Winterbiken ?!?

Phil

Nanuh ?!?
Registriert
18. März 2001
Reaktionspunkte
1
Is zwar noch kein aktuelles thema aber ich bin mir sicher das ich auch im Winter biken werde.Allerdings setzt Kälte und vorallem Salz dem Bike ganz schön zu.Wie pflegt ihr eure Bikes ?
Wie sieht es z.B. mit Tretlager, Nabenlager aus ? :confused:

PS:danke an den Mod, hab mich vertan :daumen::bier:
 
je weniger man an den dinger rumschraubt desto besser funktioniert alles.

Kommt halt auf die dichtungen an, aber dem lx-nivaeu passiert eigentlcih da nicht mehr viel, shimano innenlager sind eh gekapselt, d.h. da kannst du eh nix machen.

Letzten winter bin ich mit grossen shockboots gefahrn, damit erst kein dreck reinkommt, dieses jahr werd ich die miniboots ausprobiern, die kette is nachm winter halt hinüber und wird gewechselt, ansonsten lass ich die finger davon
 
...ist das man kein Dampfstrahler benutzt. Damit drückt man den Dreck und das Wasser nur in die Lager und dann sind die Teile hin. Ich wasche mein Bike im Winter immer mit warmen Wasser und Seife. Anschliesendes trockenreiben und streichlen.
Gruss,

Caneloni
 
Original geschrieben von caneloni
...ist das man kein Dampfstrahler benutzt. Damit drückt man den Dreck und das Wasser nur in die Lager und dann sind die Teile hin. Ich wasche mein Bike im Winter immer mit warmen Wasser und Seife. Anschliesendes trockenreiben und streichlen.
Gruss,

Caneloni

Gilt auch nur bei Billigteilen.

Ich wasche nur mit Dampfstrahler und wegen dem ist noch nix hingeworden.
Das alte Octane hats auch 4 Jahre mitgemacht, ohne Probs.
 
Hallole,

weiss denn jemand auch nen FunPark der im Winter geöffnet hat?
Weiss bisher nur von dem in Scoul. Nur des sind sicher 4 Stunden von Stuggi aus.

schotte
 
.. hole ich im Winter mein altes Bike.

Wenn es mal arg verdreckt ist, ab zur Tanke an den Strahler.
Dann ein bißchen Fett und alles paßt.

Das HT macht das nun schon seit Jahren klaglos mit.
 
@derschotte

unterhalb der burg frankenstein bei darmstadt eberstadt gibts ne fr und dh stecke und ne öffentliche straße zum shutteln

höhenunterschied so 300m, kicker, drops bis 3m, double bis 8m, und neuerdings der table für lebensmüde mit mehr als 10m flugphase und das beste die ham nie geschlossen, die wald ist privat und die strecke wird nicht abgerissen.
 
Hallo,


ich möchte auch nicht nur bei Sonnenschein biken, und mich jetzt schon mal informieren, was für Klamotten im Winter wirklich was taugen.

Deshalb möcht ich mal ein paar Dinge in den Raum werfen, die mich interessieren z.B.
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Überschuhen gemacht?
Wie warm sind die Dinger wirklich, und wie trocken bleibt der Schuh/Fuß?
Tragt ihr spezielle Wintersocken?
Sollte der Biker sich direkt die x - fach gefütterten Highend Teile zulegen oder friert man sowieso in allen Modellen wenn es richtig naß/kalt wird, unabhängig vom Preis/Qualität.

Schön waers, wenn es ein "sorglos" Überschuh gibt, der warm ist, nicht schnell "kaputt geht" und sich leicht waschen/plegen lässt. Und einfach in der Handhabung sollte er sein (ein-Ausstieg), also sagt mal eure Meinung... es wird schneller nass&kalt als man glaugen mag, leider...



Gruß Striker

Ach und wenn ihr auch direkt sagen könntet, woher man die Produkte beziehen kann und was ihr so dafür gelöhnt habt,
steht dem ultimativen Informationfluss nix mehr im Wege!!!... so, und jetzt geb ich Ruhe! ;)
 
@ PHIL: also bei uns im Wald streuen die kein Salz...

@STRIKER: Überschuhe halte ich optisch für zweifelhaft - um es diplomatisch auszudrücken. Ich habe seit dem letzten Jahr Winterschuhe von Scott und die sind superwarm und ziemlich wasserdicht. Wenn der Fuß allerdings mal naß ist, wird es darin auch irgendwann kalt.
"Obenrum" habe ich so eine Gore Jacke mit Membran (glaube ich). Die kann man von +10 Grand bis -10 Grad nur mit einem Funktionsunterhemd (auch mit Windstopper vorne) tragen ohne zu frieren oder zu schwitzen. Die Sachen sind zwar teuer, lohnt sich aber..

Fürs Material (Lager, Kette, Ritzel..) ist die Winterfahrerei aber die Hölle - obwohl bei dem Sommer hier....

Ole
 
Also ich fahr so ziemlich bei jedem Wetter, nur wenns kalt ist bergab etwas langsammer.
Als dickste Jacke hab ich ne Shimano XTR Winterjacke.
Für im Wald ein Funktionsunterhemd und die Winterjacke reicht meist. Im Notfall hab ich noch ein Thermotrickot.
Weniger sollte man nicht haben.
Gruß Andreas
 
Hi!
Da gibbet was, was auch mich grämt: Winter -> kalt (is okay) + feucht(!) -> schlamming ohne Ende. Mein Hausstreckenschlamm braucht 4-5 Sommertage+, um zu trocknen ( momentan bisserl länger, s. Wohnort ). Und da fahr ich des Winters mit der kuscheligen, warmen und nicht billigen Gore-Jacke umher.
Wie macht ihr das? Ist ne Schlammpackung bei euch egal? Oder zieht ihr über den Windstopper noch ein T-Shirt? Was macht ihr gegen Dreck?
Tschöle.
 
Oh, und da fällt mir gerade ein: Wenn man jeden Tag ( Idealist ) radln will, muss man ja entweder soviele Radklamotten wie normale Sachen haben, oder man wäscht das Zeug jeden Tag. Ist das so, oder habe ich etwas verpasst?
( Hatte nie 'Hauswirtschaft' o.ä. i.d. Schule )
 
Solange die Klamotten nicht stehen vor Dreck ziehe ich die an wie sie sind.
Zu häufiges waschen ist auch nicht so doll für die Kleidung.
 
Also ich fahr mit mein bike nich bei regen oder schnee weil ich es etwas schonen will in der hinsicht. Für die city und im winter fang ich dieses wochenende an mein 2bike aufzubauen.
Wenn roseversand nich solche lieferzeiten hätte wäre ich am wochenende schon fertig mit bauen.:mad:
 
Da die über alles geschätzten Behörden in diesem gottvollen Land sich wintertags nicht entblöden in grotesken Quantitäten Salz auf die Straßen und Wege zu kippen ist Korrosion das Schreckensthema.

Ergo, Wasser in ausreichender Menge mittels Schwamm über das gesamte Gefährt verteilen und alle Hinterlassenschaften der lieben Frau Holle und der kommunalen Straßendienste von allen Teilen des Bikes entfernen. Kette pflegen. Und dies Prozedere nach jeder Fahrt.

Nix tut rosten dem beik denn.
 
...also ich den letzten winter komplett durchgefahren und hatte nen riesenspass!

schuhe:
schuhmässig bin ich auch in trekking/wanderschuhen (salomon) unterwegs. die halten ganz gut warm und sind wasserdicht.

ausrüstung:
was ich aus persönlicher erfahrung an ausrüstung im winter sicher nicht mehr zuhause lasse, ist eine gesichts- bzw. sturmmaske, damit ich zuhause nicht ne halbe stunde einen heizstrahler angrinsen muss um das gesicht wieder aufzutauen. :frostig:

schlamm:
meistens ist alles steinhart gefroren und wenns schlamm gibt - umso besser... :teufel: ...allerdings fahr ich im herbst/winter hinten mit schutzblech damit ich mir nicht mit die nieren verkühle wenn's nass wird.

streusalz:
auch bei uns wird im wald kein streusalz verteilt.... ;)
 
na leute,

ob jetzt wanderstiefel auf'm bike ästhetischer sind als überschuhe, das wage ich doch ein wenig in zweifelzu ziehen, kann man doch nur noch im dunkeln fahren.:p

@zu strike; also ich (frostbeule) habe die erfahrung gemacht, dass winterschuhe und überschuhe pflicht sind. in den schuhen trage ich schon noch mal richtige wollsocken. bis -3/4 grad reichen winterschuhe. noch kälter braucht es dann bei mir schon noch mal überschuhe. die sind im übrigen gut zu reinigen und verhindern zudem, das die schuhe verranzen. denn, wenn man einmal kalte füße bekommen hat auf'm rad, dann bleiben sie kalt. das gleiche gilt für die hände. ab null grad braucht es schon einen vernünftigen handschuh. ansonsten trage ich fleece-jacke und windstopper-winterhose. bis -10 geht's, dann wird es mir langsam zu kalt.
am rad braucht die kette ziemlich viel pflege und wenn es dünnen schneematsch oder dünnflüssigen schlamm gibt, dann muss man sich schon steuersatz und tretlager hin und wieder angucken.
ansonsten macht es einen heidenspass im winter zu fahren, weil wenig leute unterwegs sind.

@wolfi: haste die spike-reifen gekauft oder selbst gebastelt (hab gehört, das soll mit spax-schrauben fubtioniern. was haste für erfahrungen?

so long - kj :bier:
 
najaaa... also meine "wanderschuhe" sind ja nu nicht irgendwelche hochgebirgsstiefel oder rentner-meindel, sondern sehen auch nicht soooo viel anders aus als ein paar feste mtb-schuhe... ;)
aber apropos im dunkeln fahren ... das is auch so ein thema im winter... wenn ich aus dem büro komme ist es oft schon zapfenduster... also auch ein brauchbares licht einpacken ... :cool:
 
Zurück