Winter Kleidungsberatung - Markensachen oder nicht?

Registriert
21. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich hab schon fast alle Threads mit den Themen zu Bekleidung im Winter und allgemein Einsteiger Empfehlungen zu Bike Kleidung durchgelesen,
aber irgendwie noch nicht ganz die Antworten gefunden, die ich brauche. Bisher bin ich immer nur im Sommer gefahren, aber mittlerweile
will ich unbedingt mal wieder fahren, aber weiß absolut nicht, was ich anziehen soll um bei den minus temperaturen nicht zu erfrieren.
Im Sommer bin ich einfach nur mit Funktionsunterwäsche + Bikeshorts + Trikot gefahren, daher besitze ich auch eigentlich nicht viel mehr an Bekleidung.
Jetzt ist meine Frage, ob es mehr Sinn macht, sich Markensachen zu holen oder doch lieber zu Sachen von Tchibo etc zu greifen?
Schon alleine bei der Funktionsunterwäsche ist man ja bei einem Set von Craft z.B. fast mit 100 € dabei. Ist der Unterschied da wirklich so extrem?
Habt ihr vielleicht allgemein Markenempfehlungen für mich?
Ich wollte mir jetzt als erstes ein vernünftiges paar Funktionsunterwäsche, eine lange Hose,
einen Pullover als Wärmeschicht und eine Jacke kaufen. Reicht das für die momentanen Tempertaturen Minus Grade hier?


mfg
 
Funktionsunterwäsche ist schön und gut, aber das hindert den Fahrtwind nicht bis auf die Knochen durchzupfeifen.

Bevorzugter Kleidungsaufbau für winterliche Temperaturen:
Funktionsunterwäsche (ob Aldi oder Craft & Co muss jeder selbst wissen/ausprobieren; daran scheiden sich die Geister) -> hält trocken
wärmende Schicht (Wolle o. ä) -> hält warm
Windschutz (z.B. Regenhose, Windjacke) -> kein Windchill

Wenns immer noch zu kalt ist, musst du die wärmende Schicht vergrößern oder zu Thermofunktionsunterwäsche.

Kuck mal in der Bucht, da findet sich vor allem zum WSV das eine oder andere Schnäppchen. Ich habe einen Pulli von Craft für 30EUR inkl. Versand und das Teil ist echt genial warm. Ob ein Tchibo-Pendant ähnliches leistet kann ich nicht sagen, mangels Vergleichsmöglichkeit.
 
Temperaturen unter Null haben den Vorteil, daß Nässe von außen keine Rolle spielt. Teure Membranlösungen in der äußersten Schicht sind überflüssig. Da tut es ein einfacher Windbreaker.

Bei Winterbekleidung machen sich geschickte Detaillösungen in der Praxis sehr deutlich bemerkbar. z.B gut abschließende Kragen, Ärmelbündchen, mit Handschuhen bedienbare Zippe etc.
 
ich fahre bei -10 Grad
mit 2 Thermoshirts und einer dünnen softshell Skijacke von Lidl
platzangst ram Hose ( lang )
knielange Trekkingsocken
lange Unterhose vom boarden ( vans, aber absolutes Billigmaterial )
661 kyle straight Knieschohner/Kniewärmer ;)
specialized ( ich glaub BG deflect ) Handshuhe.
Merinowolle Boxer

das teuerste war die Hose, ist aber auch ihr Geld wert, da sie sehr vielseitig einsetzbar und gut verarbeitet ist.
der Rest ist eher günstig.
meiner Meinung nach Hauptsache winddicht und mehrere Schichten für das Wärmepolster.
toll ist es natürlich wenn die Schicht die auf der Haut aufliegt, die Feuchtigkeit gut nach außen transportiert

ich kann mir vorstellen daß markenprodukte komfortabler, angenehmer zu tragen und haltbarer sind.
 
Markensachen sind definitiv besser, als günstige.... leider! Ich habe es nicht geglaubt und bin lange mit Discounter und günstigen Eigenmarken rumgefahren, aber als ich dann ein paar 1a Klamotten geschenkt bekommen habe, musste ich zugeben: die sind besser!

Brauchen? Nein, brauchen braucht man sie nicht! Die richtigen Tips für den Winter stehen ja schon oben ;-) Winddicht ist wichtig!
 
Hey,
danke schonmal für die Antworten. Also Funktionsunterwäsche und Shirts habe ich jetzt. Allerdings fehlen mir jetzt noch eine Hose und eine Jacke.
Wie siehts da mit den Sachen von Platzangst aus? Hatte da die Softshell Jacke "rugged" und die Zip off Hose im Blick. Sind die auch in Ordung wenn man nicht nur Downhill fährt?

mfg
 
Wie siehts da mit den Sachen von Platzangst aus? Hatte da die Softshell Jacke "rugged" und die Zip off Hose im Blick. Sind die auch in Ordung wenn man nicht nur Downhill fährt?

mfg

Nein, bei aller Liebe für Platzangst Sachen, die taugen nur fürs Runterfahrn.
Die Deflector ist die einzige Jacke, die ich unbeschränkt empfehlen würde. Beachte, daß ist ne typische Regenjacke, kein Wasser rein, kein Wasser raus (man schwitzt wie Sau auch im Winter), also was für den Rucksack.

Für die Bulldog gilt das Gleiche. Eher was wenns nur bergab geht. Dafür ist der Stoff robust (vergleiche Ram).
 
Nein, bei aller Liebe für Platzangst Sachen, die taugen nur fürs Runterfahrn.

Das kann ich so nicht bestätigen - wenigstens die Softshells eignen sich hervorragend auch für eine XC Tour, sofern man darunter wie oben beschrieben angezogen ist. Selbst anhaltendem Regen hat meine Platzangst Climex über mehr als eine Stunde bei ca. +4 °C standgehalten.

Grüße, Marco
 
[quote="Joker";9216625]Das kann ich so nicht bestätigen - wenigstens die Softshells eignen sich hervorragend auch für eine XC Tour, sofern man darunter wie oben beschrieben angezogen ist. Selbst anhaltendem Regen hat meine Platzangst Climex über mehr als eine Stunde bei ca. +4 °C standgehalten.

Grüße, Marco[/quote]
Die Climex kenne ich nicht, nur die neue "Rugged" und den Vorgänger "Tactic" und die sind mir beide viel zu dick für eine Softshell. Das die Jacken für eine Stunde leichten Regen abhalten kann ich bestätigen, leider atmen sie im Vergleich zur Konkurrenz aus dem Outdoorbereich schlecht und gerade das macht ja Softshell aus in meinen Augen, rein von der Funktion gesehen das Mittelding zwischen Hardshell und Regenjacke.
 
Könnt ihr mir denn vielleicht irgendwas empfehlen als Jacke und als Hose was gut atmungsaktiv ist und nicht hauteng anliegt. Also vom Aussehen her ähnlich wie die platzangst sachen, nur atmungsaktiver?
Ich bin irgendwie nicht in der lage eine vernünftige lange gut aussehende hose fürs biken zu finden, die nicht aussieht, als würde ich bei der tour de france mit fahren. Gleiches gilt für die Jacke.


mfg
 
Könnt ihr mir denn vielleicht irgendwas empfehlen als Jacke und als Hose was gut atmungsaktiv ist und nicht hauteng anliegt. Also vom Aussehen her ähnlich wie die platzangst sachen, nur atmungsaktiver?
Ich bin irgendwie nicht in der lage eine vernünftige lange gut aussehende hose fürs biken zu finden, die nicht aussieht, als würde ich bei der tour de france mit fahren. Gleiches gilt für die Jacke.


mfg
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=351568
Thread über "lange, lässige Hosen".
Kauf doch einfach Sachen aus dem Outdoorbereich, die haben vielleicht nicht den verlängerten Rücken oder andere radtypische Features, dafür siehst nicht aus wie eine gesponsorte Litfasssäule. Ausserdem hats schon seine Gründe warum man die normal geschnittenen Jacken/Hosen der "Szene" Labels nur vor und nach den Rennen/Trainings sieht.
 
Zurück