Winterhose mit oder ohne Sitzpolster? Hilfe!

Registriert
21. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

dies wird mein erster Bikewinter und ich bin mir nicht sicher, welche Hosenkombination die Beste ist. Habe schon im Forum gesucht aber keine eindeutige Antwort gefunden. Einsatzbereich Winter bein Minusgraden!

Trägt man nun besser eine kurze Bikehose mit Sitzpolster und eine dicke Winterbikehose ohne Polster darüber oder reicht eine dicke Winterbikehose mit Sitzpolster?
Ist das eine Komfortfrage oder bringt die kurze Hose unter der langen Hose wirklich mehr wärme?

Thanx!

Gruß fitch
 
ich zieh meine sommer-bike-hose mit polster an und darüber, je nach minusgraden dünne oder dickere oder ganz dicke laufhose. klappt super und ich bin temperaturmässig flexibel (notfalls pack ich die wärmere überhose auch in den rucksack und wechsel unterwegs).
 
Ich habe eine lange Bikehose mit Windstopper vorne drin (afair von Nalini), hat sich prima bewährt und ist selbst bei -15C noch warm genug gewesen, da von vorne kein Wind durchgeht. Manchmal habe ich noch ne Short mit rausgeknöpfter Radhose drüber.
 
noramel (kurze) Hose plus WarmUp ohne Sitzpolster. Finde das flexibeler, wenn es doch mal zu warm wird. Kann man auch was ausziehen. ggf. noch Regenhose drüber (Wind).
 
hi,

empfehle für die flexibilität ebenfalls eine lange winterhose OHNE polster :-) also lieber normale oder 3/4 drunter mit sitzpolster und die lange ohne dann drüber. so ist man auf der tour auch noch recht flexiebel mit evtl. ausziehen :-) wenn es zu warm wird.

grüße coffee
 
@polo: ich dachte eigentlich die Löffler wäre zumindest nahe dran. Dass das ganze nie perfekt sein kann ist klar, aber etwas Atmungsaktivität ist besser als keine. Mir fehlen aber Erfahrungen mit Gore-Tex und Konsorten.
 
naja, drunter noch eine normale Radhose mit Polster.
Gerade mit den Diskount-Schnäppchen-Sitzpolsterhosen habe ich echt schlechte Erfahrungen gemacht. Die halten nichts aus, Sitzpolster war total schnell am Ende. Und meine Winterhandschuhe von Aldi habe ich nach dreimal benutzen weggeworfen... waren überhaupt nicht winddicht geschweige denn warm.
 
paclite ist schon ne gute sache, m.e. aber wenig robust, was natürlich bei mtb oder berggedöns immer ein problem ist. ideal wäre ein bux mit vielleicht 10cm xcr 3lagen blablub ganz unten ums ganze bein, außerdem am knie (vorne); da vielleicht noch cordura oder kevlar oder so drüber. paclite vorne und hinten am unterschenkel und vorne am oberschenkel. hinten am oberschenkel und knie irgendwas zum abdampfen. aber ich blicke bei den gore-materialien nicht mehr durch.
 
Winterhose würd ich immer ohne Polster bevorzugen, denn...

a) weiß man dann, dass man dank der bekannten kurzen Hose mit bewährtem Pad drunter gut sitzt

b) muss man die lange Hose nicht laufend waschen, was das teure Stück schon bald kleinkriegen würde

c) muss man die teure Lange nicht fortschmeißen, wenn das Pad hin ist bzw. an den Nähten die Hose zerreißt

Fazit: Lang mit Pad ist eigentlich nur für Gelegenheitsbiker praktikabel... Ärgerlich, dass man viele lange Hosen nur mit Pad bekommt.
 
Ich unterstütze mal die Fraktion, die eine lange ohne Polster, mit der normalen kurzen mit Polster bevorzugt. Als lange Hose würde ich eine mit Windstopper-Front empfehlen. Ist einfach fein, wenn da nicht der Wind durchpfeift.
 
vielen Dank für die zahlreichen Infos.

And the winner is "eine kurze mit Polster und ne lange ohne drüber"

DANKE :daumen:, jetzt kann der Winter kommen!

Grüsse

fitch
 
Schau mal am Montag bei Aldi-Süd die Laufhosen an. Die sind auch mit Windsschutzmembran ausgestattet. Als Zweithose allemal gut - wenn sie passt
 
@Heinerich: Danke für den Tipp mit der Biemme-WS-Hose! Hab ich glatt mal bestellt.

Meine bisherige Gore Classic Action wird langsam mürbe, und das aktuelle Modell von denen mit Softshell ist am Bein eng wie eine Wurstpelle. Obwohl ich wirklich keine dicken Beine habe! Wem soll die nur passen? Zudem hat die an den Hüften seitlich keine Membran, da pfeift dann also der Wind durch, sehr schlaue Konstruktion... Und dafür dann 130 Euro abzurufen, ist eigentlich ganz schön keck.

Die Aldihose würd ich sehr skeptisch betrachten. Habe mir bei denen auch mal so 'ne Laufhose mit Windschutz gekauft, aber das Zeugs ist nicht besonders atmungsaktiv. Zudem hatte das Modell vor zwei Jahren genialerweise gerade an den Knie keinen Windschutz... :confused: Grenzt an Körperverletzung. Ich nehme sie halt wirklich nur zum gelegentlichen Laufen im Winter, auf dem Rad wären mir meine Knie dafür zu schade...

Meine ideale Winterhose:
- ohne Pad
- Front komplett Windstopper (original, denn Imitate sind teils deutlich schlechter)
- so geschnitten, dass sie gerade noch keine Falten wirft, aber nicht richtig eng anliegt (Luft isoliert und wenns ganz kalt wird, soll auch noch 'ne lange Sportunterhose drunterpassen!)
- verstellbare Träger
- vorne eher hoch geschnitten, aber mit langem Reissverschluss

Mal schauen, ob die Biemme das für mich ist, der Beschreibung nach könnte es was werden...
 
@Heinerich: Danke für den Tipp mit der Biemme-WS-Hose! Hab ich glatt mal bestellt.

Gern geschehen! :D


Meine ideale Winterhose:
- ohne Pad
- Front komplett Windstopper (original, denn Imitate sind teils deutlich schlechter)
- so geschnitten, dass sie gerade noch keine Falten wirft, aber nicht richtig eng anliegt (Luft isoliert und wenns ganz kalt wird, soll auch noch 'ne lange Sportunterhose drunterpassen!)
- verstellbare Träger
- vorne eher hoch geschnitten, aber mit langem Reissverschluss

Mal schauen, ob die Biemme das für mich ist, der Beschreibung nach könnte es was werden...

Im Prinzip erfüllt die Biemme-Hose Deine Wünsche. Im Stehen sind die Knie faltig, gebeugt sind die dann weg. Die Hose ist ziemlich eng (könnte also auch ne Wurstpellengefahr geben); ich hab aber ohne Schwierigkeiten ne lange Funktionsunterhose da drunter gekriegt.

Kannst ja mal schreiben, wie Dir die Hose gefällt. Und wenn wir einen Testbericht schreiben, dann freut sich der Cheffe von Biemme Deutschland (die sind nämlich eigenständig).
 
Zurück