Winterjacke und Handschuhe für Mädels ?

und welche hast dann du?? :confused:

Ich habe die Gore Phantom, wie schon geschrieben ist die allerdings zu wenig dampfdurchlässig. Das entstehende Kondenswasser sorgt gelegentlich für Frösteln bei der Abfahrt
Dann habe ich eine Arcteryx Gamma MX Hoody Softshell, diese Jacke habe ich fast täglich an. Die nehme ich allerdings selten zum Geländefahren, da sie für den Weg zur Arbeit sauber bleiben soll. Die Jacke ist ziemlich warm, transportiert aber Feuchtigkeit gut ab. Im Frühjahr nehme ich sie auch zum Snowboarden, nur mit Funktionsshirt und Protektorjacke drunter.

Regenjacke würde ich auf jeden Fall extra nehmen, da habe ich aber auch noch nichts Bikespezifisches. Wenns richtig schifft, bleibe ich doch eher zu Hause;) und leichten Regen halten die Softshells (die Gore sowieso) ab.
 
ich hab ja ne regenjacke. von vaude die "spray". an sich nicht schlecht, nur hab ich sie mir damals ne nr zu klein gekauft, bzw. nur auf ein sommertrikot ist die jacke kein problem - aber noch über ne softshell anziehen geht gar nicht. d.h. ich brauch wenn dann auf jeden fall noch ne größere regenjacke.
hab da von adidas bei meinem bikehändler was im auge. hatte die jacke vorhin an, muss sagen ist zwar das männermodell, aber sau bequem. komischerweise besser bequem wie die die ich alle bestellt hatte (und das waren so 6-8 jacken!). ich such mal nach den modellen.....
 
Das hier ist die Function Thermo
http://www.bike-discount.de/shop/k226/a3788/function-ii-thermo-windstopper-jacke-schwarz.html
ist zwar eine "Männerjacke", m.E. aber auch von Frauen gut tragbar. Eine Bekannte von mir hat sie auch, nur ohne abnehmbare Ärmel.

Wenn du eine "Ganzjahresjacke" willst, würde ich aber eher die normale Function ohne Thermo
http://www.bike-discount.de/shop/k226/a2020/function-ii-windstopper-jacke-schwarz.html
kaufen und zusätzlich für den Winter ein dünnes Fleece, etwa das Gecko von Wolfskin
http://reisen.ciao.de/Jack_Wolfskin_Gecko__728965
Die Thermo ist nämlich nichts anderes als die normale Function jacke mit eingenähtem warmen Futter. Dann hättest du drei Kleidungsstücke auf einmal, nämlich Weste, dünne Jacke und warme Jacke (mit Fleece drunter).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ chayenne06

der Spezialized SubZero ist absolute Spitzenklasse, besteht aus einem Innen und Aussen Handschuh, der auch einzeln getragen werden kann. Ich denke auch für Minusgrade gut geeeignet. Unbedingt vor dem Kauf die Fingerchen reinstecken, die Größen fallen seltsam aus...

Gruß aus der Eifel

Frank
 
hallo Frank,

tja dass mit dem probieren ist so ne sache. hier in augsburg gibts kaum geschäfte die specialized führen. und dann noch so spezielle handschuhe. sind die auch wasserdicht?
schick dir paar grüße in die eifel. wäre ja fast ab donnerstag auch dort (verwandtenurlaub), nur leider spielt das wetter absolut nicht mit! wär dann gern mal ne tour gefahren. ;)
 
hallo Ramona,

Du bist ab Do. "fast" in der Eifel. In Adenau gibt es den Specialized Händler "Radsport Breuer" . Der hat die Handschuhe im Laden liegen...
Schau doch mal wie weit Deine Verwandten davon entfernt sind. Er kann auch fix noch nachbestellen was nicht da ist.

viele Grüße Frank
 
hi hi adenau, das kenn ich !!! ganz in der nähe ist meine mutter geboren. :D und ne tante wohnt da auch noch! ja wie gesagt, wenns wetter passen würde. bleibe nun aber doch in bayern. nett von dir mit dem tip mit dem radgeschäft. aber da kann ich sie auch gleich übers internet bestellen... und zuhause anprobieren. und wenn sie nicht passen eben wieder zurückschicken ;)
wo bist denn du zuhause in der eifel?
 
heißt dass nun, diese eh schon teuren jacken sind indirekt "nur" regenjacken??? und was zieh ich nun gegen kälte an? ist dann ein funktionsshirt und ein (langärmliges) trikot ausreichend unter so einer "dünnen" jacke? ich werd noch wahnsinnig mit so vielen verschiedenen jacken!!

Die teuren Regenjacken sind tendenziell besser verarbeitet und etwas "atmungsaktiver" als günstige. Wasserdicht ist schon die billigste Folie ;) . Trotzdem sind reine Windjacken immer weniger schweißanfällig als Regenjacken, da sie weniger Druck (Regensäule) aushalten müssen und somit auch mehr rauslassen können.

Ansonsten: trocken und windstill ist schon mal die halbe Miete! Dann braucht es nur noch zwei Schichten, was enges direkt auf der Haut und z.B. ein Fleece drüber. Da braucht es nichts winddichtes oder so, das hält ja alles die äußere Schicht ab.
 
Ansonsten: trocken und windstill ist schon mal die halbe Miete! Dann braucht es nur noch zwei Schichten, was enges direkt auf der Haut und z.B. ein Fleece drüber. Da braucht es nichts winddichtes oder so, das hält ja alles die äußere Schicht ab.

Fleece ist als Radbekleidung mal absolut ungeeignet. Bergrauf schwitzen und der Fahrtwind geht ungehindert durch.
Und was heißt da windstill? Mit welchem Tempo fährst du? 5 kmh?
 
also ich war freitag unterwegs. unterste schicht ein langärmliges funktionsshirt, dann ein kurzärmliges radtrikot (mir fehlt noch ein langärmliges ;)) und die neue softshell windstopper jacke von gore. ("fusion"). oberkörper war super warm, also okay für mich. problem sind halt die zehen und die oberschenkel. tragt ihr unter ner wärmeren langen winterradhose noch ne unterwäsche? kann mir nicht vorstellen wie dass unter ner engen langen radhose gehen soll? :D
fleece find ich jetzt persönlich auch nicht so toll. aber mal sehen wenn schnee liegt...
 
Fleece ist als Radbekleidung mal absolut ungeeignet. Bergrauf schwitzen und der Fahrtwind geht ungehindert durch.
Und was heißt da windstill? Mit welchem Tempo fährst du? 5 kmh?

Fahre aktuell (13° C Aussentemperatur, starker kühler Wind) mit folgender Garnitur:

- Unterhemd, langarm, GONSO
- Jock-Tanga
- GIORDANA Wintertrikot, langarm
- GORE Winterjacke
- LÖFFLER Nierengurt
- CRANE Winterhose, lang
- SCHÖFFEL, Winterhandschuhe
- CAMPAGNOLO Helmüberzug, winddicht

Mit dieser Ausrüstung (> 500 € Anschaffungspreis) hält man temperaturmäßig selbst einer 20 km Bergab-Fahrt mit Tempo 50 - 60 kmh (Windchill ca. +2° C laut Gore-Tabelle) spielend stand. Es pfeift zwar gehörig um Nase und Ohren - aber nach 2 Stunden Fahrt kann man bei einem lauwarmen Bad danach fantastisch entspannen.

Die Investition lohnt sich.

Übrigens:

Mitradler mussten nach 5 Kilometer schon via Handy die dicken Fleece-Jacken bei den Eltern anfordern - und fröstelnd in einer Kneipe warten. Bis die Eltern mit dem Auto und der Persenning endlich ankamen, war ich längst schon zuhause.

Merke:

Wer im Herbst und Winter mit dem (Cross-)Bike richtig Speed fahren will, der darf den Kosten für die Bike-Anschaffung beruhigt noch mal 500 € für Winter-Plünnen hinzufügen. Zum Wechseln hat er dann aber noch lange nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei 13° schon die Winterjacke brauchst, was machst du dann bei -5°?
Das frage ich mich gerade auch.
Ich hatte heute folgendes an (bei ca. 12°C und starkem Wind):
VauDe Funktions-T-Shirt
Gore Phantom Jacke
Kurze Radhose mit Sitzpolster (Gonso)
Lange Thermohose (Gonso)
Sportsocken
Shimano Winterschuhe

Und das war deutlich zu warm; ich habe nur gerade keine Übergangsklamotten.
 
Wenn du bei 13° schon die Winterjacke brauchst, was machst du dann bei -5°?

Laut Windchill-Karte von GORE hast Du bei -5°C und 40 kmh eine Temperatur an der Körperaussen-Oberfläche von - 25° C.

Ich weiss zwar nicht, ob Du dem sibirischen Artic-Bike-Club "Permafrost" Murmansk angehörst, aber hast Du bei diesen Temperaturen auch das Einfrierspray der ehemaligen Sowjetflotte für deine Augenlider dabei?

Oder etwa ´ne Lötlampe ...
 
Nun, ich fahre täglich zur Arbeit und zwar das ganze Jahr.
-5° ist schattig, aber ich hab auch schon -15° morgens erlebt. Unter -5° fängt es langsam an durch die Winterjacke zu ziehen. Bei -10° zieh ich noch ne Windjacke drüber.
Eine Sturmhaube, die über die Nase geht ist auch ganz nützlich bei diesen Temperaturen.
Allerdings ist es ein großer Unterschied, ob man wie ich eine halbe Stunde zur Arbeit fährt oder 2h und mehr. Da kriecht die Kälte dann überall rein.

Der größte Horror ist ein geplatzter Reifen in der Nacht im Schneesturm irgendwo in der Pampa. Davor hab ich echt Respekt.
 
Nun, ich fahre täglich zur Arbeit und zwar das ganze Jahr.
-5° ist schattig, aber ich hab auch schon -15° morgens erlebt. Unter -5° fängt es langsam an durch die Winterjacke zu ziehen. Bei -10° zieh ich noch ne Windjacke drüber.
Eine Sturmhaube, die über die Nase geht ist auch ganz nützlich bei diesen Temperaturen.
Allerdings ist es ein großer Unterschied, ob man wie ich eine halbe Stunde zur Arbeit fährt oder 2h und mehr. Da kriecht die Kälte dann überall rein.

Der größte Horror ist ein geplatzter Reifen in der Nacht im Schneesturm irgendwo in der Pampa. Davor hab ich echt Respekt.

Hey - Du scheinst ja ein echter Hardcore-Biker zu sein. Respekt!

Bei -15° C kriegt mich jedenfalls keiner mehr aufs Rad.

Den geplatzten Reifen hatte ich letztes Wochenende - hinten. Bin dann 8 km marschiert und habe das Rad geführt. Echt entwürdigend.

Bei -15° C wäre das allerdings der Aberwitz. Da gebe ich Dir recht.
 
Fleece ist als Radbekleidung mal absolut ungeeignet. Bergrauf schwitzen und der Fahrtwind geht ungehindert durch.
Und was heißt da windstill? Mit welchem Tempo fährst du? 5 kmh?

Ah ja, bitte erlöse mich mit deiner Weisheit! :lol:

Was erwartest du jetzt von mir als Reaktion? Ich fahre täglich zur Arbeit und mache am WE Touren, und zwar das ganze Jahr durch. Klar dass für sowas ein Aldi Fleece nichts taugt, aber es gibt auch noch anderes. Aber dir muss ich das sicher nicht erklären ;) .

Das windstill bezog sich darüber hinaus auf das Zwiebelprinzip - winddichte Jacke über Fleece und z.B. Merino. Da braucht es auch bei -15 °C keine zweite Windjacke drüber...
 
Zurück