Windows Genuine Advantage Notification-Tool

ilex

living in the woods
Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Département 57
dank dem nun unter dem FBI-Symbol in meiner Taskleiste verfügbaren Update bekomme ich eine Nachricht, sollte das vom Blödmarkt verkaufte Windows nicht von Microsoft geschrieben sein, sondern von einem chinesischen Wanderprogrammierer. So liest sich jedenfalls die Beschreibung zum Update.
Wenn das Wetter zum Wochenende so unfreundlich bleibt werde ich mal die Platte putzen, mein Linux installieren und die Unbequemlichkeit mit zwei Betriebssystemen auf dem selben Rechner zu arbeiten in Kauf nehmen.
 
der gleiche kack kam bei mir gestern auch (security update) das geilste war aber das dieses tool nun behauptet ich hätte eine raubkopie von windows XP ... ich habe aber eine ordnungsgemäß gekaufte version ...
 
probiers mal hier mit, entfernt den kack einfach ..

http://www.german-nlite.de/Remove-WGA-v-102-t4802.html

und wenn ers beim nächsten update installiert, einfach nicht machen (häkchen weg ..)

// oh sry, bin mir jetzt nich so sicher, ob ich das posten darf, is ja aber eigentlich nix verbotenes, macht ja nur nen update rückgängig
... please link löschen, wenn regelwidrig
 
Man kann die Installation von WGA per Windows Update verhindern, wenn man nicht auf "Expressinstallation" klickt, sondern auf "Benutzerdefinierte Installation" (o. ae.)

Einfach den Haken bei WGA entfernen und Windows Update im naechsten Fenster mitteilen, dass man fuer diese Installation keine weiteren Hinweise haben moechte.

Das funktioniert natuerlich nur, wenn Windows Update nicht auf "Automatisch downloaden und installieren" eingestellt ist.

Viele Gruesse, rikman
 
schon klar, aber die Empörung sei mir gestattet

"Once the WGA Notification tool has checked your OS and has confirmed you had a legit copy, there is no decent point or reason to check it again and again every boot."
 
Tja selbst Schuld wenn dein Rechner aus dem Blödmarkt ist: Dort stehen die Rechner mit dem Aufkleber - auf dem die Windows-Seriennummer klar zu lesen ist - mitunter offen rum.
Kann da also jeder abpausen und wenn die Seriennummer dann überdurchschnittlich häufiger bei Microsoft aktiviert wird als der PC-Hersteller Lizenzen gekauft hat wird halt die Nummer (genauer der Nummernpool) als illegal gesperrt.
Aber ein Anruf bei der kostenlosen Microsofthotline sollte das Problem klären können, du besitzt ja sicher noch die Kaufquittung des Rechners.
 
Man kann die Installation von WGA per Windows Update verhindern, wenn man nicht auf "Expressinstallation" klickt, sondern auf "Benutzerdefinierte Installation" (o. ae.)

Einfach den Haken bei WGA entfernen und Windows Update im naechsten Fenster mitteilen, dass man fuer diese Installation keine weiteren Hinweise haben moechte.

Das funktioniert natuerlich nur, wenn Windows Update nicht auf "Automatisch downloaden und installieren" eingestellt ist.

Viele Gruesse, rikman

genau so hab ichs auch gemacht :daumen:

wer zur hölle braucht denn son programm?
 
Wenn man auf einem "legalen" Windows die Meldung erhält, es sei nicht legal, liegt das daran, dass eine Installation mit der selben Product ID nicht nur aktiviert, sondern auch registriert wurde. Es reicht ein Fax oder Mail mit einer Kopie des Kaufbelegs und der Product ID (hmm.. einfach mal das Gehäuse auf den Scanner stellen?), und schon wird deine Installation nicht mehr als illegal Raubkopie angesehen.

Was lernst draus? Alle möglichen Programme immer gleich mal registrieren. Kannst ja auch unter falschem Namen / Adresse machen..
 
Ist man ohne diese Tool nicht von zukünftigen Updates "abgeschnitten"?

Selbst wenn sie Windows Update damit deaktivieren sollten ... du kannst dir immer noch die Patchen "per Hand" herunter laden und installieren. Von der c't gibt es da ein sehr geniales Tool, welches sich automatisch die richtigen Patches besorgt und z. B. auch eine DVD oder CD mit allen Patches und Service Packs zum Offline-Installieren erstellt.

http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/offlineupdate/

Viele Gruesse, rikman
 
Hilft dir aber nichts wenn dein Windows-Key von Microsoft als "corrupted" gebrandmarkt ist.
Dann kannst du nur noch die kritischen Systemupdates aktivieren (die aus dem ersten Punkt im Online-Windows-Update) aber nicht mehr die "Value-Added"-Programme wie neuster Mediaplayer, neuester IE oder der CalcPlus.
Aber wen interessiert das schon.
 
Hilft dir aber nichts wenn dein Windows-Key von Microsoft als "corrupted" gebrandmarkt ist.
Dann kannst du nur noch die kritischen Systemupdates aktivieren (die aus dem ersten Punkt im Online-Windows-Update) aber nicht mehr die "Value-Added"-Programme wie neuster Mediaplayer, neuester IE oder der CalcPlus.
Aber wen interessiert das schon.

Danke. :daumen:
 
Zurück