42
  • jacke_hinten.jpg
    jacke_hinten.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 31
Kannmir hier vielleicht jemand etwas zu der:

Vaude Spectra

sagen.............:confused::confused::confused:


Ich möchte mir die bestellen
bin mir aber leider nicht ganz sicher............:(

Soll halt was richtiges für den Winter sein nicht zu Dick womit ich aber auch bei minus Graden Biken kann...........:)
 
Zurück