Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also ich hab bei meinem am winter nur den schlauchfrostschutz drauf, so friert der inhalt im schlauch nicht ein
nachteil ist einzig mann sieht die verschmutzung des schlauches nicht mehr
auch beim normalen beutel bleibt ja der inhalt min. 1-2std. warm, je nach hitze des inhalts
probleme hatte ich wenn das getränk zu heiss war, das der übergang beutel - schlauch sich löste und der inhalt auslief, aber ein kabelbinder löste somit das problem
hab den thermobak (army version in schwarz...gibts auch in camouflage )
und n deuter hydrobak...
der thermobak is besser isoliert, haelt die 2 liter eigentlich die ganze tour ueber(also 2-3std.) bei aussentemperaturen von ca 5 grad warm...
der schlauchueberzieher...also eingefroren is mir noch nix, aber das zeug im schlauch wird trotzdem ars++kalt...da empfiehlts sich dann den schlauch durch den aermel in die windweste und dann ausm kragen wieder raus kommen zu lassen
Also ich trage den Camelback unter dem Windbreaker, Schlauch natürlich auch, da friert nix ein und warm bleiben die Getränke auch, allerdings geht das nur mit den Minimodellen ohne zusätzlichem Stauraum, und bei minus 20 Grad gehe ich lieber schwimmen...
im winter wickel ich die trinkblase in ein küchenhandtuch ein und nach jedem trinken blase ich die flüssigkeit zurück in die blase (hmmm, lecker ). da ist bis jetzt noch nix eingefrohren (auch bei etlichen minus-graden) und das getränk ist nach stunden noch warm.